Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2022    

Betriebsfachwirte feiern ihren Abschluss an der BBS Wissen

Kürzlich trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Wirtschaft bei bestem Wetter an der Berufsbildenden Schule Wissen, um gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den erfolgreichen Abschluss zum/zur staatlich geprüften Betriebsfachwirt/in zu feiern.

Kürzlich trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Wirtschaft bei bestem Wetter an der Berufsbildenden Schule Wissen, um gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den erfolgreichen Abschluss zum/zur staatlich geprüften Betriebsfachwirt/in zu feiern. (Foto: BBS)

Region. Nach einer kurzen Ansprache der Klassenlehrer Carina Hussing und Michael Schmidt sowie einer Reflektion der gemeinsamen Zeit durch den Klassensprecher Ben Sauer begann die Feier. Der Höhepunkt war eine Rede der Abteilungsleiterin Katrin Witscher und die Zeugnisübergabe. Den weiteren Vormittag wurde gemeinsam angestoßen und bei leckeren Snacks gefeiert.

Bei der Fachschule Wirtschaft handelt es sich um eine kaufmännische Weiterbildung, die nach zwei Jahren zu dem Abschluss „staatlich geprüften Betriebsfachwirt/in“ führt. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei an jeweils drei Abenden die Woche (Montag bis Mittwoch von 18 bis 21.15 Uhr) nach der Arbeit Schule und erweitern so in unterschiedlichen Modulen wie beispielsweise Büromanagement oder Marketing ihre Kompetenzen.

Während dieser Zeit hat die Klasse stets als Team zusammengehalten und sich gemeinsam den Herausforderungen der Module und auch der Coronapandemie gestellt. Daraus sind Freundschaften entstanden und es wurde mit viel Freude gemeinsam gelernt.



Nach dem Betriebsfachwirt haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwei weitere Jahre am Abendunterricht der Fachschule Wirtschaft teilzunehmen und den „staatlich geprüften Betriebswirt“ zu erlangen. Diesen Weg möchten viele Lernende der Klasse gehen.

Die BBS Wissen gratuliert den Absolventinnen und Absolventen Larissa Braun, Sandra Brühl, Fatime Emini, Madeline Eutebach, Eva Gelhausen, Elena Hombach, Vanessa Hubrich, Miriam Lehmann, Ben Sauer, Paola Schneider, Samira Schneider und Vanessa Wall zu ihrem Abschluss und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Wer auch Interesse an einer solchen Weiterbildung hat, kann sich hier informieren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Ein Moment der Stille: "Licht der Erinnerung" bietet Trost und Zuversicht

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. lädt zur Gedenkfeier "Licht der Erinnerung" ein. Gemeinsam soll Raum ...

Adventslos mit Herz: Wie der Lions Club Westerwald regionale Projekte fördert

Beim Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt standen Adventslose im Mittelpunkt. Der Lions Club Westerwald ...

Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


Pracht: Beim Sommerfest in der Kita "Zur Wundertüte" hieß es "Hello Again"

"Hello Again": Unter diesem Motto wurden alle jetzigen und künftigen Kitakinder mit ihren Familien zum ...

Landfrauengruppe Hamm FrischerWind e. V. besuchte Biolandhof Schürdt

Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Landfrauen des Bezirks Hamm auf dem Biolandhof ...

Erwin Rüddel: "Hohe Impfquote ist das wichtigste Instrument"

"Eine hohe Impfquote ist nach wie vor das wichtigste Instrument, mit dem wir den Corona-Virus begegnen ...

Energieversorgung im Kreis: Antworten auf SPD-Fragen streifen viele Aspekte

Wie entwickelt sich die Energieversorgung in den kommenden Monaten? Stehen im Herbst, Winter und Frühjahr ...

Corona im AK-Kreis: 3.507 Positivfälle – Seniorin aus VG Betzdorf-Gebhardshain tot

Beim Gesundheitsamt Altenkirchen wird für den Kreis ein weiterer Todesfall im Zuge der Pandemie registriert ...

Viele Besucher beim Jubiläumsfest des SV Breitscheidt

Der SV Breitscheidt feierte ein großes Jubiläumsfest. Die vielen Besucher konnten sich an einem bunten ...

Werbung