Werbung

Nachricht vom 15.07.2022    

Digitalisierungsoffensive DRK Kliniken - Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat an der DRK Kamillus Klinik in Asbach zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 6.770.581,34 Euro an die DRK Klinikgesellschaft Süd-West mbH überreicht. Die Krankenhausgesellschaft will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.

Von links: Dr. Christoph Faßbender (Prokurist DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH), Nicki Billig (Kaufmännischer Direktor DRK Kamillus Klinik Asbach), Udo Langenbacher (Geschäftsführer DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH), Minister Clemens Hoch, Rainer Kaul (Aufsichtsratsvorsitzender DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH), Peter Rompf (Referent im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit) Foto: Wolfgang Tischler

Asbach/Region. „Die bewilligten Mittel sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung der Krankenhausstandorte – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patientinnen und Patienten im ganzen Land. Nicht erst die Pandemie hat uns allen deutlich gemacht, wie wertvoll unsere Krankenhäuser im Land sind. Wir schreiben die Krankenhausversorgung auf hohem Niveau fort, damit die Menschen im Land bedarfsgerecht, schnell und umfassend versorgt werden können“, sagte Clemens Hoch bei der Übergabe der Bescheide.

Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes am 29. Oktober 2020 wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um die Krankenhäuser zu modernisieren. Der Fonds umfasst elf verschiedene Fördertatbestände. Gefördert werden hierbei unter anderem Investitionen in moderne Notfallkapazitäten und eine bessere digitale Infrastruktur, wie zum Beispiel Patientenportale, elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen, digitales Medikationsmanagement, Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie sektorenübergreifende telemedizinische Netzwerkstrukturen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Maßnahmen werden zu 70 Prozent aus Bundesmitteln gefördert. Für Rheinland-Pfalz stellt der Bund hierfür rund 140 Millionen Euro bereit. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt diese Förderung in voller Höhe und stellt daher rund 60 Millionen Euro für die Ko-Finanzierung zur Verfügung. Dadurch verbleibt den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz kein Eigenanteil. Verwaltet wird der Krankenhauszukunftsfonds durch das Bundesamt für Soziale Sicherung.

Das Land Rheinland-Pfalz hat für das Antrags- und Bewilligungsverfahren zur Umsetzung des Krankenhauszukunftsfonds auf Basis und in Ergänzung der „Richtlinien zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten“ des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des Bundesministeriums für Gesundheit sehr schnell eigene Verfahrensregelungen aufgesetzt, die das Antragsverfahren für die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser festlegen. (PM/woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Betrug beim Online-Banking ("Pharming")

Wie komme ich ohne Arbeit an das Geld anderer Leute? So etwas geht nur durch Betrugsversuche, die seit ...

BBS Betzdorf-Kirchen: Abiturienten des Technischen Gymnasiums feierlich verabschiedet

In der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen konnten 25 Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen ...

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Hubertusplatz Rennerod

150 Soldatinnen und Soldaten der Ausbildungskompanie des zweiten Sanitätsregimentes "Westerwald", die ...

Startschuss "Coworking" in Wissen mit feierlicher Eröffnung

Viele Glückwünsche erreichten den Digitalunternehmer Markus Bläser anlässlich der Eröffnung des ersten ...

Streik beendet: Busfahrer im Kreis Altenkirchen fahren wieder ab 16. Juli

Im Tarifkonflikt haben sich die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz ...

Herdorf: Brand eines Holzstapels - war es Brandstiftung?

Eine Zeugin entdeckte am Freitagmorgen, dem 15. Juli, gegen 7.26 Uhr, eine unklare Rauchentwicklung im ...

Werbung