Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Tradition pur - Schützenverein Wissen zelebriert großes Festwochenende

Von Klaus Köhnen

Auch im nachgeholten Jubiläumsjahr startete das Festwochenende mit einem Konzert am Seniorenheim St. Antonius. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle brachte den Bewohnern ein Ständchen, worüber allgemeine Freude herrschte. Im Anschluss marschierten die Schützen mit Musik auf den Kirchplatz.

Ein besonderes Highlight waren die pyrotechnischen Effekte. (Foto: kkö)

Wissen. Den Startschuss gaben im wahrsten Sinne die Böller, die sicherlich in der ganzen Stadt zu hören waren. Der Kirchplatz hatte sich unterdessen bereits mit Zuschauern gefüllt. An dem Standkonzert war neben der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen der Musikverein Scheuerfeld beteiligt. Die Leitung des Orchesters aus Scheuerfeld lag in den Händen von Bernd Fugelsand.

Abwechselnd erfreuten die Musiker das Publikum mit ihren gekonnten Darbietungen. Anwesend waren auch die Majestäten der Wissener Schützen. Die beiden Kapellen erhielten den verdienten Applaus des Publikums. Gegen 21 Uhr traten die Schützen mit den Kapellen am alten Postamt an. Es galt, die Majestäten an der Residenz abzuholen. Das war in diesem Jahr das Hotel Germania. Gemeinsam marschierte der Tross dann wieder auf den Kirchplatz, wo der große Zapfenstreich stattfand.

Die Zahl der Besucher war mittlerweile auf einige hundert Gäste angewachsen. Nachdem der Hofstaat und die Majestäten ihre Plätze eingenommen hatten, meldete Jürgen Thielmann den Zapfenstreich beim Schützenoberst Karl-Heinz Henn an. Unterstützt wurde die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid. Beide Kapellen begeisterten die Zuschauer mit ihren hervorragenden Darbietungen. Thielmann hatte vor Beginn des Zapfenstreichs darum gebeten, mit dem Applaus zu warten, bis die Nationalhymne verklungen sei.



Nach dem letzten Ton brandete dann auch der Applaus auf, der den Musikern den Dank des Publikums zeigte. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit zu bestaunen. Die Schützen hatten die Zahlen 150 und 152 an einem Gestell befestigt. An diesem wurden nach dem Zapfenstreich dann pyrotechnische Effekte entzündet, was die Besucher zu vielen "Ohs und Ahs" animierte. Bevor die Schützen mit Musik zum Zelt marschierten, gab es noch das traditionelle Feuerwerk zu bestaunen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


"Mein mutiger Weg" - Berufsorientierung an der IGS Betzdorf-Kirchen

Eine besondere Art der Berufsorientierung erlebten die Schüler der Stufen 11 und 12 an der IGS Betzdorf-Kirchen. ...


Bergzeitfahren zum Druidenstein und andere Events des RSC Betzdorf


Das Bergzeitfahren zum Druidenstein hat Tradition beim RSC Betzdorf. Neben den Vereinsfahrern nahmen ...

Jubiläumsfest der Wissener Schützen lockte auch am Sonntag viele Gäste

Nachdem der Samstagabend bereits ein voller Erfolg war, fanden sich am Sonntag zahlreiche Besucher auf ...

Katzwinkel feiert: Schaustollenanlage wird am 24. Juli eingeweiht

Unter dem Motto "Katzwinkel feiert - Traditionsbewusst der Zukunft zugewandt" findet am Sonntag, dem ...

Das bieten die nächsten Felsenkeller-Kurse in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller bietet bald spannende Kurse an, die für jeden etwas bieten. Herausragt die Eselschule. ...

Wissener Delegation reiste zu Jubiläumsfeierlichkeiten nach Krapkowice in Polen

Eine offizielle Delegation aus der Stadt Wissen unter der Leitung von Bürgermeister Berno Neuhoff besuchte ...

Werbung