Werbung

Nachricht vom 04.06.2011    

Faszinierende Ausstellung zum Thema Wasser im Alten Zollhaus

Wasser fotografiert und porträtiert in vielen Ländern der Erde hat der Naturfotograf Louis L. Blackmore. Die Ausstellung im Alten Zollhaus in Wissen in Zusammenarbeit mit der Wissener eigenART zeigt die ganze Schönheit und Kraft des Wassers in vielen Facetten. Die Ausstellung ist zugleich auch ein Appell, die Schöpfung und die Natur zu bewahren.

Louis L. Blackmore hielt ein leidenschaftliches Plädoyer zur Bewahrung der Schöpfung im Rahmen der Ausstellungseröffnung. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Der Naturfotograf und Künstler Louis L. Blackmore schuf beeindruckende Aufnahmen vom Element Wasser, die jetzt im Alten Zollhaus in Wissen zu sehen sind. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche Gäste, die sich von den faszinierenden Bildern begeistern ließen. Blackmore, der Künstler mit den schottischen Wurzeln, fand in Selbach eine neue Heimat. Zusammen mit der Wissener eigenART wurde die Ausstellung konzipiert.
Bürgermeister Michael Wagener ging in der Begrüßung zur Ausstellungseröffnung auf die Schönheit der Bilder ein, und auf die Bedeutung des Wassers in anderen Regionen der Erde. "Wasser als Quelle des Lebens wird für zukünftige Generationen eine andere Bedeutung erhalten, selbst Kriege um Wasser sind denkbar", sagte Wagener und nannte als Beispiel den Jordan, den Fluss, der heute schon zu Konflikten im Nahen Osten führt. Wagener lud zum Besuch der Ausstellung ein, denn die reizvollen Aufnahmen führen auch in die Heimatregion an den Selbach, die Nister und den Elbbach, und lassen einen neuen Blick auf die Region und das Element Wasser zu.
Im Namen seiner Familie dankte Louis L. Blackmore für die Präsentationsmöglichkeit im Alten Zollhaus, und ganz besonders dem Team der Wissener eigenArt um Susanne Rosenbaum, die das Projekt Ausstellung möglich machten. Blackmore verknüpft mit seinen Naturimpressionen, in denen Wasser die Hauptrolle spielt, auch ein Anliegen. Er hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für den sorgfältigen Umgang mit der Natur und der Schöpfung. "Wasser ist Sinnbild des Lebens für Mensch und Tier zugleich. Wasser hat die Erde geformt und die Evolution der Arten ermöglicht", sagte Blackmore. Er ging auf das Urelement Wasser ein, dessen Veränderungen er in atemberaubenden Fotografien in unterschiedlichen Ländern festhielt. Blackmore möchte zum einen den Betrachter zum Nachdenken und dem sorgfältigen Umgang mit der Natur bewegen, zum anderen die Schönheit und die Kraft des Wassers zeigen.
Die Schönheit des Wassers, die Veränderung des Aggregatzustandes im Jahreszyklus, all dies kann der Betrachter in wahrlich faszinierenden Aufnahmen sehen. Viele Aufnahmen führen den Betrachter ins Neandertal, hier sorgt eine surrealistische Darstellung für besondere Aussagen. Ein Bildband mit den besonderen Impressionen aus dem Neandertal entstand.
Rund 30 Bilder zeigen die Schönheiten rund um die Wahlheimat Selbach, die Ausstellung ist ohne Zweifel einen Besuch wert. Ein Teil des Verkaufserlöses will Lous L. Blackmore an das Kinder- und Jugendheim "Die Insel" in Mittelhof spenden. Zu sehen ist die faszinierende Ausstellung bis zum 30. Juni im Alten Zollhaus, jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr, und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Genossenschaftliche Werte sind die Basis des Erfolgs

Die Westerwald Bank bilanziert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010. Die Vertreterversammlung, die in ...

Friedhelm Adorf startet in Sacramento für Deutschland

Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften der Senioren in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento vom ...

DRK-Krankenhaus Altenkirchen stellte Versorgungsangebot vor

Beim "Tag der offenen Tür" im DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg konnten sich die Besucher vom ...

Trattoria "Gustitalia" bietet italienische Küche vom Feinsten

Italienische Küche ist weit aus mehr als Pizza und Pasta. Mit dem Konzept ging die Trattoria "Gustitalia" ...

Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Äußerst erfolreich waren die Bogenschützen aus Hamm beim international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier ...

In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Der Name ist Programm: Im Forster Ortsteil Seifen findet am 28. August ein Seifenkistenrennen statt. ...

Werbung