Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2022    

Durchsuchungen bei Mitgliedern der Hells Angels aus Westerburg (ehemals Siegen)

Seit Dienstagmorgen (19. Juli) durchsuchen polizeiliche Einsatzkräfte sechs Objekte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Bei den Beschuldigten handelt es sich um Mitglieder des Hells Angels Charters Siegen, welche im Frühjahr 2022 ihr Clubhaus und somit den Vereinssitz von Siegen/NRW nach Westerburg/RLP verlegt hatten.

Symbolfoto: Archiv

Region. Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Vereinsgesetz durchsuchen seit heute Morgen (19. Juli) unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz polizeiliche Einsatzkräfte aufgrund richterlicher Beschlusslage sechs Objekte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Die Beschuldigten hatten trotz des sogenannten Kuttentrageverbots, welches auch die Kennzeichen umfasst, ihre Vereinsabzeichen öffentlich gezeigt. Im Jahr 2017 war das Vereinsgesetz verschärft worden. Mitgliedern bestimmter Rockerclubs, unter anderem der Hells Angels, wurde das Tragen ihrer Vereinszeichen an ihren Westen
("Kutten") in der Öffentlichkeit untersagt.

In der Vergangenheit zeigten Erkenntnisse aus anderen Ermittlungen, dass es bei verschiedenen Rockerclubs auch Mitglieder gibt, die in die organisierte Kriminalität verstrickt sind. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Angestiegene Baukosten: Betzdorf verschiebt Straßenbaumaßnahmen

Die Stadt Betzdorf fühlt sich gezwungen, Straßenbaumaßnahmen in das kommende Jahr zu verschieben. Als ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist bereit für das Vogelschießen

Nach beinahe drei Jahren coronabedingter Pause bereitet sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf ...

Waldbrandgefahr: Caan verbietet Grillen und offenes Feuer an Grillhütte

Ein Funke genügt und der Wald steht in Flammen. Angesichts der Hitze und Trockenheit ist die Sorge des ...

Kreisausschuss: Schulen, Katastrophenschutz und Gesundheitsvorsorge als Themen

Es sind vielfach Themen, die die Kreisgremien auf Dauer beschäftigen. Das Spektrum beginnt bei den Schulen, ...

Werkhausen: Kampagne „Landwirtschaft, die Werte schafft“ nimmt Arbeit auf

Die Landwirtschaft im allgemeinen, also auch die in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, wird seit Jahren ...

Harbach: Anliegerversammlung für Locherhofer wird verschoben

Die für Mittwoch (20. Juli) anberaumte Informationsveranstaltung für die Anlieger der Locherhofer Straße ...

Werbung