Werbung

Nachricht vom 11.07.2022    

Wäller Helfen: Viel geschafft, viel vor

Von Elke Stockhausen

Wäller Helfen, ein Verein, der auf Mithilfe baut und bereits viele Unterstützer gefunden hat, die vornehmlich aus der Region für die Region tätig sind. Basierend auf Gegenseitigkeit ist Wäller Helfen ein Paradebeispiel dafür, dass soziales Engagement funktioniert und bereits viel bewegen konnte. Nun traf man sich zur Jahreshauptversammlung in Hattert.

Der Vorstand freut sich auf die weitere Arbeit. (Fotos: Elke Stockhausen)

Hattert. Die Gaststätte "Weiher" war Treffpunkt des diesjährigen Treffens des noch jungen Vereins, der im März 2020 gegründet wurde. "Gemeinsam statt einsam" das Motto - große Worte, die der Verein in die Tat umzusetzen weiß. Ob es die spontane Hilfe für das Ahrtal, die Beteiligung an der Aufforstung des Westerwalder Waldes oder die Aktionen für die ukrainische Flüchtlinge war und ist- Wäller Helfen entwickelte sich zu mehr als nur die punktuelle Hilfe für Menschen in misslichen Situationen. Was als Nachbarschaftshilfe in der Anfangszeit der Coronapandemie gedacht war, ist weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannt, das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz und wurde mit dem Publikumspreis der SWR-"Ehrensache" 2020 ausgezeichnet. Die Organisation bietet mittlerweile auch die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst im Verein zu absolvieren. Hier hofft man auf Bewerber mit sozialem Engagement. Apropos Engagement: Der Einsatz von Thomas Baldus, den er bei der Ahrtal-Katastrophe geleistet hatte, wurde besonders geehrt. Der Mann, der stetig unterwegs war und half, wo immer es ging, erhielt eine Anerkennung und den Applaus der Anwesenden. Großartige Helfer, kleine Hilfen und die kostenfreie Unterstützung von Firmen sind es, die Schnelligkeit und Zielsicherheit ermöglichen. Global Office GmbH aus Hachenburg übernimmt heute die Telefonhotline, die einst von Björn Flick gemanagt wurde.

Der Vorstand lud zur Jahreshauptversammlung, da das Wachstum der sozialen Tätigkeit eine Änderung der Satzung erforderte. Die Ziele und Aktivitäten des Vereins wurden erweitert und einstimmig angenommen. So ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch und religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler, die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, sowie die Förderung der Wohlfahrtspflege und Katastrophenhilfe nun ein Bestandteil der Satzung.

Der Jahresbericht, durch Informationen anschaulich gemacht und die Offenlegung des Kassenberichtes 2021, gefasst in großen Zahlen, zeigte die Liga, in der der Verein mittlerweile spielt - ein Verein, der Spenden eins zu eins weitergibt und mit nur 114,54 EUR für Bürobedarf wirtschaftlich arbeitet. Natürlich sind es hier auch die privaten Leistungen der Vorstandsmitglieder, die diesen Sparkurs ermöglichen. Der Kassenbericht kann bei Wäller Helfen jederzeit eingesehen werden. Die Transparenz, belegt durch den Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstandes, erfolgte. Die Neuwahlen des Vorstandes, unter der Wahlleitung von René Kleinlein des Luftsport-Club-Marienberg e.V., brachten eine kleine Änderung, Schriftführer und Beisitzer tauschten die Funktion.



Der formelle Teil des Abends wurde durch viel Information auch für Außenstehende interessant. Ob es die noch stetig andauernde Hilfe für das Ahrtal ist - momentan wird hier eine Gehörlosenschule finanziell unterstützt - oder die Baumaktion, deren Ziel es ist, 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen. Ideen werden umgesetzt. Und es gibt Helfer. So spendet "Ka-Wi-Tech" 500 Bäume - für Inhaber Andreas Brück eine Selbstverständlichkeit. "Wir machen das und fertig!", so sein Motto.

Viele Hilfsprojekte stehen auf der Agenda. Zurzeit sind die ukrainischen Flüchtlinge im Fokus. Rund 120.000 Euro stehen zur Verfügung und kommen einzig diesem Projekt zugute. Die Spendengelder fließen immer dem betreffenden Zweck zu. Es gibt Kritiker und Neider, so Björn Flick. Warum nur die Ukrainer bedacht würden? Die Antwort ist einfach: Der Verein bestand bei den vorangegangenen Flüchtlingswellen noch nicht und zweckgebundene Spenden bleiben zweckgebunden. Anschaffungen, die dem Verein dienen, werden immer aus generierten Geldern finanziert. So der Vereinsbus, der im Westerwald gerne gesehen wird, wie auch das Projekt, einen Bürocontainer zu installieren (Alle Dokumente lagern momentan bei Björn Flick privat). Diverse Merchandise-Produkte helfen bei der Unterstützung, so auch der "Wäller Helfen Tropfen", der im Handel zu kaufen ist.

Was mit einem Anruf von Karsten Döring begann, ein Netzwerk der Nachbarschaftshilfe, die natürlich weiterhin eine Haupttätigkeit bleiben wird, hilft den Menschen in der Region, fördert lokale Geschäfte und bringt, nicht nur an Weihnachten durch die verteilten Geschenke an Menschen mit Beeinträchtigungen, ein Lächeln und das Wissen, dass man "gemeinsam statt einsam" ist. Das Ehrenamt, die gute Sache- im Westerwald wird sie gelebt.

Informationen finden Sie unter www.waellerhelfen.de, hier finden Sie auch die Hilfskarte, News und die Möglichkeit dem Verein beizutreten. Eine Mitgliedschaft heißt nicht, dass Sie aktiv tätig sein müssen. Sie unterstützen finanziell und als Geschenk erhalten Sie einen Gutschein für einen Segelflug im Luft-Sport-Club Marienberg e.V.
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen gibt es immer am Donnerstag um 10.15 Uhr bei Radio Westerwald im Podcast.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kirchen: "Fahrende Gesellen" dominieren Deutsches Lochspiel in neuer Klickerarena

Wenn erwachsene Menschen mit Glasmurmeln spielen und sich wie Kinder freuen, dann kann der 1. Kirchener ...

Externe Beraterfirma soll helfen, neuen Schulentwicklungsplan aufzustellen

Der erste Schritt zu einem neuen Schulentwicklungsplan ist vollzogen: Der Schulträgerausschuss des Kreistages ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Am 17. Juli feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach am Sportplatz den 20. Geburtstag ...

Vandalismus in Pracht: Gitterzaun aufgebrochen - Ortsgemeinde sucht Zeugen

Die Ortsgemeinde Pracht bittet um Mithilfe im Fall einer Sachbeschädigung. Demnach wurde am Sportplatz ...

Hohe Blutspende-Bereitschaft bei den Bürgern in Katzwinkel

Vielerorts steht eine zurückgehende Bereitschaft zum Blutspenden einem wachsendem Bedarf gegenüber. Nicht ...

Feuerwehr Oberlahr feierte die offizielle Indienststellung von drei Einsatzmitteln

Im Rahmen eines Festes wurden ein Mehrzweckfahrzeug (MZF), ein Rettungsboot und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Werbung