Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Krankschreibungen im Jahr 2021

Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren im Jahr 2021 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus repräsentativen Daten der Barmer hervor. Zu den Hauptursachen gehören Muskel-Skelett-Erkrankungen, aber auch weitere Leiden sorgten für den ungewöhnlich hohen Krankenstand im vergangenen Jahr.

Symbolfoto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Kreis Altenkirchen. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähig-keitsmeldungen der bei ihr versicherten Erwerbspersonen aus Rheinland-Pfalz anonymi-siert ausgewertet. Der Krankenstand im Landkreis lag bei 5,2 Prozent (Land und Bund: 4,8 Prozent). "Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Be-schäftigten 52 arbeitsunfähig gemeldet waren", erläutert Volker Stausberg, Regionalge-schäftsführer der Barmer in Betzdorf.

Auf jeden Beschäftigten mit Wohnsitz im Landkreis Altenkirchen entfielen rechnerisch 19 gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage (Land: 17,7 Tage, Bund: 17,5 Tage). Jeder Beschäftigte in dem Landkreis meldete sich im Durchschnitt 1,1 Mal arbeitsunfähig (Land und Bund: 1,1). Stausberg sagt: "Hauptursache für die Krankschreibungen im Landkreis Altenkirchen waren Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen."

Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachten bei jedem Beschäftigten aus dem Landkreis Altenkirchen 5 Tage von Arbeitsunfähigkeit. Es folgen psychische Erkrankungen wie De-pressionen (3,5 Tage), Verletzungen wie Bänderrisse oder Verstauchungen (2,4 Tage) und Atemwegserkrankungen wie akute Infektionen der Atemwege, Bronchitis oder Erkältungs-schnupfen (1,7 Tage). Probleme mit dem Muskel-Skelett-System, psychische Leiden, Atemwegserkrankungen und Verletzungen waren somit die vier häufigsten Ursachen für Krankmeldungen im Landkreis Altenkirchen.

"In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Fehltage im Beruf wegen seelischer Leiden auch ohne Corona seit Jahren gewachsen. Arbeitgeber sollten dieser Entwicklung mit betrieblichem Gesundheitsmanagement gegensteuern", sagt Stausberg. In Bezug auf Rückenleiden könn-ten Arbeitgeber im Sinne ihrer Beschäftigten vorbeugen, indem sie unter anderem die Ausstattung des Arbeitsplatzes auf die Körpergröße abstimmen. Wichtig seien auch häufi-ge Haltungs- und Belastungswechsel am Arbeitsplatz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: E-Bike aus verschlossenem Keller gestohlen

Zwischen Montagabend (25. Juli) und Dienstagmittag (26. Juli) verschafften sich Unbe-kannte Zutritt zu ...

Frei atmen in salziger Brise: Horhauser Seniorenakademie lädt zu Tagesfahrt ein

Die Horhauser Seniorenakademie lädt zur Tagesfahrt nach Bad Kreuznach am Donnerstag, 8. September ein. ...

Auf der Suche nach Unterstützung: Im Kampf gegen die Atomwaffen

Im August 2019 verabschiedete der Landtag in Rheinland-Pfalz einen Antrag zum Atomwaffenverbotsvertrag ...

In Wallmenroth wird wieder getanzt: Tanzkreis ab 3. August

Tanzen verbessert die körperliche und geistige Beweglichkeit und macht obendrein noch Spaß. Wer Spaß ...

Stellenangebot: Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Kuriere gesucht

Du hast Spaß am Vertrieb und an Online-Medien? Du planst gerne Kampagnen für Kunden? Wir wollen weiter ...

Obererbach: Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Montag, 25. Juli, befuhr ein 20-jähriger Mann gegen 18.45 Uhr in Obererbach mit seinem Pkw die Hacksener ...

Werbung