Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2022    

Lagerfeuergespräch in Wallmenroth: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in Wallmenroth. Am Donnerstag, dem 21. Juli, sind alle jungen Menschen zwischen zehn und 25 Jahren eingeladen. Darum soll es gehen.

Symbolbild: Pixabay

Region. Darum soll es auf dem Dorfplatz in Wallmenroth am 21. Juli zwischen 18 und 21.30 Uhr gehen: Die neue mobile Jugendpflegerin Elisa Fricke will sich vor Ort vorzustellen, Kontakt aufnehmen und ins Gespräch zu kommen.

Eingeladen sind alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene zwischen zehn und 25 Jahren. Die Kleinen können natürlich in Begleitung der Eltern kommen.

Die Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene sollen laut Ankündigungstext wissen, dass Jugendpflege nicht nur Freizeitgestaltung bedeutet, sondern in erster Linie Beziehungsgestaltung. Mobile Jugendpflege heißt auch, gemeinsam Problemlösestrategien bei Alltagsproblemen zu erarbeiten. Das bedeutet, dass Elisa Fricke sich als Ansprechpartner bei Problemen jeglicher Art anbietet, auch außerhalb der Lagerfeuergespräche.



Die mobile Jugendpflege versteht sich auch als Ansprechpartner für Wünsche und Anregungen in der Freizeitgestaltung. Es sollen Bedürfnisse und Wünsche bzgl. zukünftiger Freizeitangebote geäußert werden können, um gemeinsam neue Ideen für Freizeitangebote zu entwickeln, die dann auch (je nach Realisierbarkeit) geplant, organisiert und durchgeführt werden sollen. Für kostenlose Getränke und Speisen vor Ort ist gesorgt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


DJK Gebhardshain-Steinebach: Top-Platzierungen für das Nachwuchsteam in Bad Marienberg

Zum dritten Mal in diesem Jahr ging für das Nachwuchsteam des DJK Gebhardshain-Steinebach auf die Jagd ...

Harbach: Anliegerversammlung für Locherhofer wird verschoben

Die für Mittwoch (20. Juli) anberaumte Informationsveranstaltung für die Anlieger der Locherhofer Straße ...

Werkhausen: Kampagne „Landwirtschaft, die Werte schafft“ nimmt Arbeit auf

Die Landwirtschaft im allgemeinen, also auch die in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, wird seit Jahren ...

Wissen: Neue Rathausstraße erhält Teerschichten

Bei diesen Temperaturen verdienen die Bauarbeiterin und die Bauarbeiter, die seit mehr als zwei Jahren ...

DJK Wissen-Selbach: Spiel- und Spaßmeile zum 100-jährigen Bestehen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens hatte sich der DJK Wissen-Selbach eine besondere Aktion einfallen ...

Brunnenfest lockte viele Gäste nach Wingendorf

Endlich konnte das beliebte Wingendorfer Brunnenfest wieder stattfinden. Nach der langen Entbehrung, ...

Werbung