Werbung

Nachricht vom 18.07.2022    

Brunnenfest lockte viele Gäste nach Wingendorf

Von Katharina Behner

Endlich konnte das beliebte Wingendorfer Brunnenfest wieder stattfinden. Nach der langen Entbehrung, war es auch an der Zeit, gemeinsam zu feiern und sich rund um den Brunnen in der Heinz-Eberlein-Straße zu begegnen. Viele Neubürger und Gäste aus den umliegenden Ortschaften kamen und hatten Teil am rundum gelungenen Fest.

Das Brunnenfest in Wingendorf zog viele Besucher an. (Fotos: privat)

Wingendorf. Am Samstag, dem 16. Juli, feierte Wingendorf nach langer Zeit sein beliebtes Brunnenfest. Für das Event hatte sich das Organisationsteam des Ortsbeirates rund um Ortsvorsteher Gerold Wäschenbach auch einiges einfallen lassen. Besonders die Hüpfburg, die vom Spielmobil der beiden Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen organisiert wurde, war von Festbeginn stets mit den kleinen Gästen belegt.

Musikalisch konnte man als besonderen Highlight das Stadtorchester für ein gut zweistündiges Platzkonzert gewinnen. Dabei reichte das vielfältig dargebotene Repertoire des Orchesters etwa von aktuellen Hits, Evergreens bis hin zur Marschmusik. Die Besucher waren so begeistert, dass das Orchester ohne weiteres noch Stunden hätte so weiterspielen können.

"Wir sind überwältigt von den vielen Besuchern", so Gerold Wäschenbach. Das Brunnenfest habe eine riesige Resonanz erfahren, was sich an den zahlreichen Besuchern, darunter viele Familien mit Kindern festmachte. Denn neben den Wingendorfern kamen weitere Gäste aus dem Umland, die sich um den Brunnen herum vergnügten. Dass sich das Brunnenfest auch bestens zur Integration der Wingendorfer Neubürger eignete, zeigten die vielen neuen Gesichter, die die Gelegenheit nutzten, Kontakte im Ort zu knüpfen.



Neben Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen nahm auch Uli Haas, Ortsvorsteher aus Wehbach, an der Veranstaltung teil. Beide gratulierten zur gelungenen Feier. Ebenfalls konnten die Organisatoren wieder einige Vertreter des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen begrüßen, die quasi seit jeher zu den Stammgästen des Brunnenfestes gehören.

Einen herzlichen Dank richtet Ortsvorsteher Gerold Wäschenbach mit seinem Organisatorenteam des Ortsbeirates an alle Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass das Brunnenfest zur rundum gelungenen Veranstaltung wurde. (KathaBe)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


DJK Wissen-Selbach: Spiel- und Spaßmeile zum 100-jährigen Bestehen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens hatte sich der DJK Wissen-Selbach eine besondere Aktion einfallen ...

Wissen: Neue Rathausstraße erhält Teerschichten

Bei diesen Temperaturen verdienen die Bauarbeiterin und die Bauarbeiter, die seit mehr als zwei Jahren ...

Lagerfeuergespräch in Wallmenroth: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022 kann jetzt beantragt werden

„Heimatmuseen sind bedeutende Institutionen, die für Generationen bei der Vermittlung von Vergangenheit, ...

Heute Kultur: Programm der Hachenburger KulturZeit vorgestellt

Kulturinteressenten haben bereits darauf gewartet: Den Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Roth auf der B 256 - Fahrerin wurde verletzt

Gegen 13.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur am Montag (18. Juli) die freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg. ...

Werbung