Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2007    

Trabikönig ist erst 14 Jahre alt

Der Trabikönig in diesem Jahr heißt Michael Schmitz und ist 14 Jahre jung. Damit ist er der jüngste Trabikönig aller Zeiten, der den entscheidenden Treffer anbrachte.

trabikönig michael schmitz

Seifen/Döttesfeld. Michael Schmitz wird wohl für lange Zeit der jüngste Trabi-König des traditionellen Trabitreffens in der Region Döttesfeld-Flammersfeld-Seifen sein und bleiben. Das erste Mal war Michael, er ist ganz 14 Jahre jung, mit seinen Eltern Helmut und Elke Seifert und der befreundeten Familie Reiner und Heike Neuss aus Monschau zum Trabitreffen gekommen. Da er schon 14 Jahre alt war und eine qualifizierte Standaufsicht der Döttesfelder Schützen zugegen war, durfte der junge Mann am Trabantkönigsschießen teilnehmen. Von den Preisen holte er sich keine Trophäe. Das Schießen auf den Rumpf des Trabants dauerte nicht lange, als Michael den Treffer anbrachte und das letzte Stück Holz zu Boden fiel. Der Sprecher der Trabantfreunde Westerwald, Ralf Rosenbach aus Obersteinebach, überreichte dem Jungen Mann den Königspokal. Die Tradition des Trabantfahrens will klein Michael nun auch fortsetzen, aber bis zum Erwerb eines Führerscheines dauert es eben noch gut vier Jahre. An den beiden Trabants, dem roten und dem blauen, hilft er aber schon kräftig mit schrauben. (wwa)
xxx
Ralf Rosenbauer (2. von rechts) überreichte Michael Schmitz (links) den Pokal des Trabikönigs 2007/2008. Seine Eltern Elke (Mitte) und Helmut (rechts) waren begeistert vom Erfolg des Jungen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe-Basar lockte viele Besucher

Mehr als 3000 Besucher, über 5000 verkaufte Lose - der Basar der Lebenshilfe Steckenstein ist ein Renner ...

Wehren bewiesen Einsatzbereitschaft

Herbstabschlussübung in Krunkel: Die Löschzüge aus Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen ...

Kandler neuer Kreischef der GRAUEN

Der Kreisverband der GRAUEN hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Wolfgang Kandler (Horhausen) wurde in ...

Wieder "Nacht der Technik" in Koblenz

Ein spektakuläres Ereignis rund um Hightech und Handwerk steigt zum zweiten Mal am 3. November in Koblenz. ...

Wer erhält den "Kommunalfuchs"?

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion wieder sogenannte Kommunalfüchse für das besondere ...

Marenbacher Schützen wanderten

Mit der amtierenden Königin Caroline I. in der Mitte unternahmen die Marenbacher Schützen eine fröhliche ...

Werbung