Werbung

Nachricht vom 24.05.2011    

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben"

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben" - die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen laden zu Internationalen Volkswandertagen nach Freusburg ein und zwar an drei Tagen vom 27. bis 29. Mai mit 5-, 11- und 21-Kilometer-Strecke, Startzeit ist jeweils von 7 bis 13 Uhr, Zielschluss ist um 16.30 Uhr. Ziel der Wanderungen ist der Giebelwald zwischen Freusburg und Niederfischbach.

Kirchen-Freusburg. Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen veranstalten von Freitag, 27. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, mit Start und Ziel im Bürgerhaus Freusburg Wandertage zum Thema "Der Giebelwald zwischen Freusburg und Niederfischbach". Die Wanderung ist Teil der weltweiten UN-Kampagne zum Internationalen Jahr der Wälder. Unter dem Slogan "Gemeinsam wandern - Vielfalt der Wälder erleben" finden vom 14. Mai bis zum 26. Juni auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesamtes für Naturschutz in ganz Deutschland Wanderveranstaltungen statt. Sie sollen dazu beitragen, eine möglichst breite Öffentlichkeit mit dem Begriff der biologischen Vielfalt vertraut zu machen. Deren Bedeutung für die Menschen, aber auch die Folgen ihres Verlustes sollen im Bewusstsein der Bevölkerung einen festen Platz finden. Die Wanderveranstaltung der Wanderfreunde "Siegperle" möchte dazu einen Beitrag leisten.

Auf ihrer Wanderung, zu welcher alle Altersklassen - Familien, Volkssportler, Jogger, Nordic-Walker, Freizeitsportler und die klassischen Wanderfreunde von nah und fern herzlich eingeladen sind -, lernen die Teilnehmer die Schönheiten des Giebelwaldes zwischen Freusburg und Niederfischbach kennen. Brühlkopf, Wehbach, Reuschenberg, Junkernthal, Eicherhof, Hötzberg, Wasenecke, Eutebachskopf, Krappelberg und Hellbachskopf sind nur einige der zahlreichen landschaftlich reizvollen Punkte auf den von den Wanderwarten Konrad Hof und Robert Rosenthal ausgewählten, durchweg markierten Strecken, auf welche beliebig und entsprechend eigener Kondition ohne Sollzeiten gestartet werden kann. Unterwegs sind Verpflegungsstellen eingerichtet, wo die Teilnehmer verschnaufen und sich stärken können.



Auch die Anreise mit der Bahn ist möglich und empfehlenswert. So befindet sich das Bürgerhaus Freusburg nur 300 Meter von der Bahnstation "Freusburg-Siedlung" entfernt. Für Pkw stehen ebenfalls genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Das Startgeld pro Person liegt bei 1,50 Euro. Darin enthalten ist kostenloser Tee auf den Wanderstrecken, der Unfallversicherungsschutz, für alle Kinder eine kostenlose Waffel und ein Freigetränk nach Wahl, für Kinder ein Quiz auf der Wanderstrecke und ein Geschenk, der IVV-Wertungsstempel (diesmal mit einem Sonderstempel, dem Baum des Jahres 2007, der Waldkiefer). Weiterhin können alle Teilnehmer gratis an einem großen Gewinnspiel des Bundesamts für Naturschutz teilnehmen, bei welchem es viele Reise- und Sachpreise zu gewinnen gibt.

Weitere Informationen bei Vorsitzendem Sven Wolff, Telefon 02741/ 69 72 oder E-Post siegperle@aol.com und unter www.wandertag.biologischeVielfalt.de.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste

Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste. Dieses Projekt wurde jetzt im Weltladen Betzdorf vorgestellt. ...

Erneut Brand im Bereich der Betzdorfer Gontermannstraße

Erneut hat es im Bereich der Betzdorfer Gontermannstraße gebrannt. Verdächtig sind zwei noch unbekannte ...

Großer Andrang bei der Kinderbibelwoche

Es musste sogar Kuchen nachgekauft werden - so groß war der Andrang bei der Kinderbibelwoche der evangelischen ...

Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen bei DM im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflug-Meisterschaften im sächsischen Zwickau sind noch im Gange. Bislang belegten zwei ...

Kirchener Faustball-Männer blieben ohne Sieg

Ohne Sieg blieb die Mannschaft der Kirchener beim zweiten Spiel in der Faustball-Verbandsliga Männerklasse ...

Motto des Trainings: "Mit Helm ist cool"

"Mit Helm ist cool" - so lautete das Motto des Fahrradsicherheits-Trainings im Horhausener Kindergarten. ...

Werbung