Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Kunstrasen, Gemeindezentrum, Straßenausbau: SPD-Landtagsabgeordnete in Brachbach

Auf dem Rundgang durch die 2300 Einwohner große Gemeinde Brachbach wurde die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler von Ortsbürgermeister Steffen Kappes und weiteren Ratsmitgliedern begleitet. Die einzelnen Stationen waren eng mit der Gemeindepolitik verwoben.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf Tour in Brachbach und wurde dabei unter anderem von Ortsbürgermeister Steffen Kappes begleitet. (Foto: Wahlkreisbüro)

Region. Die Dörfertour startete am Brachbacher Fußballplatz und dem vom Ortsbürgermeister vorgetragenen Wunsch, den Platz der SG Brachbach/Mudersbach mit Kunstrasen zu belegen. Wie die Pressemitteilung des Wahlkreisbüros von Bätzing-Lichtenthäler hervorhebt, hatte sie bereits erste Kontakte ins zuständige rheinland-pfälzische Innenministerium hergestellt, die nunmehr verstetigt werden sollen mit dem Ziel eine realistische Zeitplanung zu erstellen.

Am angrenzenden, mit teilweise neuen Spielgeräten ausgestatteten Kleinkinderspielplatz vorbei führte die Delegation ihr Weg zur Grundstücksfläche der neu zu erbauenden Kita. Der Neubau ist aus vielfältigen Gründen, insbesondere wegen des steigenden Bedarfes, in dem vom Zuzug geprägten Ort, erforderlich. Dem schließt sich das nächste Vorhaben, die Erweiterung der Grundschule an. Ortsbürgermeister Kappes bestätigt, die „magnetenhafte“ Funktion einer Kita und einer Grundschule für die Attraktivität einer Gemeinde. Diese Auffassung teilt auch die rheinland-pfälzische Landesregierung, die dieses Vorhaben großzügig unterstützt. Doch damit nicht genug der Planungen: Denn auch wenn die Idee des Neubaus eines Gemeindezentrums am Zechenwaldplatz nicht weiterverfolgt werden kann, hat sich Ortsbürgermeister Kappes mit seinen Ratsmitgliedern auf die Erschließung von Alternativen gemacht und beabsichtigt nun die Räumlichkeiten des bisherigen Kindergartens als Gemeindezentrum mit Gemeindebüro und Begegnungsstätte zu schaffen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Bätzing-Lichtenthäler, deren familiäre Wurzeln aus der Ortsgemeinde stammen, zeigte sich beeindruckt ob des Ideenreichtums und des Engagements. Zu guter Letzt packten die Kommunalpolitiker ihrer Landeskollegin noch die Büdenhölzer Straße und deren dringend benötigten Ausbau mit in den imaginären Rucksack ihrer Dörfertour. Die Sanierung der K100, wurde jedoch bisher immer als abhängig vom Bau der Ortsumgehung Mudersbach beziehungsweise einer anderen Anbindung der Gewerbegebiete gesehen. Der Handlungsbedarf ist jedoch angesichts des Straßenzustands dringend und es wäre wünschenswert eine möglichst kurzfristige Lösung zu finden. Denn zum einen wären die Anwohner dann nicht auf Dauer einer massiven, auch nächtlichen, Lärmbelästigung ausgesetzt, und zum anderen könnten dadurch Standortnachteile bezüglich Unternehmensansiedlungen und damit vielschichtige weitere Probleme für die Ortsgemeinde verhindert werden.

Mit dieser Aufgabe und vielen Eindrücken einer lebendigen und engagierten Ortsgemeinde im Gepäck verabschiedete sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und sagte zu, wenn terminlich möglich, zur Einweihung des Heimathauses wieder vor Ort in "Braschbich" zu sein. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Von A wie Aquarell bis Z wie Zumba: Programm der Volkshochschulen im Kreis

Das neue Programm der Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen für das zweite Halbjahr 2022 ist da. Erstmals ...

Ev. Kirchenkreis Altenkirchen: Udo Mandelkow zum Prädikanten ordiniert

In einem großen Festgottesdienst hat die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, ...

Keine Fördermöglichkeiten für die Sanierung des Gösinger Weiher

Im Rahmen ihrer Dörfertour war die hiesige Landtagsabgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler vor Ort in ...

Glasfaserausbau im AK-Land war Thema beim Digital-Stammtisch in Wissen

Zur Sommer-Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ging es um das Thema "Glasfaserausbau ...

Termine der NABU-Gruppe Daaden: Mineraliensuche und Fledermaussuche

Gleich zwei spannende und lehrreiche Termine stehen bei der NABU-Gruppe Daaden an. Am 15. Juli können ...

Eine neue Ausgabe von "Filmreif - Kino: Für Menschen in den besten Jahren"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung