Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2007    

Lebenshilfe-Basar lockte viele Besucher

Mehr als 3000 Besucher, über 5000 verkaufte Lose - der Basar der Lebenshilfe Steckenstein ist ein Renner wie eh und je. Der Erlös des Basars ist bestimmt für den Bau eines Pflegeheimes für ältere geistig behinderte Menschen.

orientalisches beim basar der lebenshilfe

Mittelhof-Steckenstein. Der Erlös des traditionellen Basars der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen ist bestimmt für den Bau eines Pflegeheimes für ältere geistig behinderte Menschen. Lebenshilfe-Vorsitzende Rita Hartmann erläuterte die Dringlichkeit einer solchen Einrichtung, denn viele der geistig behinderten Menschen sind jetzt in einem Alter, wo sich Pflegebedürftigkeit einstellt. "Wir planen im Vorstand ein Pflege- und Wohnheim, wo es 12 Pflegeplätze gibt und zusätzlich Möglichkeiten für Betreutes Wohnen. Wir möchten in einer solchen Anlage alte Eltern mit ihren geistig behinderten Kindern, die auch schon längst das Rentenalter erreicht haben, unterbringen können", sagte Hartmann. Die Lebenshilfe möchte diese Anlage gerne in Steckenstein bauen, dazu braucht man rund eine Million Euro. Intensive Gespräche sollen mit allen Verantwortlichen geführt werden kündigte die Lebenshilfe-Vorsitzende an.
Der Basar der Lebenshilfe war eine hervorragende Plattform, um für dieses Projekt zu werben, Geld zu sammeln und Gespräche zu führen. Landrat Michael Lieber, MdB Sabine Bätzing und MdL Thorsten Wehner kamen ebenso wie zahlreiche Bürgermeister und Beigeordnete aus dem gesamten Kreisgebiet nach Steckenstein. Mit mehr als 3000 Gästen, 5500 verkauften Losen und einem hervorragenden Verkauf der vielfältigsten Produkte und Genüsse für den Gaumen zeigten sich alle zufrieden.
Basar der Lebenshilfe - das heißt immer eine wahrlich bunte Mixtur aus Unterhaltung, aus vielfältigen Angeboten und einem Riesenangebot aus Speisen und Getränken.
Bei schönstem Herbstwetter war das Freiluftgasthaus gut besucht: Hier gab es leckeres Brutzelfleisch mit verschiedenen Soßen, Fritten und Currywurst und als besonderes Schmankerl Spanferkel frisch vom Spieß mit Beilagen. Ein kühles Bier mundete ebenso wie ein köstlicher Schoppen Wein, frischer Apfelsaft oder Kaffee. Mehr als 150 freiwillige Helfer aus allen Bereichen der Lebenshilfe sorgten für die Besucherscharen, die sich drinnen und draußen vergnügten und das prächtige Angebot nutzen.
xxx
Orientalische Stimmung zum Basar der Lebenshilfe zauberten die Tänzerinnen aus Betzdorf. "Pearls of the Orient" nennt sich Gruppe mit Trainerin Anke Grigat, die in Steckenstein ihre Premiere feierte. Foto: privat


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Wehren bewiesen Einsatzbereitschaft

Herbstabschlussübung in Krunkel: Die Löschzüge aus Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen ...

Kandler neuer Kreischef der GRAUEN

Der Kreisverband der GRAUEN hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Wolfgang Kandler (Horhausen) wurde in ...

Oberlahrer Wehrleute probten Ernstfall

Den Ernstfall probte jetzt der Löschzug Oberlahr in seiner Herbst-Abschlussübung. Der gesamte Zug mit ...

Trabikönig ist erst 14 Jahre alt

Der Trabikönig in diesem Jahr heißt Michael Schmitz und ist 14 Jahre jung. Damit ist er der jüngste Trabikönig ...

Wieder "Nacht der Technik" in Koblenz

Ein spektakuläres Ereignis rund um Hightech und Handwerk steigt zum zweiten Mal am 3. November in Koblenz. ...

Wer erhält den "Kommunalfuchs"?

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion wieder sogenannte Kommunalfüchse für das besondere ...

Werbung