Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2022    

"Quartett für das Ende der Zeit": Musikalisches Erlebnis in Forst

Am Freitag, dem 8. Juli, geht es weiter mit dem "open arts"-Festival im Kunsthaus Wäldchen in Forst. Ab 20 Uhr wird dort ein ganz besonders Stück zu hören sein, das 1941 in einem Kriegsgefangenenlager entstand und das durch beeindruckende Vielfalt überzeugt.

Symbolbild: Steve Buissinne auf Pixabay

Bitzen. Das "Quartett für das Ende der Zeit" ist ein Musikstück, das der französische Komponist Olivier Messiaen im Kriegsgefangenenlager in Görlitz-Moys zu Ende komponierte und im Januar 1941 vor 400 Gefangenen in den Waschräumen zur Aufführung brachte. Unter bedrückenden Umständen im Lager suchte er diejenigen Instrumentalisten zusammen, die gerade da waren, und schuf in dieser ungewöhnlichen Besetzung ein Werk von beispielloser Schönheit und Klangvielfalt.

Dieses Stück findet im "open arts"-Festival unter anderem deswegen seinen Platz, weil es in einer bedrängenden Zeit wie der gegenwärtigen für eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit, der Hoffnung wie auch der Schönheit des Augenblicks steht. Eine großartige Einführung in das Werk gestaltet der das Ensemble begleitende Komponist Gerhard Müller-Hornbach. Plastisch und anschaulich erhält der Zuschauer durch seinen Vortrag so seinen ganz eigenen Zugang und kann fasziniert dem Werdegang und der dramaturgischen Entwicklung des Musikstückes folgen. Tickets für das Konzert sind kostenfrei, Anmeldung unter: www.kunsthaus-waeldchen.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


"FreiTalk" in Herdorf: Abgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler bürgernah

Am Freitag (8. Juli) haben Bürger in Herdorf Gelegenheit dazu, mit der heimischen Landtagsabgeordneten ...

Mitmachen bei der inklusiven Zukunftswerkstatt am 16. Juli in Altenkirchen

Am Samstag, den 16. Juli, geht die Inklusive Zukunftswerkstatt für den Sozialraum Altenkirchen nach langer ...

Diebe auf kleiner Raubtour auf dem Molzberg in Kirchen

In der Nacht auf Mittwoch (6. Juli) brachen bislang nicht bekannte Täter in das Molzbergbad als auch ...

"Klima-Wandeldörfer": Regionale Gemeinden sind Bereit für den Wandel

Auf der Veranstaltung der "Klima-Wandeldörfer" Anfang Juli trafen sich Bürger und Ratsmitglieder aus ...

Neu in Horhausen: Steuerberatung Patrick Kasser

ANZEIGE | In Horhausen gibt es ab dem 1. Juli mit Patrick Kasser einen neuen Steuerberater, der seinen ...

Wissener SPD-Vorsitzende will aufgegebene Schächte und Stollen als Wärmequelle nutzen

Den Ideen der Kreistagsfraktion seiner Partei schließt sich Jürgen Linke an. Aber Der Vorsitzende der ...

Werbung