Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Termine der NABU-Gruppe Daaden: Mineraliensuche und Fledermaussuche

Gleich zwei spannende und lehrreiche Termine stehen bei der NABU-Gruppe Daaden an. Am 15. Juli können sich Interessierte in Niederfischbach auf Mineraliensuche begeben, während am 16. Juli die Fledermausdetektoren zum Einsatz kommen.

Symbolbild: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Daaden/Niederfischbach/Elkenroth. Mit dem Leiter des Bergbaumuseums in Sassenroth, Achim Heinz, begibt sich am Freitag, dem 15. Juli die NABU-Gruppe Daaden auf Mineraliensuche. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz am Tierpark in Niederfischbach. Von dort geht es in einer kleinen Wanderung zur Grube Fischbacher Werk. Teilnehmen können Familien und Kinder in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen. Mitzubringen sind ein Rucksack für die Fundstücke sowie Hammer und Schutzbrille und gegebenenfalls Verpflegung. Der Witterung angepasste langärmelige und die Beine bedeckende Bekleidung sowie festes Schuhwerk sind unverzichtbar.

Am Samstag, dem 16. Juli, begeben sich die NABU-Aktiven dann auf Fledermaussuche am Elkenrother Weiher. Treffpunkt ist um 21.30 am Parkplatz an der Fischerhütte. Hier werden mit Fledermausdetektoren und Taschenlampen die "lautlosen Jäger der Nacht" bei ihren Jagdflügen beobachtet. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden und ist kostenfrei. Der NABU freut sich über eine Spende. Teilnehmen können Familien und Kinder in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen. Bitte der Witterung angepasste Kleidung und eine Taschenlampe mitbringen. Bei starkem Wind oder Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau im AK-Land war Thema beim Digital-Stammtisch in Wissen

Zur Sommer-Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ging es um das Thema "Glasfaserausbau ...

Kunstrasen, Gemeindezentrum, Straßenausbau: SPD-Landtagsabgeordnete in Brachbach

Auf dem Rundgang durch die 2300 Einwohner große Gemeinde Brachbach wurde die heimische Landtagsabgeordnete ...

Von A wie Aquarell bis Z wie Zumba: Programm der Volkshochschulen im Kreis

Das neue Programm der Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen für das zweite Halbjahr 2022 ist da. Erstmals ...

Eine neue Ausgabe von "Filmreif - Kino: Für Menschen in den besten Jahren"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Ehemaliger Kreisvorsitzender führt nun FDP Kirchen

Der Kirchener Ortsverband der Liberalen hat einen neuen Vorsitzenden: Christof Lautwein folgt auf Stephanie ...

Wissen: Sanierung der K 65 und K 66 - Vollsperrung ab 25. Juli

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die K 65 und die K 66 in beziehungsweise bei Wissen ...

Werbung