Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2022    

Unterstützung durch evm: 1.500 Euro für die Nachwuchsfeuerwehr Daaden-Herdorf

Über 1.500 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf sowie die Bambinifeuerwehr Herdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

(v.l.n.r.) Sven Schönfelder (VG-Jugendwart), Markus Löhr (Wehrführer Feuerwehr Herdorf), Wehrleiter Matthias Theis, Felix Ermert, Joshua Link, Max Leukel, Fabio Seibert, Steffen Link (Vorsitzender Förderverein Freiw. Feuerwehr Herdorf e.V.), Sarah Link (Leiterin Bambinifeuerwehr), Matti Link, Norbert Rausch (Kommunalbetreuer evm), Helmut Stühn (Bürgermeister Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf). (Foto: evm/Bettina Röder-Moldenhauer)

Daaden-Herdorf. Am 22. Juli übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer der evm, den Spendenbetrag an die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Hierzu waren VG-Bürgermeister Helmut Stühn, Wehrleiter Matthias Theis, Sven Schönfelder (VG-Jugendwart), Sarah Link (Leiterin Bambinifeuerwehr), Steffen Link (Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Herdorf e.V.) sowie Markus Löhr (Wehrführer Feuerwehr Herdorf) vor Ort. Auch einige Kinder aus der Bambinifeuerwehr und den Jugendfeuerwehren fanden sich ein, um stellvertretend für alle die Spende entgegenzunehmen.

VG-Bürgermeister Helmut Stühn bedankte sich bei der evm für die über viele Jahre währende Unterstützung der örtlichen Vereine und Einrichtungen. "In diesem Jahr freue ich mich besonders, dass die Jugendarbeit der Verbandsgemeindefeuerwehr die Spende erhält", so Stühn. "Schlussendlich ist diese Jugendarbeit ein wichtiger Baustein, den Nachwuchs für die ehrenamtlich organisierte Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr nachhaltig zu sichern."

Sven Schönfelder ist sich sicher, dass der Betrag im laufenden Übungsjahr bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehren zielgerichtet eingesetzt werden wird. Neben dem eigentlichen Übungsdienst gehören allgemeine Freizeitaktivitäten zur Jugendarbeit in den Feuerwehren, etwa die Teilnahme an Zeltlagern, der Besuch im Schwimmbad oder des Minigolfplatzes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Unternehmen noch Spenden für die Jugendarbeit durchführen", erläuterte Wehrleiter Matthias Theis. "Viele Unternehmen haben in wirtschaftlich schweren Zeiten leider nicht mehr die Möglichkeit, Gelder hierfür einzusetzen. Umso mehr freut es mich, dass die evm an ihrem seit Jahren gelebten Engagement zur Unterstützung von Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen festhält und in diesem Jahr die Jugendarbeit der VG-Feuerwehr hiervon profitiert."

Stellvertretend wurde die Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf e.V. übergeben. Dieser leitet die gesamte Summe unverändert an die drei Kinder- und Jugendfeuerwehren weiter. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dorfsäuberung in Katzwinkel bringt Grund zur Freude: Weniger Müll als sonst

Katzwinkel. Mehr als 50 Bürger der Ortsgemeinde Katzwinkel waren am Samstagvormittag (25. März) im Einsatz, um die rund zwölf ...

Durch drei Tunnel ins Glück

Flammersfeld. Denn der Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung findet nirgends eine von Autoreifen ...

Die SPD im Kreis Altenkirchen startet neues Veranstaltungsformat

Wissen. Unter dem Titel "Kreisvorstand vor Ort" wird der erweiterte SPD-Kreisvorstand im AK-Land vierteljährlich vor Ort ...

Familienwandertag am Ostersamstag in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Ostersamstag steht der Bismarckturm ganz im Zeichen der Wanderfreunde. Denn der Wanderausschuss "Wanderbares-Altenkirchen" ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Ärmel hochgekrempelt beim Freiwilligentag in Selbach

Selbach. Zum traditionellen Freiwilligentag am Samstag (25. März) fanden sich wieder Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt ...

Weitere Artikel


Pracht: Alkoholisierter Fahrer bei Zusammenstoß mit geparktem Pkw verletzt

Pracht. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene ...

Obererbach: Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Obererbach. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten bei dem jungen ...

Stellenangebot: Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Kuriere gesucht

Die Kuriere sind die drei Nachrichtenportale AK-Kurier.de, NR-Kurier.de und WW-Kurier.de. Mit diesen decken wir die rheinland-pfälzische ...

Samstagswanderung auf dem Klostersteig

Region. Die Klöster und Kirchen erzählen vom Glauben der Menschen, die dort Freude und Leid hingetragen und Antworten auf ...

Leutesdorfs Winzer pflegen ihre Nachbarschaft mit viel Liebe

Region. Der heute doch eher vergessene Dichter Venantius Fortunatus war es, der den jungen Merowingerkönig Childebert II. ...

Corona: Lüftungsanlagen für christliche Grundschule Altenkirchen-Honneroth

Region. Die Anlagen konnten dank staatlicher Bezuschussung von 80 Prozent, der zügigen Lieferung durch die Firma Viessmann ...

Werbung