Werbung

Nachricht vom 20.07.2022    

Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwochmorgen (20. Juli) die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Laut Einsatzstichwort war ein Lkw auf dem Rastplatz Epgert in Brand geraten - angesichts der herrschenden Temperaturen ein kaum zu überblickendes Risiko. Doch vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden.

Nach rund 90 Minuten konnten die Feuerwehren, die mit rund 25 Kräften vor Ort waren, den Einsatz beenden. (Fotos: Team kkö)

Horhausen/Pleckhausen. Kurz nach der Alarmierung um 9.45 Uhr rückten die beiden Löschzüge aus. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten „Entwarnung“ geben. Der Lkw stand, im Gegensatz zu den Informationen, nicht im Vollbrand. Der Fahrer hatte bereits eigene Löschversuche unternommen. Scheinbar waren die Bremsen heiß gelaufen und lösten die Rauchentwicklung aus. Die Feuerwehr kühlte die Bremsen über einen längeren Zeitraum.

Zum Abschluss wurde die Temperatur mit einer Wärmebildkamera überprüft. Wie der Einsatzleiter mitteilte, kann ein solcher Einsatz sich auch ganz anders entwickeln. Bei der derzeit herrschenden Trockenheit genügen einige Funken um einen großen Vegetationsbrand auszulösen. Die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen rücken bei diesen Alarmstichworten gemeinsam aus, da der Löschzug Horhausen als sogenannter technischer Zug konzipiert ist. Hier ist auch der Rüstwagen, der in der gesamten Verbandsgemeinde eingesetzt wird, stationiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach rund 90 Minuten konnten die Feuerwehren, die mit rund 25 Kräften vor Ort waren, den Einsatz beenden. Die Einsatzleitung lag in den Händen von Michael Becker Wehrführer Pleckhausen. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war auch bei diesem Einsatz besetzt. Ebenfalls an der Einsatzstelle war der Rettungswagen der Wache Horhausen. Über die Ursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Zu Besuch in Tekin’s Döner Haus in Wissen

Im Zuge ihres Vorschulprojektes „Berufe von A bis Z“, erhielt die Wackelzahnbande der Kita Adolph Kolping, ...

SV Neptun Wissen erfolgreich beim Westerwaldschwimmfest

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause finden die traditionellen Freibad-Wettkämpfe in diesem Jahr wieder ...

Wilfried Schiefer neuer Ortsbürgermeister von Willroth

15 Monate führte nun der Erste Beigeordnete Karl Kubba die Amtsgeschäfte in Wilroth vertretungsweise. ...

Weisser Ring hilft auch ukrainischen Flüchtlingen

Der Weisse Ring im Kreis Altenkirchen unterstützt geflüchtete Ukrainer, die sich in Deutschland aufhalten, ...

Kompetenzen für Zukunft: Bertha Betzdorf mit Abstand motivierteste Teilnehmer-Schule

Am Ende steht ein bleibendes Ergebnis, auf dass die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

JSG Siegtal/Heller schickt zwei Teams in die Bezirksliga

Darauf kann die JSG Siegtal/Heller stolz sein. Sowohl die B- als auch die C-Jugend schaffte den Sprung ...

Werbung