Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

10 Jahre Projekt "Hospiz macht Schule" des Hospizverein Altenkirchen e.V.

In der Woche vom 20. Juni bis 24. Juni führte der Hospizverein Altenkirchen e.V. das Projekt "Hospiz macht Schule“ unter der Leitung von Andrea Hahn-Hassel mit weiteren fünf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Klasse 4b der Glück auf! Grundschule in Horhausen durch und feierte damit außerdem das 10-jährige Bestehen dieses Projektes.

Fotos: Privat

Horhausen/Altenkirchen. An fünf Tagen mit verschiedenen Schwerpunktthemen setzten sich die Kinder mit dem sensiblen Thema "Tod, Sterben und Abschied nehmen“ auseinander. Ziel der Projekttage war es, Ängste im Umgang mit Krankheit und Tod zu mindern und ein "Handwerkszeug“ zum Umgang mit Verlust und Abschied zu bekommen.

Die Schüler arbeiteten in Kleingruppen von drei bis vier Kindern zu den Themen: "Werden und Vergehen“, "Krankheit und Leid“, "Sterben und Tod“, "Vom Traurig Sein“ und "Trost und Trösten“.
Unterstützt wurden sie dabei in ihren Gruppen von jeweils einer geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Hospiz-Teams. Die Zugangsweise zu den verschiedenen Themen erlebten die Kinder sehr vielfältig: Geschichten, Filme, Bildimpulse, "Arztsprechstunde“ mit Dr. Wolfgang Dörwaldt, Pantomime, kleine Pflanzen eintopfen, Trostpuppen basteln wurden begleitet von Gesprächen in Klein- und Großgruppe, Ergebnissicherung auf Plakaten und eigenen Mappen sowie dem Malen mit Fingerfarben, um Gefühle auszudrücken. Mit einem gemeinsamen Lied begann und endete jeder Tag.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der behutsame und sensible Umgang der Erwachsenen mit den Kindern schaffte sehr schnell eine Vertrauensbasis, die eine offene Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen ermöglichte.

Kinderstimmen: "Viele Sachen wusste ich noch nicht.“ "Mir gefiel, dass alles leicht zu verstehen war.“ ..., dass wir weinen konnten.“ "Ihr habt mir klar gemacht, dass es nicht so schlimm ist, über den Tod zu sprechen.“ "Was ich vermisse ist, dass ihr dann nicht mehr da seid.“ "Vieles mit anderen teilen hat mich entlastet.“ "Ich fand interessant, dass die Frauen von ihrer Arbeit erzählt haben.“ "Ich dachte, wir sprechen nur über Tote.“ "Mir hat die Unterstützung bei der Arbeit gefallen.“ "Es war auch lustig.“

Den Abschluss fand die Projektwoche am 5. Tag mit einem Elternfest, an dem alle Kinder mit ihren Gruppenmitgliedern die Ergebnisse präsentierten.

Rektorin Claudia Fels und die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Vera Weis bedankten sich bei dem Team des Hospizvereins für die überaus professionelle Vorbereitung und Durchführung der Projekttage.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


BC Altenkirchen Jugend erfolgreich in Adenau / guter Saisonabschluss für die Senioren

Die Jugendmannschaft brach am 26. Juni nach Adenau auf, um dort gegen die Mannschaften TuWi Adenau und ...

Betzdorf: Einbruch in Kita-Schuppen und Diebstahl einer Baumaschine

In der Nacht zum Dienstag (5. Juli) haben bislang Unbekannte einen Spielgeräteschuppen der Franziskus-Kita ...

Festliches Konzert "Zwei Trompeten & Orgel" am 17. Juli in der Horhauser Pfarrkirche

Die katholischen Pfarrgemeinden St. Margarita Neustadt, St. Magdalena Horhausen und St. Petrus Peterslahr ...

Familientag der Kita Haus Sonnenschein

Am Samstag, den 11. Juni stand der lang ersehnte Familientag der Kita Haus Sonnenschein an. Gegen zehn ...

Aus Einrichtung in Neuwied weggelaufen: 13-jährige Amanda Voigt wird vermisst

Seit dem 25. Mai wird das 13-jährige Mädchen vermisst. Amanda ist zunächst von ihrer Wohngruppe in Barßel ...

Bürgerinitiative Wildenburger Land: Bürgerstammtisch

Nach langer Pandemie bestimmter Pause lädt die BI Wildenburger Land alle Bürger wieder zum BI-Bürgerstammtisch ...

Werbung