Werbung

Nachricht vom 01.06.2011    

Impulse für Ausbau der Seniorenarbeit geben

Impulse für die Seniorenarbeit im Kreis Altenkirchen soll ein kleinräumiges Konzept aus Simmern liefern, das in Altenkirchen vorgestellt wird.

Das Foto zeigt von links: Werner Klemm und Helga Ulrich aus Simmern, sowie Werner Neuhaus und Christoph Moschner, Kreisseniorenbeirat Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. In allen Verbandsgemeinden einen Seniorenbeirat oder zumindest einen festen Ansprechpartner für Belange der Älteren zu installieren, ist eines der erklärten Ziele des heimischen Kreisseniorenbeirats (KSB). Als Beispiel könnten Aktivitäten in der Verbandsgemeinde Simmern dienen, wie Mitglieder des KSB erfuhren.
In der jüngsten Mitgliederversammlung der Landes-Seniorenvertretung in Boppard hörten jedenfalls der Altenkirchener Vorsitzende Werner Neuhaus und Mitglied Christoph Moschner einen Bericht aus dem Hunsrück mit größtem Interesse. Dabei erstaunte besonders die Fülle der Aufgaben, die der dortige Beirat auf VG-Ebene wahrnimmt. Er hat unter anderem ein eigenes Büro mit festen Sprechstunden und kümmert sich in fünf Arbeitsgruppen mit jeweils mindestens vier Mitgliedern unter anderem um barrierefreie Gehwege oder Busverbindungen, berät über altersgerechtes Wohnen oder Pflegeangebote, veranstaltet Fortbildungen und ist Ansprechpartner für Verwaltungen, Vereine und Wohltätigkeits-Organisationen in allen Belangen der älteren Einwohner.
Besondere Aufmerksamkeit bei den Altenkirchenern fand die Tatsache, dass es in 28 der 32 Ortsgemeinden zusätzliche Seniorenbeauftragte gibt. "Wir wollen auf Probleme aufmerksam machen und helfen, diese zu beseitigen", heißt es in ihren Grundsätzen. Sie suchen den Kontakt zu älteren Einwohnern auch im nichtöffentlichen Raum, erstellen einen jährlichen Sozialbericht für die Gemeinderäte und organisieren die Tätigkeiten eines ehrenamtlichen Helferkreises.
Der Vorsitzende aus der VG Simmern, Werner Klemm, berichtete der Versammlung auch über eine gute Zusammenarbeit mit dem VG-Bürgermeister und der Verwaltung.
Der Altenkirchener KSB-Vorsitzende Werner Neuhaus war von dem Konzept so beeindruckt, dass er auch den hiesigen Senioren einen Einblick ermöglichen möchte: Mit dem Simmerner Kollegen verabredete er eine Beteiligung am Kreisseniorentag am Samstag, 3. September, in der Altenkirchener Stadthalle. Auch Christoph Moschner zeigte sich überzeugt: "Ein besseres Beispiel für unsere Arbeit in Kreis Altenkirchen können wir gar nicht finden. Das sind auch für uns die richtigen Impulse."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Schüler aus Chagny wurden in Wissen empfangen

25 französische Austauschschüler aus der Partnerstadt Chagny waren jetzt zu Gast in Wissen. Neben der ...

Schüler werden zu Klima- und Naturforschern

Eine Ideenschmiede soll das Kompendium der Handwerkskammer unter dem Titel "Klimawerkstatt" für AGs ...

Bronze, Silber & Gold für Honnerother TKD-Sportler

Wieder einmal eine starke Leistung bot Daniel Geisler vom Olympic Sportclub in Altenkirchen Honneroth, ...

Kleiner Aufkleber - große Wirkung

Viele wissen es nicht: Anhänger an land- oder fortwirtschaftlichen Maschinen sind im öffentlichen Verkehrraum ...

U 12 peilt weiter Tabellenspitze an

Die Kirchener U 12 peilt weiter die Tabellenspitze an in der Verbandsliga an. Beim Spieltag in Dörnberg ...

Werbung