Werbung

Nachricht vom 19.07.2022    

St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist bereit für das Vogelschießen

Auch in Birken-Honigsessen heißt es dieses Jahr endlich wieder „Horrido“ – nach beinahe drei Jahren coronabedingter Pause bereitet sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf das 54. Schützenfest vor. Traditionell findet dieses am ersten Augustwochenende statt, dieses Jahr demnach vom 6. bis zum 8. August.

Fotos: Privat

Birken-Honigsessen Für das Vogelschießen am 23. Juli, welches am Schützenhaus „Auf dem Uhlenberg“ stattfindet, ist man bereits bestens gewappnet: Vogelbauer Burkhard Wagner konnte bereits die hölzernen Aare für die Jugendmajestäten und den Königsvogel an die Bruderschaft übergeben, wofür der Vorstand an dieser Stelle einen großen Dank ausspricht – auch nach vielen Dienstjahren steht Wagner der Bruderschaft noch immer treu als Vogelbauer und engagierter Helfer zur Seite, wann immer er gebraucht wird. Gleiches gilt für Vorstandsmitglied Alexander Höfer, der in diesem Jahr zum dreißigsten Mal das Plakatieren der Ankündigungen für die bevorstehenden Feste der Bruderschaft wieder äußerst gewissenhaft und zuverlässig übernommen hat. Kaum jemand kann auf solch ein tolles Jubiläum blicken.



Zum Vogelschießen sind am 23. Juli Groß und Klein willkommen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Der Ablauf gliedert sich an dem Tag wie folgt:
17.30 Uhr: Antreten der Jungschützen und Schützen auf dem Schulhof, Marsch zum Schießstand unter Begleitung der Bergkapelle ,,Vereinigung“ Birken-Honigsessen
18 Uhr: Vogelschießen der Bambini, Schüler, Jungschützen und Schützen mit der Bergkapelle ,,Vereinigung“ Birken-Honigsessen
21 Uhr: Musikalischer Ausklang mit ,,B&H Events“


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Zuzug oder Abwanderung - Fachgespräch zur Zukunft des Wohnens im ländlichen Raum

Seit 2002 ist Sören Bartol (SPD) Mitglied des Deutschen Bundestages und seitdem ist er für Bauwesen- ...

Fachtagung "Landnahme von Rechtsaußen" mit über 40 Besuchern ein großer Erfolg

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Demos e.V. und das Haus Felsenkeller luden zu einer gemeinsam ...

Erwin Rüddel: "Hohe Impfquote ist das wichtigste Instrument"

"Eine hohe Impfquote ist nach wie vor das wichtigste Instrument, mit dem wir den Corona-Virus begegnen ...

Landfrauengruppe Hamm FrischerWind e. V. besuchte Biolandhof Schürdt

Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Landfrauen des Bezirks Hamm auf dem Biolandhof ...

Pracht: Beim Sommerfest in der Kita "Zur Wundertüte" hieß es "Hello Again"

"Hello Again": Unter diesem Motto wurden alle jetzigen und künftigen Kitakinder mit ihren Familien zum ...

Werbung