Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2022    

Waldbreitbacher VfL-Leichtathleten stark bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Bad Ems zeigten sich die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach enorm stark und erzielten hervorragende Ergebnisse. Vier Athletinnen können sich nach diesem Wettkampf zudem auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften freuen.

Auch Michelle Kopietz (W12) gewann den Vierkampf in ihrer Altersklasse. (Foto: Verein)

Waldbreitbach / Bad Ems. Vivien Ließfeld (WJ U20) wurde mit 4542 Punkten Rheinlandmeisterin im Siebenkampf. In 6 von 7 Disziplinen lag sie vorn. Mit diesem Ergebnis knackte sie zudem die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften. Auch im Vierkampf erreichte sie Platz 1.

Mit 4264 Punkten im Siebenkampf siegte auch Marie Böckmann (WJ U18) in ihrer Altersklasse haushoch und ließ die Zweitplatzierte mit über 500 Punkten Vorsprung weit hinter sich. Auch im Vierkampf wurde sie Rheinlandmeisterin.

Celina Medinger (W15) tat es ihren Vereinskolleginnen gleich und erreichte mit 3654 Punkten den ersten Platz im Siebenkampf ihrer Altersklasse. Damit qualifizierte auch sie sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.

Ebenfalls Rheinlandmeisterin im Siebenkampf wurde Amelie Schmitt (W14) mit 3534 Punkten. Sie erreichte damit bereits zum 2. Mal für dieses Jahr die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften in Hamburg. Leonie Böckmann (W14) platzierte sich hinter Amelie auf Platz 2 und wurde Vize-Rheinlandmeisterin.

In der Mannschaftswertung Siebenkampf WJ U16 belegten Celina, Amelie und Leonie gemeinsam den 1. Platz und erreichten auch als Mannschaft mit insgesamt 10.494 Punkten die Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sowie einen neuen Vereinsrekord des VfL.



Bei den jüngeren Mädchen wurde Eva-Fabienne Stein (W13) Rheinlandmeisterin im Vierkampf mit 1928 Punkten. In ihrer stärksten Disziplin, dem Ballwurf, verbesserte sie mit 49,0 m außerdem ihren eigenen Vereinsrekord. Ebenfalls Platz 1 belegte sie zusammen mit ihren Vereinskolleginnen der LG Rhein Wied in der 4 x 75 m Staffel.

Auch Michelle Kopietz (W12) gewann den Vierkampf in ihrer Altersklasse und erreichte 1864 Punkte. Mit einer Zeit von 2:45,64 min verbesserte sie gleichzeitig den 19 Jahre alten Vereinsrekord von Franziska Schneider. Jana Over erreichte in der gleichen Altersklasse Platz 15. Zusammen belegten Michelle und Jana Platz 4 in der 4 x 75 m Staffel zusammen mit 2 Kolleginnen der LG Rhein Wied.

Bei den Jungen erreichte Samuel Plenert Fabing (M13) mit 1654 Punkten Platz 3 im Vierkampf. Sein Vereinskollege Roman Kikin (M13) schaffte es auf Platz 7 und stellte ebenfalls einen neuen Vereinsrekord über 800 m mit einer Zeit von 2:35,14 min auf.
Liam Ballerstedt (M12) erreichte im Vierkampf seiner Altersklasse Platz 8.
Gemeinsam wurden die 3 Jungen mit einer Zeit von 48,10 s Vize-Rheinlandmeister in der 4 x 75 m Staffel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Friedhelm Adorf aus Heupelzen: Fünfmal an der Spitze der DLV-Senioren

Heupelzen. Friedhelm Adorf, ein Athlet aus Heupelzen, hat sich in der aktuellen Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Bad Marienberg. Bereits am ersten Turniertag des "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg" zeigte sich die Stärke der SG Rennerod, ...

Daniel Mannweiler erreicht Podestplatz beim Silvesterlauf in Bad Kreuznach

Bad Kreuznach. Am Dienstag (31. Dezember 2024) fand der Silvesterlauf in Bad Kreuznach statt, bei dem über 500 Läufer an ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum 33. Mal findet der "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg" in der Dreifachhalle Bad Marienberg statt. Am ...

Badmintontag in der Erich-Kästner-Schule in Altenkirchen

Altenkirchen. Manchmal muss man es einfach ausprobieren. Harald Drumm und Sofia F. vom Badminton Club (BC) Altenkirchen besuchten ...

17. Deutsche Meisterschaften der RKK: Zwei Titel für Tanzcorps der KG Wissen

Wissen. Der erste Veranstaltungstag galt den jungen Tänzerinnen und Tänzern. Bereits am frühen Morgen machten sich die Minis ...

Weitere Artikel


SPD zu Dittmanns Demission als Kreisbeigeordneter: Rücktritt hat tragische Züge

Altenkirchen. Der Rücktritt zum 31. August von Gerd Dittmann (Bündnisgrüne), dem (dritten) Kreisbeigeordneten, war womöglich ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Marenbach. Zu Beginn ihres Rückblicks über einen Besuch des Landtagsabgeordneten Matthias Reuber (CDU) wählt die Bürgerinitiative ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Dörfertour in Niederfischbach

Niederfischbach. 600.000 Euro hat das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms "Lebendige Zentren" ...

Kehle aufgeschnitten und in Bauch gestochen: Gewaltausbrüche auf Schützenfest Wissen

Region. Wie bereits berichtet, kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen ...

Kreis AK: Lohn-Plus im Garten- und Landschaftsbau - IG BAU rät zu Tarif-Check

Kreis Altenkirchen. Fachkräfte verdienen nun mindestens 17,82 Euro pro Stunde, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

"Was ist schön?": Volksbank Hamm/Sieg eG prämiert Sieger von Jugendwettbewerb

Hamm/Etzbach. Beim diesjährigen Thema ging es um Schönheit, so Bankvorstand Sven Gewehr, der im Beisein von Julia Fuchs (Rektorin ...

Werbung