Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2022    

Digital-Stammtisch in Wissen: Mittelständische Unternehmen und Digitaler Wandel

Die nächste Sommer-Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht vor der Tür: Am 2. August geht es um das Thema "Chancen nutzen: Wie mittelständische Unternehmen den Digitalen Wandel gestalten". Drei bekannte Firmen aus der Region werden ihren digitalen Weg vorstellen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wie bei jedem Digital-Stammtisch bleibt genügend Zeit zur Diskussion und zum Netzwerken bei Speis und Trank. Hier: Come-Together nach dem letzten Digital-Stammtisch im Juli. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Am Dienstag, dem 2. August, um 18.30 Uhr geht der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in seine zweite Sommer-Sonderveranstaltung auf der Dachterasse des Walzwerks in Wissen. Diesmal geht es um das Thema: "Chancen nutzen: Wie mittelständische Unternehmen der Region den Digitalen Wandel gestalten".

An diesem Abend werden die folgenden drei bekannten Unternehmen aus der Region aus unterschiedlichen Branchen ihren digitalen Weg vorstellen und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern des Digital-Stammtischs teilen:

SchäferShop GmbH aus Betzdorf mit Peter Schwan (Direktor Marketing, Strategie International), Kleusberg GmbH & Co. KG aus Wissen mit Matthias Stricker (Leitung Softwareentwicklung, Anwendungssysteme und Digitalisierung) sowie die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit Christian Weber (Leiter Controlling/Finanzen).

Hintergrund zum Thema
Es gibt praktisch keine Branche und keinen Betrieb, der an der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessen vorbeikommt. Oft passiert dies im Hintergrund, ohne dass Außenstehende die digitale Aufrüstung der Betriebe vor Ort mitbekommen. Während des Digital-Stammtischs soll dies geändert werden, denn dort werden die drei Firmen ihre Digitalisierungs-Projekte vorstellen. Dabei werden Einblicke in die Motivation und Herangehensweise geboten. Denn auch wenn man es von außen nicht sieht: In der hiesigen Region gibt es einige höchst innovative Firmen.



Programm und Ablauf:
1. Kurze Anmoderation zum Thema
2. Vorstellung der Digitalisierungs-Projekte der drei Firmen
3. Meinungs- und Erfahrungsaustausch, Fragen zum Thema
4. Offene Diskussionsrunde und Netzwerken

Wie bei jedem Digital-Stammtisch bleibt genügend Zeit zur Diskussion und zum Netzwerken bei Speis und Trank.

Organisatorisches
Veranstaltungsort: Dachterrasse des Walzwerk Wissen (Walzwerkstraße 24, 57537 Wissen). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Etage tiefer, ebenfalls im Walzwerk statt.
Datum: Dienstag, 2. August, Beginn 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Elkenroth: Fahrerin missachtet Vorfahrt und verursacht Verkehrsunfall

In der Nacht zum Samstag (24. Juli) kam es gegen kurz vor 1 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Elkenroth. ...

Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feierte mit Freunden und Gästen

Die lange Regentschaft von König Boris I. (Masuch) ging nun zu Ende. Bei der feierlichen Zeremonie wurde ...

IG BAU warnt vor Sonnengefahr für "Draußen-Jobber" im Kreis Altenkirchen

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Westerwaldkreis unter freiem Himmel arbeiten, ...

Neue Rettungswache für Linz am Rhein ist auf dem Weg

Die Planungen für den Neubau der Rettungswache Linz gehen voran. Wie Landrat Achim Hallerbach in der ...

Nach Unfallflucht in Betzdorf: Alkoholisierter Fahrer wird von Polizei gestellt

Anwohner meldeten in der Nacht auf Sonntag, 24. Juli, gegen 1.30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Betzdorfer ...

S12 zwischen Au und Köln fährt ab Montag (25. Juli) wieder

Aufgrund von krankheitsbedingter Personalknappheit mussten zuletzt bei der Deutschen Bahn (DB) verschiedene ...

Werbung