Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Hospizbegleiter werden: Im Herbst starten neue Kurse - Noch wenige Plätze frei

Die Nachfrage nach Hospizbegleitungen wächst stetig und so werden ständig Menschen gesucht, die sich dieser besonderen Herausforderung stellen möchten. Im Herbst starten zwei neue Befähigungskurse in Linz/ Bad Hönningen und in Waldbreitbach.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Es sind derzeit rund 100 Menschen, die ehrenamtlich im Auftrag des Ambulanten Hospizes und in enger Verbundenheit mit dem Neuwieder Hospizverein Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen zur Seite stehen. Sie schenken nicht nur ihre Zeit, sondern auch Ruhe in aufgewühlten Zeiten, offene Ohren für die Sorgen der Menschen oder ganz praktische Unterstützung. Sie tragen dazu bei, dass sich kranke und alte Menschen in Würde vom Leben verabschieden können.

Für den Kurs im Linzer Raum sind noch einige Plätze frei.
Mehr Informationen hierzu gibt es bei Heidi Hahnemann vom Ambulanten Hospiz, Telefon: 02631/344214 oder 02631/344240. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein: "Grandioses Jubiläumsjahr ging zu Ende"

"Wissen op Kölsch", Konzerte des Heeresmusikkorps Koblenz oder des Landespolizeiorchester, der Festakt ...

"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erleben

Nun ist es soweit und der zweite "Kleiner Wäller - Schwarze Nister" wurde fertiggestellt, beschildert ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz möchte im September Stadtbürgermeister werden

Aufatmen in Altenkirchen: Es gibt zumindest einen Kandidaten, der sich der Wahl zum Stadtbürgermeister ...

Skulpturengarten Wortelkamp „im Tal“ bei Hasselbach: Kunst als „Gegendteil“

Der Künstler Erwin Wortelkamp hat seit 1986 etwa 50 anerkannte Künstler, Landschaftsarchitekten, Bildhauer, ...

Frist für Zensusmeldungen wird im Kreis Altenkirchen von vielen missachtet

Die Erhebungen zum Zensus sind in vollem Gange, doch viele der befragten Personen im Kreis übermitteln ...

Radfahren im Wisserland: Auch Alltags-Radrouten werden immer beliebter

Mit Beginn der Pandemie wurde das Radfahren immer beliebter. Damit einher geht eine merklich steigende ...

Werbung