Werbung

Nachricht vom 30.05.2011    

Baubeginn für neues Einkaufszentrum in Betzdorf

Die Bäume sind gefällt, die Bagger haben die Asphaltdecke am Siegparkplatz bereits aufgerissen. Mit Hochdruck wird jetzt an den neuen Fachmärkten in Betzdorf und natürlich am dazugehörigen Kreisel gearbeitet. Der offizielle Spatenstich fand am Montagnachmittag statt. Im November sollen hier die Kunden einkaufen können.

Christian und Reinhard Born, Matthias Klein (für die Investoren), Bürgermeister Bernd Brato und Architekt Udo Piske vollzogen den symbolischen Spatenstich für die Großbaustelle. Foto: Helga Wienand

Betzdorf. Zum obligatorischen Spatenstich trafen sich Investoren, Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato und Udo Piske vom Architekturbüro auf dem ehemaligen Siegparkplatz. Hier sind die Bagger und Baumaschinen bereits im Einsatz, denn in sechs Monaten soll der neue Geschäftskomplex inklusive Kreisel fertig sein.
Auf dem Areal entstehen Geschäfte, einmal baut Matthias Klein seinen Elektro-Fachmarkt, die Investorenfamilie Born aus Elsoff/Westerwald baut ihrerseits ein Gebäude, indem Filialisten und ein Gastronomiebetrieb einziehen werden.
Insgesamt werden rund 6000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen, investiert werden für die Gebäude und die Herrichtung des Areals rund 5 Millionen Euro.
Da sind die Kosten für den Kreisel nicht eingerechnet.
Bürgermeister Bernd Brato erinnerte an den leidvollen Weg der vier Jahre bis zum ersten Spatenstich dauerte. „Es hat uns viel Kraft und Energie gekostet“, sagte Brato und begrüßte das Ehepaar Hüsch sowie den Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft, Uwe Pfeifer zum offiziellen Baubeginn. „Wir wollen die Kaufkraft in Betzdorf halten, dazu braucht es laut Einzelhandelskonzept attraktive Märkte“, führte Brato aus. Auch können man den ersten Schritt zur Umsetzung des Masterplans 2020 durchführen, indem das Siegufer erlebbar werden. Er erinnerte an das Projekt „blaue Gärten“ , das im Ausschreibungsverfahren Masterplan 2020 auf Platz 1 kam. Am Ufer der Sieg wird ein Fußweg entstehen.
Architekt Udo Piske erinnerte an die Geschichte um das Aka-City, die 1984 begann, den Bau der Siegpassage 1989, die zur Stadtentwicklung gehörte. „Im Zuge der Finanzkrise drohte das ganze Projekt zu kippen, aber es war keine Utopie, die Projektentwicklung gelang“, freute sich Piske. Für die neue Projektierung habe es eine hohe Akzeptanz bei allen Behörden gegeben.
Mehr als 800 Lkw-Ladungen Bodenaushub müssen entfernt werden, sie werden im Bereich Katzwinkel-Wingendorf zur dortigen Auffüllung des Flugplatzes verwandt. In sechs Monaten sollen beide Bauvorhaben, das neue Einkaufszentrum und der Kreisel fertig sein. „Das ist zu schaffen“, meinte Piske zuversichtlich. Der Ausbau am Siegufer wird allerdings länger dauern. (hw)



Anmerkung der Redaktion:
Thomas Hüsch, Rosenheim, legt Wert auf die Feststellung, dass er nicht den angehängten Kommentar geschrieben hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Tanzcorps der KG Wissen holte Meistertitel

Der Jubel des Seniorentanzcorps der KG Wissen hallte durch die Halle, als feststand, sie sind Westerwaldmeister ...

Berufs- und Ausbildungsmesse war erfolgreich

Mehr als 7500 Besucher lockte es am Wochenende in die Siegerlandhalle zur vierten Messe für Beruf, Aus- ...

D1-Jugend des VfB Wissen ist Staffelmeister

Geschafft hat es die D1-Jugendmannschaft des VfB Wissen, sie holten sich den Titel: "Staffelmeister". ...

Sicher auf zwei Rädern unterwegs

Fahrradsicherheitstraining in der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein: Gerhard Judt ist ein gern ...

1. Erbacher Volks-Triathlon feierte gelungene Premiere

Sebastian Leins vom Kölner Triathlon-Team 01 und Caprice Giehl vom TV Buschhütten konnten den 1. Erbacher ...

SPD im Kreis richtet Kommissionen ein

Die SPD im Kreis Altenkirchen richtet Kommissionen zur Bearbeitung verschiedener Themenfelder ein. Die ...

Werbung