Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2022    

Erwin Rüddel: "Hohe Impfquote ist das wichtigste Instrument"

"Eine hohe Impfquote ist nach wie vor das wichtigste Instrument, mit dem wir den Corona-Virus begegnen können", so erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung. Insbesondere Menschen über 60 Jahren rät er zu einer zweiten Auffrischungsimpfung.

(Symbolfoto / Bürgerbüro Erwin Rüddel)

Berlin / Region. Zu Beginn der Pandemie seien die Impfzentren wichtig und sinnvoll gewesen, da viele Menschen gleichzeitig geimpft werden mussten und die Impfstoffe noch nicht über die niedergelassenen Ärzte verfügbar waren, so Rüddel. Inzwischen könne nicht nur in Arztpraxen sondern ebenfalls in Apotheken gegen Covid geimpft werden. Dies stelle ein besonders niederschwelliges Angebot dar, beispielsweise für diejenigen, die keinen Hausarzt haben.

„Wichtig ist in diesem Jahr auch wieder die Grippeimpfung“, wirbt der Gesundheitsexperte, da beide viralen Erkrankungen die Atemwege belasten. Insbesondere eine kombinierte Infektion führe zu schweren Erkrankungen. Leider lägen die Impfquoten gegen Influenza in Deutschland traditionell unter dem Niveau vergleichbarer Länder. Wichtig wäre, dass die Menschen in diesem Herbst beide Impfungen annehmen. Der Parlamentarier empfiehlt deshalb eine zeitgleiche Impfung gegen Grippe und Corona. „Die beste Anlaufstelle dafür sind die niedergelassenen Hausärzte, da hier beide Impfungen verabreicht werden können“, so Rüddel.



Im Impfzentrum könne aufgrund der Kostenstruktur nur gegen Corona geimpft werden, da die Impfkosten gegen Corona vom Bund übernommen werden. Die Kosten für den Grippeschutz müssten hingegen von den Arztpraxen mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Den Plan des Landes, 40 Prozent der Impfungen gegen Corona in Impfzentren durchzuführen, sieht Rüddel deshalb kritisch. „Damit wird eine teure und inzwischen unnötige Infrastruktur aufrechterhalten und gleichzeitig eine breite Immunisierung gegen Grippe im bevorstehenden Winter behindert“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Gourmetmarkt in Altenkirchen auf dem Schlossplatz

ANZEIGE | „Bonjour et bienvenue“ – der Französische Gourmetmarkt kommt dieses Jahr zum ersten Mal nach ...

Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Weitere Artikel


St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist bereit für das Vogelschießen

Auch in Birken-Honigsessen heißt es dieses Jahr endlich wieder „Horrido“ – nach beinahe drei Jahren coronabedingter ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Zuzug oder Abwanderung - Fachgespräch zur Zukunft des Wohnens im ländlichen Raum

Seit 2002 ist Sören Bartol (SPD) Mitglied des Deutschen Bundestages und seitdem ist er für Bauwesen- ...

Landfrauengruppe Hamm FrischerWind e. V. besuchte Biolandhof Schürdt

Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Landfrauen des Bezirks Hamm auf dem Biolandhof ...

Pracht: Beim Sommerfest in der Kita "Zur Wundertüte" hieß es "Hello Again"

"Hello Again": Unter diesem Motto wurden alle jetzigen und künftigen Kitakinder mit ihren Familien zum ...

Betriebsfachwirte feiern ihren Abschluss an der BBS Wissen

Kürzlich trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Wirtschaft bei bestem Wetter an der ...

Werbung