Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

In Wissen wurde wieder "evangolisch" gefeiert

Die erfolgreiche Premiere war im vergangenen Jahr - in diesem Jahr erhielt das ökumenische Sommerfest in Wissen nicht minder viel Zuspruch der Gläubigen aus beiden Konfessionen.

Und los geht’s! Die Rollenrutsche im Pfarrgarten kam bei den jungen Besuchern richtig gut an.

Wissen. Was im vergangenen Jahr eine so erfolgreiche Premiere erlebte, fand jetzt eine überaus gelungene Fortsetzung - das ökumenische Sommerfest in Wissen. Nach Open-Air-Messe der Katholiken im Pfarrgarten, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, und Gottesdienst der evangelischen Christen in der Erlöserkirche unter Mitwirkung des Kinderchors der katholischen Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung", traf man sich anschließend auf dem Kirchweg, der von rund 50 Helferinnen und Helfern beider Konfessionen zur "ökumenischen Meile" umgestaltet worden war.
Ein reiches Angebot an Spiel und Spaß sorgte bei den jungen Besuchern für Kurzweil. Wer es mal etwas ruhiger mochte, konnte sich von den Mitarbeiterinnen der Büchereien Märchen vorlesen lassen oder auf dem Barfußpfad wohltuende Erfahrungen machen. Ein besonderer Höhepunkt des Sommerfestes war wohl die Aufführung des Musicals "Frederieke - das Gänseblümchen" von den Kindern der Kindertagesstätten "Apfelbaum" und "Adolph-Kolping" im Pfarrheim. Nicht zuletzt das schöne Wetter sowie ein leckeres Angebot an Speisen und Getränken, Kuchen und Kaffee sorgten dafür, dass bis in die späten Nachmittagsstunden ökumenisch gefeiert wurde.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Trattoria "Gustitalia" bietet italienische Küche vom Feinsten

Italienische Küche ist weit aus mehr als Pizza und Pasta. Mit dem Konzept ging die Trattoria "Gustitalia" ...

Antrag: Bündnisgrüne fordern Kreisrüge für RWE

Der Kreistag soll in seiner nächsten Sitzung am Montag, 6. Juni, die Politik der RWE AG in Sachen Atommoratorium ...

Faszinierende Ausstellung zum Thema Wasser im Alten Zollhaus

Wasser fotografiert und porträtiert in vielen Ländern der Erde hat der Naturfotograf Louis L. Blackmore. ...

"Ausbildung der Ausbilder" in der WW-Akademie

Im Rahmen zur Fortbildung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung beginnt in der Westerwald-Akademie ...

Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Äußerst erfolreich waren die Bogenschützen aus Hamm beim international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier ...

In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Der Name ist Programm: Im Forster Ortsteil Seifen findet am 28. August ein Seifenkistenrennen statt. ...

Werbung