Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Premiere beim Laufrauen-Bezirk Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten ihre Mitglieder in das sommerlich geschmückte Bürgerhaus in Berod eingeladen. Auf der Versammlung wurde auch deutlich, dass sich die Landfrauen nicht von der Pandemie haben unterkriegen lassen. Außerdem wagten sie die Umsetzung einer Neuerung.

Zum ersten Mal ehrte Landfrauen-Bezirk Altenkirchen Mitglieder. (Foto: Landfrauen)

Altenkirchen. Die Vorsitzende Anka Seelbach begrüßte besonders die Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann und die Kreisgeschäftsführerin Monika Künkler. Im Tätigkeitsbericht blickte sie dann auf die Jahre 2020 und 2021 zurück. Pandemiebedingt mussten in diesen beiden Jahren viele geplante Veranstaltungen ausfallen. Aber die Landfrauen wären keine Landfrauen, wenn sie sich nicht hätten etwas einfallen lassen. So wurde mit Weihnachtspost und Osterbriefen Kontakt mit den Mitgliedern gehalten. Der Vorstand machte sich fit für die digitale Welt und auch Sitzungen wurden online abgehalten.

Dem Kassenbericht, den die Kassiererin Uta Räder vortrug, war zu entnehmen, dass der Bezirk eine gesunde finanzielle Basis hat. Nach der Entlastung des Vorstandes ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über.

In einer der letzten Sitzungen hatte der Vorstand beschlossen, langjährige Mitglieder zu ehren. Dies ist in anderen Vereinen durchaus üblich. Warum also nicht auch bei den Landfrauen.



An diesem Abend wurden nun zum ersten Mal Ehrungen durchgeführt und ein kleiner Blumenstrauß überreicht an Monika Gerhardt (10 Jahre), Elke Marth (20 Jahre), Margot Asbach (30 Jahre), Gerda Obladen und Irmgard Pfeiffer (40 Jahre) und Margitta Thiel-Schmuck (50 Jahre).

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Mezzosopranistin Ilka Lenz-Heuchemer, begleitet am Klavier von Ekaterina Klevitz. Beide nahmen die Landfrauen mit auf eine gesangliche Rundreise von Deutschland über Großbritannien, die USA, Frankreich, Spanien und Italien um dann glücklich wieder zu Hause anzukommen.

In ihrem Schlusswort betonte die Vorsitzende das Motto des diesjährigen Landfrauentages in Fulda „Das Wir im Blick“ und dankte Uta Räder und Katja Haas für die Dekoration des Bürgerhauses, dem Partyservice Schumacher und allen anderen Helfern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


"Zur Sterbebegleitung befähigen": 14 Kursteilnehmer erfolgreich

Vor Kurzem konnte der 15. Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" mit 14 Teilnehmenden abgeschlossen ...

Stadtrat Altenkirchen: Entwicklungskonzept beschlossen, Zuschüsse verteilt

Es ist beschlossene Sache: Das Isek (integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) kann als Grundlage ...

Hakenkreuzschmierereien in der Betzdorfer Innenstadt

Hakenkreuze und der Schriftzug "moslem go home" - auf mehreren Straßenschildern, Masten und Hausfassaden ...

Abschied von der Seele der Kreismusikschule Altenkirchen

Für viele Kolleginnen und Kollegen sowie Schüler war er nicht einfach nur ein Mitarbeiter der Kreismusikschule, ...

Freiheit ist nichts für Feiglinge: Kazem Al Bayatis Buchvorstellung am 4. August

Aufgewachsen im kurdisch dominierten Nordirak, als Jugendlicher unter großen Strapazen über die Türkei, ...

Mit Sicherheit zur Schule: Sparkasse verschenkt Warnwesten an 3.250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom ...

Werbung