Werbung

Nachricht vom 25.07.2022    

Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feierte mit Freunden und Gästen

Von Klaus Köhnen

Die lange Regentschaft von König Boris I. (Masuch) ging nun zu Ende. Bei der feierlichen Zeremonie wurde die neue Königin Katharina I. (Eschemann) gekrönt. Ebenso wurde Leonard Theiss in den Adelsstand erhoben. Er ist nun Kronprinz Leonard I. und repräsentiert die Schützenjugend.

Das neue Königspaar nach der Krönung. (Fotos: kkö)

Oberirsen-Marenbach. Die "Grönner" Schützen hatten sich etwas einfallen lassen. Anstelle eines Zeltes war am Schützenhaus eine Open Air Arena aufgebaut worden. Ganz auf ein Zelt wollte man aber, wegen der Unwägbarkeiten beim Wetter, nicht. So hatten die Schützen eine Bühne aufgebaut und ein kleineres, zur Bühne hin offenes, Zelt errichtet. Diese ungewöhnliche Konstellation wurde von den Besuchern sehr gut angenommen, so der zweite Vorsitzende Boris Masuch. Natürlich müssen wir noch das eine oder andere verbessern, so Mausch weiter.

Kurz nach 20 Uhr war es dann so weit. Die amtierenden Majestäten und die neue Königin marschierten auf das Festgelände. Begleitet wurden sie vom neuen Hofstaat und, auch das ein Novum, durch zwei Dudelsackspieler. Die bisherigen Majestäten gaben die Insignien ab. Königin Katharina I. wurde, ebenso wie die neue Kaiserin Cornelia I. (Schumacher), unter dem Applaus des Publikums gekrönt. Im Anschluss feierten die Schützen mit den befreundeten Vereinen und weiteren Gästen. Für die Musik sorgte die Band "Fohr Five".



Am Sonntag (24. Juli) traten die Schützen mit zahlreichen befreundeten Vereinen zum Festzug an. Die musikalische Begleitung wurde vom Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land übernommen. Nachdem die neue Königin die Front abgeschritten hatte, kam das Kommando zum Abmarsch. Für die Sicherheit sorgten, wie in den Jahren zuvor, Feuerwehrleute aus Weyerbusch. Bei bestem Wetter, viele empfanden es als zu heiß, setzte sich der lange Zug der Grünröcke in Bewegung. Am Schützenhaus hatten sich die Majestäten der teilnehmenden Vereine aufgestellt. Hier wurde die Parade im Beisein von Ortsbürgermeister Wilfried Stahl, Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, Matthias Reuber (CDU-Landtagsabgeordneter) und dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) abgenommen. Der Musikverein erfreute die Gäste dann noch mit einem Konzert. Im Anschluss wurde dann ausgelassen gefeiert. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


IG BAU warnt vor Sonnengefahr für "Draußen-Jobber" im Kreis Altenkirchen

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Westerwaldkreis unter freiem Himmel arbeiten, ...

Hachenburger Kulturzeit hat wieder Kleinkunst-Pakete im Angebot

Das Programm August bis Dezember des Kulturreferats der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg ist da. ...

IGS Hamm bewirbt sich erfolgreich beim Projekt "Schule der Zukunft"

In diesen Tagen hat die IGS Hamm (Sieg) gleich zweimal Anlass zu großer Freude. Kürzlich teilten Ministerpräsidentin ...

Elkenroth: Fahrerin missachtet Vorfahrt und verursacht Verkehrsunfall

In der Nacht zum Samstag (24. Juli) kam es gegen kurz vor 1 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Elkenroth. ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Mittelständische Unternehmen und Digitaler Wandel

Die nächste Sommer-Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht vor der Tür: ...

Neue Rettungswache für Linz am Rhein ist auf dem Weg

Die Planungen für den Neubau der Rettungswache Linz gehen voran. Wie Landrat Achim Hallerbach in der ...

Werbung