Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Lagerbestände niedrig: DRK ruft zur Blutspende in Mudersbach am 13. Juli auf

Von Daniel-David Pirker

Bislang sind nur klägliche 20 Anmeldungen für den nächsten Blutspende-Termin in Mudersbach am Mittwoch (13. Juli) eingegangen. Wieso ist das ein Grund zur Sorge? Und vor allem: Wie, wo und wann genau kann seinen Lebenssaft in Mudersbach und grundsätzlich im AK-Land spenden?

Die Lage scheint ernst. Umso wichtiger ist es, dass man beispielsweise am 13. Juli den Blutspende-Termin in der Mudersbach wahrnimmt. (Fotos: Pixabay/DRK)

Region. Der am Mittwoch, 13. Juli, stattfindende Blutspende-Termin in Mudersbach musste verlegt werden. Statt in der Giebelwaldhalle findet er in der Mehrzweckhalle der Martin-Luther-Grundschule statt. Bis jetzt (Dienstagnachmittag) sind laut DRK mur 20 Anmeldungen eingegangen – weniger als die Hälfte der üblichen Spendewilligen. Das ist laut DRK Grund zur Sorge. Denn: Man ist gerade jetzt vor beziehungsweise in den Sommerferien (Rheinland-Pfalz, NRW) auf jeden Spender angewiesen aufgrund des niedrigen Lagerbestandes.

DRK blickt mit Sorge auf Sommerferienzeit
Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können benötigt das DRK eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden. Seit Längerem können aber die Einrichtungen im medizinischen Bereich nicht mit der angefragten Menge an Blutpräparaten beliefert werden. Der Lagerbestand befindet sich noch immer auf einem recht niedrigen Niveau. Aus diesem Grund blicken die Blutspendedienste mit großer Sorge auf die anstehende Sommerferienzeit, in der die Spendebeteiligung stets gering ausfällt.



Die nächsten Termine im Kreis Altenkirchen
Umso mehr sollte also jeder überlegen, ob er den Blutspende-Termin in Mudersbach am Mittwoch, dem 13. Juli, zwischen 16.30 und 19.30 Uhr wahrnehmen kann. Die nächsten Möglichkeiten, seinen Lebenssaft im Kreis Altenkirchen zu spenden, bestehen am Freitag, 15. Juli, in Altenkirchen (August-Sander-Schule) und in Gebhardshain (Westerwald-Realschule plus) sowie am Freitag, 29. Juli, in Katzwinkel (Glück-Auf-Halle). Im August geht es dann in Puderbach weiter (1. August, Gemeinschaftshaus) sowie in Wehbach (2. August, Bürgerhaus). Die nächsten Termine findet in Wissen (5. August), Niederfischbach (8. August) oder Betzdorf (17. August) statt. Siehe hierzu auch die Bilder unter diesem Artikel. Mehr Infos und Reservierungsmöglichkeiten gibt es hier. (ddp)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Weitere Artikel


Daaden: FreiTalk und Stammtisch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler abgesagt

Der FreiTalk in Daaden sollte am 15. Juli zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz stattfinden ...

Wäller Helfen und VG Altenkirchen-Flammersfeld: Weichen für Zusammenarbeit gestellt

Beim ersten Treffen zwischen dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich ...

Altenkirchen: Menschen mit Behinderung freuen sich übers Sportabzeichen

Die Angebote für sportliche Menschen ohne und mit Behinderung gleichen sich immer weiter an. Olympischen ...

Schüler der BBS Wissen beschäftigen sich mit Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Wirtschaftspolitik und neue Bundesregierung? Das passt doch gut zusammen, dachte sich der Leistungskurs ...

Statement von Bürgermeister Berno Neuhoff zum 150. Wissener Schützenfest

Das Jubiläums-Schützenfest in Wissen lockte zahlreiche Besucher an. Nach coronabedingter Pause waren ...

Schüler der Westerwaldschule besuchen Volksbank Gebhardshain

Die Volksbank Gebhardshain war Ziel einer Betriebsbesichtigung im Rahmen der schulischen Veranstaltungsreihe ...

Werbung