Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

Neue Kurse: Kinder entdecken die Welt der Musik

Nach den Sommerferien beginnen die neuen Musikkurse für die Kleinsten an der Kreismusikschule in Altenkirchen. Ab sofort werden Anmeldungen entgegen genommen.

Ob erst ein gutes Jahr alt oder schon in der Grundschule - für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit Musik zu beschäftigen. Die Kreismusikschule hält dafür einige gute Konzepte bereit und versteht es, Kindern Spaß an Musik zu vermitteln, wie die strahlenden Gesichter dieser Früherziehungsgruppe verraten. Nach den Sommerferien beginnen die neuen Kurse und jetzt ist der beste Zeitpunkt, sich anzumelden oder in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Altenkirchen. Wenn fröhliche Lieder und Kinderstimmen, unbeschwertes Lachen, lautes Trommeln oder Glockenspielklänge durch die Flure der Kreismusikschule klingen, dann sind die Allerjüngsten zu Werke. Wer nach den Sommerferien mit dabei sein will, der kann sich jetzt für die neuen Musikkurse anmelden oder einfach mal in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Für die Vier- oder Fünfjährigen ist die musikalische Früherziehung das bewährte und beliebte Angebot. Hier verbirgt sich jedoch alles andere als staubige, trockene Theorie, sondern ein Kinder-Aktivprogramm, das Augen, Ohren, Herz und Hände anspricht. Die Kinder erfahren Musik mit Bewegung und Tanz, rhythmischen Einheiten und Singen. Musikhören, Instrumentenkunde, erste Erfahrung mit Inhalten der Musiklehre gehören in zwei Schuljahren genauso zum Konzept wie das Instrumentalspiel mit Schlaginstrumenten und Glockenspiel. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder in kleinen Gruppen mit ihrer Lehrkraft. Die Kurse finden wieder in Altenkirchen, Birken-Honigsessen, Betzdorf/Kirchen, Daaden, Flammersfeld, Gebhardshain, Hamm, Horhausen, Wissen und Weyerbusch statt.

Grundschüler zwischen 6 und 8 Jahren können ein Jahr lang die musikalische Grundausbildung erleben. Ziel dieses Musikunterrichts ist es, Kindern eine fundierte Grundlage für ihr musikalisches Tun zu geben. Noten und andere Grundkenntnisse der Musiklehre, Rhythmus und vieles mehr werden vermittelt. Das alles geschieht auf kindgerechte Weise anhand eines bewährten Unterrichtskonzepts, das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zieht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese Kurse werden voraussichtlich wieder in Altenkirchen, Betzdorf/Kirchen, Daaden und Wissen stattfinden.



Für die ganz Kleinen zwischen 1,5 und 3 Jahren sind die Muki-Kurse seit Jahren ein echter Renner. Hier sind die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalischer Entdeckungsreise. Es wird gesungen und getanzt. Alte Kinderlieder, Kniereiter und Fingerspiele leben auf. Der Hase Muki freut sich auch an vielen Orten im Kreis auf neugierige kleine Musiker.

Mit einem neuen Kurs wird im kommenden Schuljahr der Lückenschluss zwischen Muki und der Früherziehung für alle Dreijährigen vollzogen: die Mi-Ma-Musi-Kiste lädt Eltern und Kinder ein, gemeinsam die Welt der Musik weiter zu entdecken und wichtige Grundlagen für den weiteren Weg in der Musikschule zu legen. Singen, einfaches Instrumentarium und musikalische Finger- und Bewegungsspiele sind auch hier Bestandteile des Unterrichts. Die Kurse werden voraussichtlich in Wissen und im Raum Altenkirchen/Flammersfeld stattfinden, je nach Anmeldungen.

Eines haben all diese Kurse der Kreismusikschule gemeinsam: Sie können Basis für eine lebenslange Liebe zur Musik sein, fordern und fördern die Kinder und bereiten auf das Lernen eines Instruments vor. Erfahrene und ausgebildete Musikpädagogen arbeiten mit den Kindern. Die Bedeutung des frühkindlichen Musizierens für die Entwicklung des Kindes ist längst wissenschaftlich erwiesen.

Weitere Informationen zu den Kursen, den Unterrichtsorten und Zeiten, gibt es im Büro der Kreismusikschule, Telefon 02681/81 22 83, per E-Post: musikschule@kreis-ak.de und im Internet: www.kreismusikschuleAK.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Das stärkste Motiv hat seine Frau, die die Scheidung nach jahrelangen Misshandlungen und Demütigungen ...

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Region. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum "halben Jahrhundert" hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi ...

Weitere Artikel


Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Altenkirchen. "In Zeiten zurückgehender Schülerzahlen gilt es, neue Wege zu gehen - auch im öffentlichen Nahverkehr", so ...

In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Forst. Ein "Hauch von Formel 1" und Rennatmosphäre liegen in der Luft, wenn am Sonntag, 28. August, der Heimat- und Sportverein ...

Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Hamm/Siegburg. Auf dem diesjährigen, international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier in Siegburg gelang es dem Hammer ...

Kammerchor Gebhardshainer Land sang in St. Paulin

Gebhardshain/Trier. Der diesjährige Jahresausflug führte den "Kammerchor Gebhardshainer Land" nach Trier. Das erste Ziel ...

Urkunde und Lesekompass für Grundschüler

Birken-Honigsessen. Die Klasse 2 der Christophorus-Grundschule Birken-Honigsessen besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Melina ...

Gymnastikgruppe besuchte Buga in Koblenz

Wissen. Auch die DRK-Gymnastikgruppe Eva Lenksi aus Wissen besuchte die Bundesgartenschau. Das Deutsche Rote Kreuz hatte ...

Werbung