Werbung

Nachricht vom 24.07.2022    

Kreisfeuerwehrverband schult Feuerwehrkameraden im Ahrtal an der Motorsäge

Genau ein Jahr nach der verehrenden Flutkatastrophe im Ahrtal unterstützt der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Kreis Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Altenahr mit einem Ausbildungswochenende zum Führen einer Motorsäge im Feuerwehrdienst.

Fotos: Privat

Katzwinkel. Dazu reisten die beiden Motorsägen - Instruktoren) Michael Klöckner (Feuerwehr Steinebach) und Holger Urrigshardt (FFw Wehbach/Wingendorf) mit ihrem Verbandsvorsitzenden Volker Hain und dem Spannungssimulator des Kreisfeuerwehrverbandes in die Verbandsgemeinde Altenahr.

Mit insgesamt 15 Teilnehmern aus den Einheiten Mayschoß, Altenahr, Ahrbrück, Berg und Kesseling traf man sich am Freitagabend im Gemeindehaus Kalenborn.
Sichtlich erfreut über das Angebot zeigte sich der stellv. Wehrleiter Dirk Schmitt bei der Eröffnung und wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg. Im Verlauf des Abends wurden die theoretischen Grundlagen wie zum Beispiel die verschiedenen Fälltechniken gelehrt.

Am Samstagmorgen traf man sich dann im Waldgebiet von Ober-Krälingen. 
Die Teilnehmergruppe wurde in zwei Kleingruppen aufgeteilt, sodass eine mit der Fällung eines Baumes beschäftigt war und die andere Gruppe am Spannungssimulator übte. Im Laufe des Tages hatte jeder Teilnehmer min. einen Baum fachgerecht gefällt und unter Spannung stehendes Holz geschnitten. Dabei gingen die Instruktoren auch auf nützliche Werkzeuge und Geräte ein, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das zu-Fall-bringen hängen gebliebener Bäume.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende des Lehrganges waren sich sowohl die Teilnehmer wie auch die Ausbilder über einen gelungenen Lehrgang einig. Initiator der Aktion waren der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenahr Frank Linnarz und Volker Hain als Verbandsvorsitzender. 
Auch zukünftig möchten beide die Patenschaft aufrechterhalten und bei Bedarf die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr unterstützen.

Der Kreisfeuerwehrverband bedankt sich bei den Kameraden der Feuerwehr Weyerbusch die freundlicherweise das Zugfahrzeug zur Verfügung stellten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Lagerfeuergespräch in Grünebach: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Friesenhagener Landfrauen im Jubiläumsjahr: mit neuem Vorstand?

Die Landfrauen Friesenhagen stehen ausgerechnet kurz vor ihrem 50-jährigen Bestehen zum Beginn des Jubiläumsjahres ...

Horhauser Senioren waren von der Tanzschule "Let’s Dance" restlos begeistert

Restlos begeistert waren die Besucher des Seniorennachmittages der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Digitale Infoveranstaltung zum Thema Affenpocken: Vorbeugen - Erkennen - Behandeln

In verschiedenen europäischen Ländern ist in den letzten Monaten eine ungewöhnliche Häufung von Affenpocken-Infektionen ...

Beste Vorleser der Martin-Luther-Grundschule

Mit dem Finale und der Siegerehrung ist nach zweijähriger „Coronapause“ am vergangenen Dienstag der Lesewettbewerb ...

Katze - Krähe - Hund: Ab 15. September gibts Kinder-Yoga beim TuS Katzwinkel

Ab September bietet der TuS Katzwinkel für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren einmal wöchentlich ...

Werbung