Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

"Vom Lehrpfad zum zeitgemäßen Erlebnisweg" in Steinebach

Vor 25 Jahren wurde in Steinebach auf Initiative des Bergwerks-Fördervereins ein Wald- und Naturlehrpfad eröffnet. Doch nun ist der knapp zwei Kilometer lange Rundweg im wahrsten Sinne des Wortes in die Jahre gekommen.

Am Ausgangspunkt des in die Jahre gekommenen Lehrpfads in Steinebach traf sich jetzt das neue Projektteam zwecks Planung erster Arbeitsschritte. Foto: Privat

Steinebach. Veränderungen im Waldbestand, verwitterte und schadhafte Infotafeln sowie neue, zeitgemäße Anforderungen lösten jetzt eine zukunftsfähige Planung aus. Nicht allein örtliche Bergbau- und Heimatfreunde sprachen sich allgemein für eine Neuausrichtung des Lehrpfads aus. Darüber hinaus gab es vor rund zwei Jahren erste konkrete Planungsideen, und zwar von Lehrern und Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf. Wegen „Corona“ lag dann nach ersten Info-Rundgängen in Wald und Flur erst mal alles auf Eis.

Doch jetzt, ganz bewusst noch vor den Sommerferien, trafen sich Vertreter des neuen Projektteams zur Planung erster Arbeitsschritte am Ausgangspunkt des „alten“ Wegs in Steinebach. Grob gesagt, soll sich hier bis zum Herbst 2023 ein Wandel vollziehen, und zwar vom bisherigen Lehrpfad zum zeitgemäßen Erlebnisweg für Wald und Bergbau. Schulleiterin Simone Löcherbach sowie die Fachlehrer Jens Wöllner und Hanns Göbel machen sich zusammen mit Schülern für die freiwilligen Aufgaben stark. Man ist zuversichtlich, dass sich bis zum nächsten Arbeitstreffen am 12. September eine ziemlich feste Projektgruppe bildet. Sehr erfreut über diese Initiative zeigten sich Peter Thönig vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der langjährige Gästeführer Joachim Weger vom Besucherbergwerk Bindweide, die beide das Projektteam unterstützen werden. Hellauf begeistert von den neuen Ideen und Planungen ist der Erste VG-Beigeordnete Joachim Brenner, der jetzt beim Treffen vor Ort den jungen Wegeplanern viel Respekt zollte.



Brenner erinnerte an den entsprechenden Beschluss des VG-Touristikausschusses und ging auf eine künftig möglichst breit gestreute Themenvielfalt ein. Demnach könnten Themen wie Bergbau, Siegerländer Hauberg, Geologie, Historie, Naturschutz sowie die Waldwirtschaft von gestern und morgen im neuen Erlebnisweg recht anschaulich zur Sprache kommen. Mit einbezogen werden sollen natürlich Vertreter von Forstamt und Waldbesitzer. Beschlossene Sache ist ebenso ein Erweitern der Strecken, denn auf jeden Fall soll der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe mit in die Planung einfließen. „Unser Turm ist ein Leuchtturm im touristischen Angebot“, stellte Beigeordneter Brenner klar. Zudem ist daran gedacht, restliche Spuren von Stollen und Erz-Schürflöchern (Pingen) aufzuwerten, so auch jene Unfallpinge, wo vor 150 Jahren 14 Bindweider Bergleute im Banne von Erz und Eisen zu Tode kamen. Schließlich denkt die noch kleine Arbeitsgruppe an wichtige Dinge wie Symbolik, Wegemarkierung und deren Pflege in Wald und Flur. Immerhin kreuzen im Gebiet zwischen Besucherbergwerk und Barbaraturm etliche Wanderwege.


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Unter dem Motto #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft können die Teilnehmenden im Alter von 18 bis ...

25-jähriges Jubiläum: Jugendfeuerwehr Wissen feierte bei tollem Wetter

Bereits weit vor der offiziellen Eröffnung füllte sich der Platz am Haus Marienberg in Elkhausen. In ...

61 Mal Fachhochschulreife an der BBS Betzdorf-Kirchen

Ob in zwei oder vier Jahren, ob in Voll- oder Teilzeit, viele verschiedene Wege führen zum selben Ziel ...

Erfolgreiche KUP Prüfung Taekwondo in Flammersfeld

Elf Mitglieder der Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/ Flammersfeld dürfen nach bestandener Gürtelprüfung ...

Hachenburger Kirmes 2022: Das ist das Programm nach zwei Jahren Corona-Zwangspause

Vom 13. bis zum 15. August wird nun endlich wieder das größte Volksfest weit und breit, die Hachenburger ...

Jahreshauptversammlung SV 09 Alsdorf e.V. vom 23. Juni

Jens Kötting, 1. Vorsitzender, begrüßte 23 Vereinsmitglieder des SV 09 Alsdorf e.V. zur ordentlichen ...

Werbung