Werbung

Nachricht vom 04.06.2011    

Bürgerverein Berg legte einen erfolgreichen Start hin

Der "Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg" zog ein halbes Jahr nach der Vereinstaufe eine erste Bilanz. Und die kann sich sehen lassen. Mit Günter Steinhauer konnte bereits das 150. Mitglied begrüßt werden.

Vorsitzender Klaus Gerhards und dessen Stellvertreterin Jutta Bewer begrüßten mit Günter Steinhauer das 150. Mitglied im Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Mit dem "Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg e.V." gründete sich zum Ende des vergangenen Jahres eine zukunftsorientierte Selbsthilfeorganisation, die nach dem Genossenschaftsprinzip der gegenseitigen Hilfe "Mitglieder helfen Mitglieder" arbeitet. Ein halbes Jahr nach der Vereinstaufe zog man nunmehr eine erste Bilanz und begrüßte mit Günter Steinhauer bereits das 150. Mitglied.
Der Verein, der seinen Sitz im zukünftigen Gemeindehaus in Dünebusch haben wird, steht auf zwei Säulen. Zu einem ist er "Bürgerverein" für die Ortsgemeinde Bitzen und zum anderem "Nachbarschaftshilfe" für den gesamten "Berg" - somit auch für die Ortsgemeinde Forst.
Die Nachbarschaftshilfe beinhaltet für die Mitglieder ein umfassendes Angebot, darunter Besucherdienste für hilfsbedürftige Mitglieder, Entlastung pflegender Familienangehöriger hilfsbedürftiger Mitglieder, Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen, Durchführung von kleineren Reparaturen im Haushalt, Hilfestellungen im Haushalt bei Krankheit und beim Einkaufen, sonstigen Hilfen im alltäglichen Leben, Unterstützung von Familien in Form von Fahrdiensten, Kurzzeitbetreuung und Babysitting bei jungen Familien.
Vorsitzender Klaus Gerhards und dessen Stellvertreterin Jutta Bewer zogen nach sechs Monaten eine erste Bilanz, und die fiel positiv aus. "Der Verein ist angekommen", so das gemeinsame Fazit. Die Mitgliederzahl hat dabei bereits die erste "Schallmauer" mit 150 überschritten. "Über einen solchen Mitgliederstand kurz nach der Gründung sind wir natürlich schon ein bisschen stolz", bekundete der Vorsitzende. Die Anmeldungen bestätigten den Bedarf an den vom Verein niedergeschriebenen Zielsetzungen und Aufgaben.
Auch in den nächsten Wochen und Monaten werde die Werbetrommel für die Aufnahme von weiteren Mitgliedern fleißig gerührt, um den Verein auf die Zukunft und vor allem die demografischen Veränderungen vorbereiten zu können. "Vor allem würden wir uns über weitere Mitglieder aus der Ortsgemeinde Forst freuen; denn der "Berg" wird als Einheit gesehen", bekundeten Gerhards und Bewer weiter.
Auskünfte zum Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein erteilen Vorsitzender Klaus Gerhards, Telefon: 964 695, und die stellvertretende Vorsitzende Jutta Bewer, Telefon: 89 67. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12 Euro/Jahr für Einzelpersonen. Familien (Kinder bis zum vollendeten 25. Lebensjahr) zahlen 18 Euro/Jahr. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Genossen informierten sich im Therapiezentrum für Tiere

Das physiotherapeutische Zentrum in den ehemaligen Räumen im Betzdorfer Friedhofsweg besuchte jetzt die ...

Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Auch in diesem Jahr warten die Angelsportler aus Nah und Fern wieder auf das "Offene Freundschaftsangeln" ...

Montagsspaziergänger richten Brief an Decizer Bürger

Die Montagsspaziergänger in Betzdorf fordern den internationalen Atomausstieg und haben am Samstag, 4. ...

"Ferien am Ort" schöner und bewusster erleben

Erstmals bietet der SSV Weyerbusch in diesem Jahr in den Sommerferien eine Ferienspaßaktion für Kinder ...

Wehner jetzt im Vorstand der SPD-Fraktion

Neu in den Vorstand der SPD-Landtagsfraktion wurde jetzt Thorsten Wehner (Wissen) gewählt. Zudem ist ...

Faszinierende Ausstellung zum Thema Wasser im Alten Zollhaus

Wasser fotografiert und porträtiert in vielen Ländern der Erde hat der Naturfotograf Louis L. Blackmore. ...

Werbung