Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Von Wolfgang Tischler

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald viel Sonne und es wird wieder heiß. Am Montag gehen die Temperaturen weiter nach oben und im Rheintal können bis 37 Grad erreicht werden. Die Waldbrandgefahr bleibt weiterhin sehr hoch.

Die Waldbrandgefahr ist im Westerwald unverändert hoch. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Einen lauen Sommerabend gibt es am Samstag. Die Nacht zum Sonntag gestaltet sich gering bewölkt und es bleibt trocken. Die Temperaturen gehen zum Morgen hin zurück auf 16 bis 12 Grad.

Am Sonntag klettert das Thermometer schnell nach oben und erreicht im hohen Westerwald 28 Grad, am Rhein sind es bis zu 33 Grad. Die Sonne wird rund 13 Stunden lang scheinen. Der Wind bringt keine Abkühlung, denn er kommt schwach aus Südwest.

Die Nacht zum Montag bleibt mit 16 bis 20 Grad relativ warm. Regen ist keiner in Sicht. Der Tag beginnt zunächst im Westerwald sonnig. Im Tagesverlauf ziehen vom Rhein her Wolken zu uns herein. Diese werden immer dichter. Der Deutsche Wetterdienst sagt für den Nachmittag und Abend im Westerwald Schauer und Gewitter voraus. Diese können regional sehr stark werden und haben dann Starkregen, Hagel und Sturmböen im Gepäck. Die Temperaturen gehen am Rhein bis auf 35 Grad nach oben, im hohen Westerwald werden knapp 30 Grad erreicht. Der Wind dreht am Nachmittag von Süd auf West und frischt dabei böig auf.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es zunächst noch stark bewölkt und es gibt letzte Gewitter, die ostwärts abziehen. Am Dienstag kann es im nördlichen Westerwald lokal noch einzelne Schauer geben. Die Sonne kommt für etwa drei bis fünf Stunden durch die Wolkendecke und die Temperaturen bleiben im angenehmen Bereich von 20 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest.



Hohe Waldbrandgefahr
Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten.
Das Grillen und Anlegen offener Feuer ist im Wald und in Waldesnähe verboten. Bitte ausschließlich offizielle Grillplätze benutzen und auch hier größte Vorsicht walten lassen wegen Funkenflug. Eine besondere Gefahr geht von den flexiblen Einmalgrills aus.
Achtlos weggeworfene Getränkeflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben.
Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt. Die Hitze des Katalysators kann darunterliegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.
(woti)

Foto: Wolfgang Tischler


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Ein zweitägiges, vom TuS Germania Bitzen und den Siegtaler Sportfreunden getragenes, Trainingslager gab ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall bei Oberölfen behinderte den Verkehr – zwei Verletzte

Am Samstagabend (23. Juli) kam es auf der B 8 zu einem Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Birnbach kommender ...

Die 1. Dart Open im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen war ein voller Erfolg

Wie so oft begann alles mit einer "Schnapsidee". Die Mitglieder des Dart-Clubs "Jaeger-Meister" trafen ...

Zwischen Dermbach und Offhausen: Verkehrsunfallflucht nach Kollision mit Linienbus

Wie die Polizei am Samstag (23. Juli) informiert, kam es am Donnerstag (21. Juli) kam auf der K 101 zwischen ...

Zusammen stark: Werbegemeinschaften im Kreis Altenkirchen trafen sich

Zum gemeinsamen Austausch der Werbe- und Aktionsgemeinschaften im Kreis Altenkirchen hatte die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus ...

Werbung