Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2022    

GEW Altenkirchen: "Rheinland-Pfalz hat bei der Inklusion versagt"

Teilnehmer der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Altenkirchen informierten sich über den Entwicklungsstand der Inklusion in Rheinland-Pfalz. Aus Sicht eines Experten, der auf der Zusammenkunft referierte, sieht es in dem Bereich düster aus.

Logo: Archiv

Region. Ernüchternd ist die Bilanz, die Gastredner Stefan Jakobs im Hinblick auf die Inklusion an rheinland-pfälzischen Schulen, auf der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Altenkirchen im Hofcafe Heinzelmännchen
im Marienthal zog. Jakobs, der laut Pressemitteilung der Gewerkschaft als Berater für Inklusion im Land einen fundierten Einblick mitbrachte, resümierte, dass Rheinland-Pfalz bei diesem Thema einen riesigen Nachholbedarf habe und dies nicht nur dem seit langem bekannten Personalmangel an Förderschullehrern geschuldet sei. Jakobs, der auch im Vorstandsbereich Schulen der Landes GEW engagiert ist, veranschaulichte dies, indem er darstellte, dass aktuell 175 Stellen ausgeschrieben seien und es dafür lediglich knapp 50 Bewerber gebe.

Zumindest sei die desolate Situation inzwischen im Ministerium durchgeschlagen. Die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention sei jahrelang aufgeschoben worden. Nun wolle man, so Jakobs, auf Ministeriumsebene endlich konzeptionell vorankommen und vertraut dabei auf die Expertise der GEW. Der Vortrag von Stefan Jakobs war aber nicht der einzige Tagesordnungspunkt, der auf der Mitgliederversammlung anstand. Es mussten auch Wahlen durchgeführt werden.



Wahlen und Ehrungen
Als erster konnte sich Heribert Blume über seine Wiederwahl zum Kreisvorsitzenden freuen. Ihm folgten seine Stellvertreter Axel Karger und Carsten Winkler, der zugleich das Amt des Rechners übernahm. Neu hinzu kam Kevin Lenz, der neu als Beisitzer für die Integrierten Gesamtschulen im Kreis gewählt wurde.

Den Wahlen folgte die Ehrung der Jubilare, eine Aufgabe, die der Vorsitzende besonders gern erfülle, so der im Amt Bestätigte Blume.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Christian, Greb; Cornelia Groß; Nazan Herborn-Bayraktar; Eva Nardenbach; Elisabeth Siefert.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Evelyn Appelt-Horn; Ulla Hartmann; Ursula Hembes; Mirjam Hübner; Ute Neusitzer; Elke Steinseifer; Sabine Werner.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Annegret von Dahl; Eva Maria Fuchs. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Hermann Reeh aus Steinebach hat die vierte Etappe seiner Friedenstour geschafft

Auf der vierten Etappe seiner Friedenstour ging es für Steinebacher Hermann Reeh mit dem Fahrrad von ...

Visitationsbesuch Bischof Dr. Georg Bätzing in Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald

Die Vielfalt der Pfarrei Sankt Franziskus sollte Bischof Dr. Georg Bätzing im Rahmen seiner Visitation ...

Wissen: Polizei, Ordnungsamt und Verwaltung arbeiten zusammen für die Sicherheit

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Polizei, der Wissener Verwaltung und dem Ordnungsamt läuft in Wissen ...

Willroth: Fluchtversuch endet an einer Bordsteinkante

Wieso der 43-jährige Autofahrer in Willroth nicht erpicht war, von der Polizei kontrolliert zu werden ...

Hachenburg: Dukes Trio statt Face Of Echoes am 14. Juli

Das für den 14. Juli geplante Konzert mit dem Westerwald-Contest-Gewinner 2022, Face Of Echoes, muss ...

Grundsteuererklärung: CDU-Landtagsabgeordnete nehmen Landesministerin in Pflicht

Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber kritisieren das Verfahren ...

Werbung