Werbung

Nachricht vom 30.05.2011    

Stützmauer mit Gruben-Motiven künstlerisch gestaltet

Eine Stützmauer in Bitzen wurde jetzt von dem Graffiti-Künstler Kai "Semor" Niederhausen mit Unterstützung zweier Bitzener Jungen mit Motiven der ehemaligen Grube "St. Andreas" gestaltet. Die Aktion lief unter dem Leitgedanken "Bitzener Dorfentwicklung" zum Auftakt der diesjährigen "Offenen Gärten".

Die letzten Farbtupfer bringt Kai Niederhausen am Maschinenhaus der ehemaligen Grube "St. Andreas" an. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Unter dem Leitgedanken "Bitzener Dorfentwicklung" gestaltete zum Auftakt der diesjährigen "Offenen Gärten" der anerkannte Graffiti-Künstler Kai "Semor" Niederhausen mit dem 15-jährigen Dustin Krieger und dessen sechsjährigem Bruder Tom (beide Bitzen) eine in der Hauptstraße stehende Stützmauer zur Hälfte mit Motiven der ehemaligen Grube "St. Andreas". In den nächsten Jahren sollen weitere Zeichnungen folgen, um so eine die Geschichte und Gegenwart darstellende Ortschronik zu erhalten.

Mit der Aufstellung eines Dorferneuerungskonzeptes und der Teilnahme am Landeswett­be­werb "Unser Dorf hat Zukunft", aus dem die Gemeinde Bitzen vor zwei Jahren als Kreissieger hervorging, konzipieren und kreieren sich in der Berggemeinde immer wieder neue Ideen, um das Dorf auf die kommenden Jahrzehnte vorzubereiten. Dabei wird nicht außer Acht gelassen, Zukunft mit Tradition und umgekehrt zu verbinden.
Die Idee der künstlerischen Mauergestaltung sei bereits vor zwei Jahren angesprochen worden, bekundete Ortsbürgermeister Armin Weigel. Hintergrund war die Anfrage von Jugendlichen aus der Ortsgemeinde nach einer Möglichkeit zur Kunstausübung; speziell einer Möglichkeit zum "Sprayen". "So entstand der Gedanke, graue Betonmauern zu nutzen. Alle waren sich einig, hierfür ein Konzept aufzustellen, damit ein "wildes Sprayen" ausgeschlossen werden kann." Der in der Graffiti-Szene bis nach New York bekannte Kai Niederhausen erklärte sich spontan bereit, behilflich zu sein. "Wir alle sind nunmehr gespannt auf das Echo der Bürger", so Weigel.
Vor der Gestaltung eines Teilbereichs der Stützmauer wurde diese im Vorfeld gründlich gereinigt und mit einem braunen Schutzanstrich versehen. Freitags begannen die Vorarbeiten für das knapp 30 Meter lange Kunstwerk. Tags darauf wurde vorskizziert, um dann sonntags die künstlerische Gestaltung im Sprühverfahren aufzutragen.
Die Wandgestaltung beginnt im linken Bereich mit in Erdtönen gehaltenen Stollenquerschnitten und dem Spruch "Wer zur dunklen Tiefe nieder in den Schoß der Erde steigt, kann nie wissen, ob ihm wieder sich das Licht der Sonne zeigt", den Kai Niederhausen auf einer alten Postkarte entdeckt hatte. Danach folgen die Darstellung des Grubeneingangs und eine teilweise mit Erz beladene Lore. In dem bergmännischen Transportwagen symbolisieren weiterhin Pflanzen und Blumen den in der Region niedergegangen Bergbau. Abgerundet wird die Darstellung mit dem ehemaligen Maschinenhaus "St. Andreas" sowie Wiesen und Wälder. Der Schriftzug "Bitzen" versetzt den Betrachter in die Berggemeinde. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SPD im Kreis richtet Kommissionen ein

Die SPD im Kreis Altenkirchen richtet Kommissionen zur Bearbeitung verschiedener Themenfelder ein. Die ...

1. Erbacher Volks-Triathlon feierte gelungene Premiere

Sebastian Leins vom Kölner Triathlon-Team 01 und Caprice Giehl vom TV Buschhütten konnten den 1. Erbacher ...

Sicher auf zwei Rädern unterwegs

Fahrradsicherheitstraining in der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein: Gerhard Judt ist ein gern ...

Gitarrenzauber begeisterte Hammer Publikum

Wunderschöner Gitarrenzauber im Kulturhaus Hamm: "The Flying Kiwi" und "Gerd the Bird" begeisterten ...

10. Westerwälder Literaturtage starten am Sonntag

Vom 5. Juni bis 18. September finden die 10. Westerwälder Literaturtage an den unterschiedlichsten Orten ...

Mut zu neuen Wegen, aber auch Beständigkeit

"Missionarisch Volkskirche sein" war ein Hauptthema der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung