Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2022    

Unterstützung durch evm: 1.500 Euro für die Nachwuchsfeuerwehr Daaden-Herdorf

Über 1.500 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf sowie die Bambinifeuerwehr Herdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

(v.l.n.r.) Sven Schönfelder (VG-Jugendwart), Markus Löhr (Wehrführer Feuerwehr Herdorf), Wehrleiter Matthias Theis, Felix Ermert, Joshua Link, Max Leukel, Fabio Seibert, Steffen Link (Vorsitzender Förderverein Freiw. Feuerwehr Herdorf e.V.), Sarah Link (Leiterin Bambinifeuerwehr), Matti Link, Norbert Rausch (Kommunalbetreuer evm), Helmut Stühn (Bürgermeister Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf). (Foto: evm/Bettina Röder-Moldenhauer)

Daaden-Herdorf. Am 22. Juli übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer der evm, den Spendenbetrag an die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Hierzu waren VG-Bürgermeister Helmut Stühn, Wehrleiter Matthias Theis, Sven Schönfelder (VG-Jugendwart), Sarah Link (Leiterin Bambinifeuerwehr), Steffen Link (Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Herdorf e.V.) sowie Markus Löhr (Wehrführer Feuerwehr Herdorf) vor Ort. Auch einige Kinder aus der Bambinifeuerwehr und den Jugendfeuerwehren fanden sich ein, um stellvertretend für alle die Spende entgegenzunehmen.

VG-Bürgermeister Helmut Stühn bedankte sich bei der evm für die über viele Jahre währende Unterstützung der örtlichen Vereine und Einrichtungen. "In diesem Jahr freue ich mich besonders, dass die Jugendarbeit der Verbandsgemeindefeuerwehr die Spende erhält", so Stühn. "Schlussendlich ist diese Jugendarbeit ein wichtiger Baustein, den Nachwuchs für die ehrenamtlich organisierte Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr nachhaltig zu sichern."

Sven Schönfelder ist sich sicher, dass der Betrag im laufenden Übungsjahr bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehren zielgerichtet eingesetzt werden wird. Neben dem eigentlichen Übungsdienst gehören allgemeine Freizeitaktivitäten zur Jugendarbeit in den Feuerwehren, etwa die Teilnahme an Zeltlagern, der Besuch im Schwimmbad oder des Minigolfplatzes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Unternehmen noch Spenden für die Jugendarbeit durchführen", erläuterte Wehrleiter Matthias Theis. "Viele Unternehmen haben in wirtschaftlich schweren Zeiten leider nicht mehr die Möglichkeit, Gelder hierfür einzusetzen. Umso mehr freut es mich, dass die evm an ihrem seit Jahren gelebten Engagement zur Unterstützung von Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen festhält und in diesem Jahr die Jugendarbeit der VG-Feuerwehr hiervon profitiert."

Stellvertretend wurde die Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf e.V. übergeben. Dieser leitet die gesamte Summe unverändert an die drei Kinder- und Jugendfeuerwehren weiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Pracht: Alkoholisierter Fahrer bei Zusammenstoß mit geparktem Pkw verletzt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag, 25. Juli, gegen 20.30 Uhr auf der L 267 in Pracht. Nach bisherigen ...

Obererbach: Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Montag, 25. Juli, befuhr ein 20-jähriger Mann gegen 18.45 Uhr in Obererbach mit seinem Pkw die Hacksener ...

Stellenangebot: Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Kuriere gesucht

Du hast Spaß am Vertrieb und an Online-Medien? Du planst gerne Kampagnen für Kunden? Wir wollen weiter ...

Samstagswanderung auf dem Klostersteig

Seit Jahrhunderten gibt es im Rheingau Klöster verschiedenster Ordensgemeinschaften. Diese Klöster sind ...

Leutesdorfs Winzer pflegen ihre Nachbarschaft mit viel Liebe

Perfekt gepflegt – das muss ein gutes Tröpfchen werden! In diesem Urteil waren sich Landräte und Bürgermeister ...

Corona: Lüftungsanlagen für christliche Grundschule Altenkirchen-Honneroth

Seit Anfang Juli "schweben" die Kinder und Lehrer der christlichen Grundschule in Altenkirchen Honneroth ...

Werbung