Werbung

Nachricht vom 08.07.2022    

Seltenes Naturschauspiel in Wissen: Ringelnatter verschlingt Feuersalamander

Von Stefanie Schuhen

Spaziergänger staunten nicht schlecht, als sie durch das Waldgebiet "Köttingsbach" in Wissen schlenderten: Eine Ringelnatter war gerade dabei, einen Feuersalamander zu verspeisen. Ein nicht alltägliches Geschehen, das kurzerhand mit dem Smartphone dokumentiert wurde.

Ringelnatter verschlingt Feuersalamander. (Foto: Peter Stangier)

Wissen. Die Ringelnatter gehört zu den wenigen in Rheinland-Pfalz heimischen Schlangenarten. Erkennen lässt sie sich leicht an den halbmondförmigen gelben Flecken am Kopf. Ausgewachsene Tiere werden zwischen 80 und 120 Zentimetern lang. Für den Menschen ist sie ungefährlich, für verschiedene Amphibienarten kann eine Begegnung mit einer Ringelnatter aber schnell tödlich enden. Auf dem Speiseplan der Schlange stehen etwa Frösche, Kröten und Molche, auch schon mal Mäuse und Schnecken. Dass eine Ringelnatter einen Feuersalamander verschlingt, scheint aber ein eher seltenes Ereignis darzustellen. Dennoch konnten Eva Maria Wetterau-Stangier und Peter Stangier genau dies kürzlich in der "Köttingsbach" in Wissen erleben und dokumentierten das Schauspiel mit dem Smartphone.

Feuersalamander sind in Rheinland-Pfalz in waldreichen Mittelgebirgslagen zu finden, häufig bekommt man sie aber nicht zu Gesicht. Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat es sich mitunter zur Aufgabe gemacht, Sichtungen der besonderen Lurche zu dokumentieren. Im Jahr 2021 wurden demnach in Rheinland-Pfalz insgesamt 226 Sichtungen von Feuersalamandern gemeldet.



Feuersalamander sind überwiegend nachtaktiv. Dies verringert schon einmal die Chancen einer Begegnung mit der tagaktiven Ringelnatter. Meist leben die Feuersalamander in Verstecken, die sie häufig nur bei Regen verlassen. Zudem haben die auffälligen schwarz-gelben Tiere kaum natürliche Feinde. Das liegt vor allem an dem Gift, das sie bei Gefahr absondern. Ob die in der Köttingsbach gesichtete Ringelnatter demnach ihren Imbiss später bereut hat, ist nicht bekannt.

Quellen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/reptilien/04985.html
https://snu.rlp.de/de/projekte/feuersalamander/
https://www.dght.de/feuersalamander



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Motto der Jusos im Kreis Altenkirchen: "Durchstarten nach Corona"

Das jüngste Aktiventreffen der Jusos im Kreis Altenkirchen in der Sieglinde in Betzdorf stand ganz unter ...

Badminton: Top-Platzierungen für DJK Gebhardshain-Steinebach in Bad Marienberg

Zum dritten Mal in diesem Jahr ging es den Nachwuchs des DJK Gebhardshain-Steinebach auf die Jagd nach ...

Sportfreunde Schönstein: Erst harmonische Versammlung, dann geselliges Fest

Auf dem Vereinsgelände der Sportfreunde Schönstein war kürzlich viel los. Man hatte zum Sommer- und Familientag ...

NABU und BfN: Energetische Gebäudesanierung und Artenschutz gemeinsam verfolgen

Der Naturschutzbund (NABU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wollen Energiewende und Artenschutz ...

Rathaus Wissen und Stadtwerke wegen Schützenfest Montagnachmittag (11. Juli) geschlossen

Das Rathaus und die Stadtwerke in Wissen werden am Montag ab 12 Uhr geschlossen sein. Der Grund ist das ...

Livetreff Daaden: Salmiakpastillen für die lädierte Stimme des "Beat!radicals"-Frontmann Peter Seel

Feine handgemachte Musik gab es auf dem Hans-Artur-Bauckhage-Platz in Daaden zu hören: "The Beat!radicals" ...

Werbung