Werbung

Nachricht vom 04.06.2011    

Faszinierende Ausstellung zum Thema Wasser im Alten Zollhaus

Wasser fotografiert und porträtiert in vielen Ländern der Erde hat der Naturfotograf Louis L. Blackmore. Die Ausstellung im Alten Zollhaus in Wissen in Zusammenarbeit mit der Wissener eigenART zeigt die ganze Schönheit und Kraft des Wassers in vielen Facetten. Die Ausstellung ist zugleich auch ein Appell, die Schöpfung und die Natur zu bewahren.

Louis L. Blackmore hielt ein leidenschaftliches Plädoyer zur Bewahrung der Schöpfung im Rahmen der Ausstellungseröffnung. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Der Naturfotograf und Künstler Louis L. Blackmore schuf beeindruckende Aufnahmen vom Element Wasser, die jetzt im Alten Zollhaus in Wissen zu sehen sind. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche Gäste, die sich von den faszinierenden Bildern begeistern ließen. Blackmore, der Künstler mit den schottischen Wurzeln, fand in Selbach eine neue Heimat. Zusammen mit der Wissener eigenART wurde die Ausstellung konzipiert.
Bürgermeister Michael Wagener ging in der Begrüßung zur Ausstellungseröffnung auf die Schönheit der Bilder ein, und auf die Bedeutung des Wassers in anderen Regionen der Erde. "Wasser als Quelle des Lebens wird für zukünftige Generationen eine andere Bedeutung erhalten, selbst Kriege um Wasser sind denkbar", sagte Wagener und nannte als Beispiel den Jordan, den Fluss, der heute schon zu Konflikten im Nahen Osten führt. Wagener lud zum Besuch der Ausstellung ein, denn die reizvollen Aufnahmen führen auch in die Heimatregion an den Selbach, die Nister und den Elbbach, und lassen einen neuen Blick auf die Region und das Element Wasser zu.
Im Namen seiner Familie dankte Louis L. Blackmore für die Präsentationsmöglichkeit im Alten Zollhaus, und ganz besonders dem Team der Wissener eigenArt um Susanne Rosenbaum, die das Projekt Ausstellung möglich machten. Blackmore verknüpft mit seinen Naturimpressionen, in denen Wasser die Hauptrolle spielt, auch ein Anliegen. Er hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für den sorgfältigen Umgang mit der Natur und der Schöpfung. "Wasser ist Sinnbild des Lebens für Mensch und Tier zugleich. Wasser hat die Erde geformt und die Evolution der Arten ermöglicht", sagte Blackmore. Er ging auf das Urelement Wasser ein, dessen Veränderungen er in atemberaubenden Fotografien in unterschiedlichen Ländern festhielt. Blackmore möchte zum einen den Betrachter zum Nachdenken und dem sorgfältigen Umgang mit der Natur bewegen, zum anderen die Schönheit und die Kraft des Wassers zeigen.
Die Schönheit des Wassers, die Veränderung des Aggregatzustandes im Jahreszyklus, all dies kann der Betrachter in wahrlich faszinierenden Aufnahmen sehen. Viele Aufnahmen führen den Betrachter ins Neandertal, hier sorgt eine surrealistische Darstellung für besondere Aussagen. Ein Bildband mit den besonderen Impressionen aus dem Neandertal entstand.
Rund 30 Bilder zeigen die Schönheiten rund um die Wahlheimat Selbach, die Ausstellung ist ohne Zweifel einen Besuch wert. Ein Teil des Verkaufserlöses will Lous L. Blackmore an das Kinder- und Jugendheim "Die Insel" in Mittelhof spenden. Zu sehen ist die faszinierende Ausstellung bis zum 30. Juni im Alten Zollhaus, jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr, und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wehner jetzt im Vorstand der SPD-Fraktion

Neu in den Vorstand der SPD-Landtagsfraktion wurde jetzt Thorsten Wehner (Wissen) gewählt. Zudem ist ...

"Ferien am Ort" schöner und bewusster erleben

Erstmals bietet der SSV Weyerbusch in diesem Jahr in den Sommerferien eine Ferienspaßaktion für Kinder ...

Bürgerverein Berg legte einen erfolgreichen Start hin

Der "Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg" zog ein halbes Jahr nach der Vereinstaufe eine erste ...

Antrag: Bündnisgrüne fordern Kreisrüge für RWE

Der Kreistag soll in seiner nächsten Sitzung am Montag, 6. Juni, die Politik der RWE AG in Sachen Atommoratorium ...

Trattoria "Gustitalia" bietet italienische Küche vom Feinsten

Italienische Küche ist weit aus mehr als Pizza und Pasta. Mit dem Konzept ging die Trattoria "Gustitalia" ...

In Wissen wurde wieder "evangolisch" gefeiert

Die erfolgreiche Premiere war im vergangenen Jahr - in diesem Jahr erhielt das ökumenische Sommerfest ...

Werbung