Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

Jahreshauptversammlung SV 09 Alsdorf e.V. vom 23. Juni

Jens Kötting, 1. Vorsitzender, begrüßte 23 Vereinsmitglieder des SV 09 Alsdorf e.V. zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Haus Hellertal. Anschließend gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder. Der nächste Tagesordnungspunkt sah Ehrungen von verdienten Vereinsmitgliedern vor.

Foto: Privat

Alsdorf. Für 25 Jahre Vereinstreue ehrte man Timo Ermert mit Urkunde und silberner Nadel. Gerhard Heidrich und Hermann-Josef Staudt sind sogar schon 50 Jahre treues Vereinsmitglied und erhielten eine Urkunde sowie eine Uhr. Zum Ehrenmitglied wurde Marie-Luise Schwan ernannt. Diese Ehrung wird Vereinsmitgliedern zu Teil, die mindestens 50 Jahre im Verein sind und das 75. Lebensjahr erreicht haben.

Schriftführer Matthias Klein trug den Geschäftsbericht 2021 vor und informierte über das abgelaufene Sportjahr. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte leider sehr wenig Sport betrieben werden. Dennoch ist der SV 09 Alsdorf mit seinen Abteilungen Fußball, Turnsport, Tischtennis und Shaolin Kempo sehr breit aufgestellt. Infos zu den Abteilungen findet man auf der Vereins-Website unter www.sv09alsdorf.de. Die Kassierer Matthias und André Schwan informierten die Versammlung über eine solide Kassenlage sowie die aktuelle Mitgliederstruktur. Zum Ende des Jahres 2021 betrug die Mitgliederzahl 472, das sind 8 Mitglieder mehr im Vergleich zum Vorjahr. Die Kassenprüfer Herbert Staudt und Günter Schwan bescheinigten eine korrekte und ordnungsgemäße Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes vor, welcher einstimmig zugestimmt wurde.



Bei den anschließenden Wahlen zum Vorstand gab es einen Wechsel beim 1. Schriftführer. Der bisherige 2. Schriftführer Stefan Prinz übernimmt das Amt von Matthias Klein, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als neuer 2. Schriftführer ist Thomas Meyer gewählt worden, der bisher als Beisitzer aktiv war. Alle Abteilungsleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Eingereichte Anträge zur Versammlung lagen nicht vor, so dass unser 1. Vorsitzender zum Punkt „Verschiedenes" überging. Hier informierte er darüber, dass die Turnhalle mit einem neuen Boden ausgestattet und am Sportplatz auf LED-Flutlicht umgestellt wird, beides voraussichtlich noch in diesem Jahr. Jens Kötting bedankte sich dafür beim anwesenden Ortsbürgermeister Rudolf Staudt. Nach circa einer Stunde schloss der 1. Vorsitzende die harmonische Jahreshauptversammlung 2022.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes 2022: Das ist das Programm nach zwei Jahren Corona-Zwangspause

Vom 13. bis zum 15. August wird nun endlich wieder das größte Volksfest weit und breit, die Hachenburger ...

Erfolgreiche KUP Prüfung Taekwondo in Flammersfeld

Elf Mitglieder der Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/ Flammersfeld dürfen nach bestandener Gürtelprüfung ...

"Vom Lehrpfad zum zeitgemäßen Erlebnisweg" in Steinebach

Vor 25 Jahren wurde in Steinebach auf Initiative des Bergwerks-Fördervereins ein Wald- und Naturlehrpfad ...

Kleiner Genuss-Sommer 2.0 in Altenkirchen

Wie schon bei der Genuss-Sommer-Premiere im Juli 2021 in der Fußgängerzone untere Wilhelmstraße hatte ...

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ leisten die Tafeln in Deutschland seit Anfang ...

Entlassfeiern der IGS Hamm: "Miteinander statt Gegeneinander"

In wenigen Wochen werden sie ihre Ausbildungen in einem Betrieb starten oder den nächsten schulischen ...

Werbung