Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2007    

Trabikönig ist erst 14 Jahre alt

Der Trabikönig in diesem Jahr heißt Michael Schmitz und ist 14 Jahre jung. Damit ist er der jüngste Trabikönig aller Zeiten, der den entscheidenden Treffer anbrachte.

trabikönig michael schmitz

Seifen/Döttesfeld. Michael Schmitz wird wohl für lange Zeit der jüngste Trabi-König des traditionellen Trabitreffens in der Region Döttesfeld-Flammersfeld-Seifen sein und bleiben. Das erste Mal war Michael, er ist ganz 14 Jahre jung, mit seinen Eltern Helmut und Elke Seifert und der befreundeten Familie Reiner und Heike Neuss aus Monschau zum Trabitreffen gekommen. Da er schon 14 Jahre alt war und eine qualifizierte Standaufsicht der Döttesfelder Schützen zugegen war, durfte der junge Mann am Trabantkönigsschießen teilnehmen. Von den Preisen holte er sich keine Trophäe. Das Schießen auf den Rumpf des Trabants dauerte nicht lange, als Michael den Treffer anbrachte und das letzte Stück Holz zu Boden fiel. Der Sprecher der Trabantfreunde Westerwald, Ralf Rosenbach aus Obersteinebach, überreichte dem Jungen Mann den Königspokal. Die Tradition des Trabantfahrens will klein Michael nun auch fortsetzen, aber bis zum Erwerb eines Führerscheines dauert es eben noch gut vier Jahre. An den beiden Trabants, dem roten und dem blauen, hilft er aber schon kräftig mit schrauben. (wwa)
xxx
Ralf Rosenbauer (2. von rechts) überreichte Michael Schmitz (links) den Pokal des Trabikönigs 2007/2008. Seine Eltern Elke (Mitte) und Helmut (rechts) waren begeistert vom Erfolg des Jungen. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe-Basar lockte viele Besucher

Mehr als 3000 Besucher, über 5000 verkaufte Lose - der Basar der Lebenshilfe Steckenstein ist ein Renner ...

Wehren bewiesen Einsatzbereitschaft

Herbstabschlussübung in Krunkel: Die Löschzüge aus Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen ...

Kandler neuer Kreischef der GRAUEN

Der Kreisverband der GRAUEN hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Wolfgang Kandler (Horhausen) wurde in ...

Wieder "Nacht der Technik" in Koblenz

Ein spektakuläres Ereignis rund um Hightech und Handwerk steigt zum zweiten Mal am 3. November in Koblenz. ...

Wer erhält den "Kommunalfuchs"?

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion wieder sogenannte Kommunalfüchse für das besondere ...

Marenbacher Schützen wanderten

Mit der amtierenden Königin Caroline I. in der Mitte unternahmen die Marenbacher Schützen eine fröhliche ...

Werbung