Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2022    

Justizministerium Rheinland-Pfalz warnt vor „falschen Gerichtsvollziehern“

Derzeit kontaktieren unbekannte Dritte Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per SMS, geben sich als Gerichtsvollzieher aus und fordern diese zur Überweisung einer Geldsumme auf ein Konto auf. Bei Nichtzahlung könne es zu Vollstreckungsmaßnahmen kommen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass der Erstkontakt zu einem Schuldner bzw. einer Schuldnerin keinesfalls telefonisch oder per SMS hergestellt oder auf diesem Weg zur Zahlung auf irgendwelche Konten aufgefordert wird. Dies erfolgt auf schriftlichem oder persönlichem Weg.

Dort können sich die Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher mit Dienstausweis ausweisen. Es wird empfohlen, den Anfragen nicht zu folgen, sondern die Vorfälle bei der zuständigen Polizei zu melden.

Verhaltenstipps:

„Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an Unbekannte am Telefon weiter, auch wenn diese behaupten, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein.“

„Sind Sie unsicher, rufen Sie das zuständige Amtsgericht an und schildern Sie Ihr Anliegen ausführlich.“

„Geben Sie diese Informationen bitte in Ihrem Bekanntenkreis weiter, besonders an ältere Menschen, die Betrügerinnen und Betrüger oft gezielt als Opfer auswählen.“ (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Ukrainisch-belarussische Familie sucht Zuhause in VG Altenkirchen-Flammersfeld

Wer kann und will im Raum Altenkirchen-Flammersfeld einer netter ukrainisch-belarussische Familie eine ...

Kräuterführungen auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

In diesem Jahr finden vier weitere Kräuterführungen auf dem Waldbreitbacher Klosterberg statt. Kordula ...

SPD im Kreistag AK: Vorsorge treffen und verstärkt auf "Erneuerbare" setzen

Namens der SPD-Fraktion stellt deren Sprecher Bernd Becker an Landrat Dr. Enders Fragen bezüglich eines ...

Luckenbach: 18-jährige aus VG Hachenburg kommt mit Pkw von Fahrbahn ab

Kurz vor einer Rechtskurve kam eine junge Frau mit ihrem Auto am Mittwoch (6. Juli) um 1.30 Uhr von der ...

DLRG Altenkirchen holt Pokal beim 24-Stunden-Schwimmen in Göttingen

Sommer, Sonne, Wasser, Spaß, ein Freibad, 24 Stunden Zeit zum Schwimmen - und mittendrin die Schwimmer ...

Altenkirchen: Unbekannte beschädigen zwei PKW auf dem Schwimmbadparkplatz

Vor dem Eingang des Schwimmbades in Altenkirchen haben bislang unbekannte Täter am Dienstagabend (5. ...

Werbung