Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Wilfried Schiefer neuer Ortsbürgermeister von Willroth

15 Monate führte nun der Erste Beigeordnete Karl Kubba die Amtsgeschäfte in Wilroth vertretungsweise. Im März 2021 hatte sich kein Bewerber für das Bürgermeisteramt beworben. So oblag es nun dem Rat, einen Nachfolger zu wählen. Es gab zwei Kandidaten.

Von links nach rechts: VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, Erster Beigeordneter Karl Kubba, Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer und Beigeordneter Uwe Eul. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

WilLroth. Seit der Niederlegung der Amtsgeschäfte durch den ehemaligen Ortsbürgermeister Richard Schmitt zum 31. März 2021 wurden diese vertretungsweise durch den Ersten Beigeordneten Karl Kubba geführt. Leider hatte sich niemand für die Neuwahl am 14. März 2021 durch die Bürgerinnen und Bürger beworben. Doch die Verbandsgemeindeverwaltung kann jetzt eine positive Nachricht verkünden:

Nach nunmehr 15 Monaten Vertretungszeit hatten jüngst aufgrund eines Aufrufs der Ortsgemeinde im Mitteilungsblatt jedoch erfreulicherweise gleich zwei Personen ihr Interesse an der Übernahme dieses Amtes bekundet. So war es in der Sitzung am Mittwoch, dem 20. Juli, Aufgabe des Ortsgemeinderates, das neue Gemeinde-Oberhaupt zu wählen. Wilfried Schiefer konnte sich dabei mit neun Stimmen gegen Gabriele Paffrath (eine Stimme) durchsetzen.



Unmittelbar im Anschluss an die Wahl nahm der Erste Beigeordnete Karl Kubba die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung von Wilfried Schiefer zum neuen Ortsbürgermeister vor und gratulierte im Namen der Ortsgemeinde. Auch Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, gratulierte dem neuen Orts-Chef und wünschte eine allzeit glückliche Hand. Gleichzeitig zollte er auch der unterlegenen Bewerberin, Gabriele Paffrath, Respekt und Anerkennung für den Mut, sich der Kandidatur ebenfalls gestellt zu haben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Wissen: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Motorradfahrer

Am Mittwochnachmittag, 20. Juli, ereignete sich um 15.30 Uhr auf der B 62 ein Verkehrsunfall. Ursache ...

Geführt durch stille Täler wandern mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach

Wanderfreunde aufgepasst: Noch bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

SV Neptun Wissen erfolgreich beim Westerwaldschwimmfest

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause finden die traditionellen Freibad-Wettkämpfe in diesem Jahr wieder ...

Zu Besuch in Tekin’s Döner Haus in Wissen

Im Zuge ihres Vorschulprojektes „Berufe von A bis Z“, erhielt die Wackelzahnbande der Kita Adolph Kolping, ...

Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwochmorgen (20. Juli) die freiwilligen Feuerwehren Horhausen ...

Werbung