Werbung

Nachricht vom 25.05.2011    

Metallerlebnistag wird immer beliebter

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus dem gesamten Kreis Altenkirchen nahmen auch in diesem Jahr am Metallerlebnistag statt. Mehr als 200 Teilnehmer, die sich auf 21 Betriebe verteilten, verzeichneten die Initiatoren. Zur Information über den 4. Metallerlebnistag hatte jetzt die WFG in die Firma Muhr und Bender nach Daaden eingeladen.

Auch Mädchen interessieren sich zunehmend für Metallberufe und zeigen Geschick. Fotos: anna

Daaden. Gut ausgebildete Facharbeiter sind für jedes Unternehmen wichtig und das eigene Ausbilden ist somit die beste Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. Dies haben sowohl die Firmen der Region wie auch die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen erkannt. Aus diesem Grunde wurde vor vier Jahren im Rahmen der Brancheninitiative Metall der so genannte Metall-Erlebnistag eingeführt.
Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Schuljahre aus dem gesamten Kreis Altenkirchen haben an diesem Tag die Möglichkeit, in den Metallbe- und verarbeitenden Unternehmen der Region einen Schnuppertag zu erleben. Dabei sollen sie die vielfältigen Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektrobrache kennen lernen, damit ihnen die Entscheidung für einen Ausbildungsplatz eventuell leichter fällt. Das besondere an diesem Metall-Erlebnistag ist zum einen, dass die Schülerinnen und Schüler freiwillig daran teilnehmen, sich selbst für eines der beteiligten Unternehmen entscheiden und dort in kleinen Gruppen betreut werden.
Der "Arbeitstag" dauert von 9 bis 14 Uhr und den Schülern stehen als direkte Ansprechpartner Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres gegenüber. Das macht einen Umgang auf gleicher Augenhöhe leichter, die jeweiligen Ausbilder der Firmen sind aber selbstverständlich ebenfalls als Ansprechpartner vor Ort.
Beim Metall-Erlebnistag geht es in erster Linie darum, die Praxis kennen zu lernen, nicht um theoretische Wissensvermittlung. Die teilnehmenden Schüler melden sich über ihre Schulen an, die teilnehmenden Firmen melden sich bei der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft. "Zum ersten Metall-Erlebnistag mussten wir uns noch die Firmen suchen, mittlerweile wenden sich die Firmen an uns", so Berno Neuhoff, Geschäftsführer WFG im Kreis Altenkirchen. So liegen derzeit schon Anmeldungen für das kommende Jahr vor, auch dann soll der Metall-Erlebnistag wieder am 24. Mai durchgeführt werden.
Im Rahmen der Brancheninitiative Metall beteiligten sich am diesjährigen Metall-Erlebnistag 21 Unternehmen der Region, ein Unternehmen aus dem Westerwaldkreis und mehr als 200 Schülerinnen und Schüler. Unterstützt wird diese Maßnahme von der Kreissparkasse Altenkirchen und der Westerwaldbank.
Zur Information über den vierten Metall-Erlebnistag hatte die WFG in diesem Jahr zur Firma Muhr und Bender nach Daaden eingeladen. Der dortige Geschäftsführer Dr. Andreas Rinsdorf begrüßte Landrat Michael Lieber, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schneider, Dr. Andreas Reingen (Vorstand KSK) und Wilhelm Hoeser (Vorstandssprecher WW-Bank), sowie die Geschäftsführer der WFG, Berno Neuhoff und Oliver Schrei, und WFG Projektleiter Tim Kraft. Rinsdorf stellte den Gästen das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Attendorn vor. Berichtete über die Produktpallette von Metallfedern für Fahrwerk und Antrieb von Fahrzeugen, Karosserieteilen und Interieur, sowie der Erweiterung des Programms auf Karbon-Produkte. Das Unternehmen Mubea hat Produktionsstätten in mehreren Ländern Europas, in Latein- und Nordamerika, sowie in Asien. Weltweit sind 6500 Menschen im Unternehmen beschäftigt, in Deutschland 2500, davon arbeiten 300 Techniker und Ingenieure in der Forschung und Entwicklung. In den 50 Jahren, die Mubea nun am Standort Daaden beheimatet ist, wurden dort 450 Fachkräfte ausgebildet, mehr als die Hälfte davon sind im Unternehmen geblieben. Mubea hat somit gute Erfahrung mit der Ausbildung eigener Fachkräfte, bildet in den Bereichen Metall, Elektronik, technische Zeichner, Büro- und Industriekaufleute aus. Mit 818 Mitarbeitern in Daaden/Weitefeld gehört Mubea zu den größten Arbeitgebern des Kreises Altenkirchen.
Landrat Lieber bedankte sich bei Rinsdorf für die Bereitschaft, den Metall-Erlebnistag vor Ort vorstellen zu dürfen. Betriebsleiter Jürgen Pfeiffer führte die Gäste anschließend zur firmeneigenen Ausbildungswerkstatt, wo den Auszubildenden und Schülern bei ihren Arbeiten zugesehen werden konnte. Zu Mubea waren insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler zum Metall-Erlebnistag gekommen. Je zwei besuchten die Bereiche Elektro und technisches Zeichnen, fünf arbeiteten im Bereich Metall. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Kita präsentierte "Zirkus Zauberhimmel"

Am Ende einer bunten und spannenden Projektwoche bei der Kindertagesstätte in Birken-Honigsessen stand ...

Ortsbürgermeister-Dienstbesprechungs-Runde schnupperte Regierungsluft

Mit zahlreichen Anregungen und Informationen kehrten Teilnehmer der Ortsbürgermeister-Dienstbesprechungsrunde ...

CJD-Auszubildende erfolgreich bei Berufswettbewerb

Bei der Abschlussfeier der 31. Berufswettbewerbe im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD-die ...

Musical!Kultur Daaden beim RLP-Tag in Prüm dabei

Mit einem außergewöhnlichen Motivwagen vertritt Musical!Kultur Daaden den Landkreis beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Großer Andrang bei der Kinderbibelwoche

Es musste sogar Kuchen nachgekauft werden - so groß war der Andrang bei der Kinderbibelwoche der evangelischen ...

Werbung