Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Der Name ist Programm: Im Forster Ortsteil Seifen findet am 28. August ein Seifenkistenrennen statt. Vorgesehen sind zwei Wertungsläufe. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Rasante Fahrten werden beim Seifenkisten-Rennen in Forst-Seifen erwartet.

Forst. Ein "Hauch von Formel 1" und Rennatmosphäre liegen in der Luft, wenn am Sonntag, 28. August, der Heimat- und Sportverein "Holperbachtal" Seifen und die Ortsgemeinde Forst im "Oberseifener Motodrom" das erste Seifenkistenrennen veranstalten. Die Ausschreibungsunterlagen sowie das Teilnehmer-Reglement mit Vorschriften über den Ablauf der Veranstaltung, die Fahrzeugbeschaffung und Sicherheitsvorkehrungen liegen vor. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche.

Bei den zum Einsatz kommenden Seifenkisten sind funktionstüchtige Bremsen und Lenkungen zwingend vorgeschrieben. Geschlossene Karosserien werden zugelassen, sie müssen jedoch vom Fahrer selbsttätig zu öffnen und zu schließen sein. Bindend ist ferner eine Kleiderordnung, zu der ein Schutzhelm, Handschuhe, Oberbekleidung mit langer Arm- und Beinbekleidung sowie festes Schuhwerk gehören. Empfohlen wird weiter das Tragen von Protektoren an Ellenbogen und Knien.



Die Rennstrecke wird mit einer elektrischen Zeitmessung in Oberseifen eingerichtet. Bevor die Seifenkisten an den Start dürfen, müssen sich diese ab 10 Uhr einer technischen Abnahme unterziehen. Vor den beiden geplanten Wertungsläufen um 11.30 Uhr und 14 Uhr - zeitgleich mit dem Formel 1-Rennen in Spa/Belgien - findet um 11 Uhr ein Training statt. Seifenkisten, die nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprechen, erhalten keine Zulassung zum Rennen.

Anmeldungen zum 1. Seifenkistenrennen werden von Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Telefon 02682/85 96, E-Post: juergenhmai@web.de) und Markus Arnold (Telefon 02742/969 097, E-Post: m.arnold@cadolto.com), die auch weitere Auskünfte erteilen, entgegen genommen. (Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Äußerst erfolreich waren die Bogenschützen aus Hamm beim international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier ...

"Ausbildung der Ausbilder" in der WW-Akademie

Im Rahmen zur Fortbildung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung beginnt in der Westerwald-Akademie ...

In Wissen wurde wieder "evangolisch" gefeiert

Die erfolgreiche Premiere war im vergangenen Jahr - in diesem Jahr erhielt das ökumenische Sommerfest ...

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ ...

Neue Kurse: Kinder entdecken die Welt der Musik

Nach den Sommerferien beginnen die neuen Musikkurse für die Kleinsten an der Kreismusikschule in Altenkirchen. ...

Kammerchor Gebhardshainer Land sang in St. Paulin

Das Hochamt in der Basilika St. Paulin in Trier hat jetzt der Kammerchor Gebhardshainer Land im Rahmen ...

Werbung