Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2022    

"Quartett für das Ende der Zeit": Musikalisches Erlebnis in Forst

Am Freitag, dem 8. Juli, geht es weiter mit dem "open arts"-Festival im Kunsthaus Wäldchen in Forst. Ab 20 Uhr wird dort ein ganz besonders Stück zu hören sein, das 1941 in einem Kriegsgefangenenlager entstand und das durch beeindruckende Vielfalt überzeugt.

Symbolbild: Steve Buissinne auf Pixabay

Bitzen. Das "Quartett für das Ende der Zeit" ist ein Musikstück, das der französische Komponist Olivier Messiaen im Kriegsgefangenenlager in Görlitz-Moys zu Ende komponierte und im Januar 1941 vor 400 Gefangenen in den Waschräumen zur Aufführung brachte. Unter bedrückenden Umständen im Lager suchte er diejenigen Instrumentalisten zusammen, die gerade da waren, und schuf in dieser ungewöhnlichen Besetzung ein Werk von beispielloser Schönheit und Klangvielfalt.

Dieses Stück findet im "open arts"-Festival unter anderem deswegen seinen Platz, weil es in einer bedrängenden Zeit wie der gegenwärtigen für eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit, der Hoffnung wie auch der Schönheit des Augenblicks steht. Eine großartige Einführung in das Werk gestaltet der das Ensemble begleitende Komponist Gerhard Müller-Hornbach. Plastisch und anschaulich erhält der Zuschauer durch seinen Vortrag so seinen ganz eigenen Zugang und kann fasziniert dem Werdegang und der dramaturgischen Entwicklung des Musikstückes folgen. Tickets für das Konzert sind kostenfrei, Anmeldung unter: www.kunsthaus-waeldchen.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"FreiTalk" in Herdorf: Abgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler bürgernah

Am Freitag (8. Juli) haben Bürger in Herdorf Gelegenheit dazu, mit der heimischen Landtagsabgeordneten ...

Mitmachen bei der inklusiven Zukunftswerkstatt am 16. Juli in Altenkirchen

Am Samstag, den 16. Juli, geht die Inklusive Zukunftswerkstatt für den Sozialraum Altenkirchen nach langer ...

Diebe auf kleiner Raubtour auf dem Molzberg in Kirchen

In der Nacht auf Mittwoch (6. Juli) brachen bislang nicht bekannte Täter in das Molzbergbad als auch ...

"Klima-Wandeldörfer": Regionale Gemeinden sind Bereit für den Wandel

Auf der Veranstaltung der "Klima-Wandeldörfer" Anfang Juli trafen sich Bürger und Ratsmitglieder aus ...

Neu in Horhausen: Steuerberatung Patrick Kasser

ANZEIGE | In Horhausen gibt es ab dem 1. Juli mit Patrick Kasser einen neuen Steuerberater, der seinen ...

Wissener SPD-Vorsitzende will aufgegebene Schächte und Stollen als Wärmequelle nutzen

Den Ideen der Kreistagsfraktion seiner Partei schließt sich Jürgen Linke an. Aber Der Vorsitzende der ...

Werbung