Werbung

Nachricht vom 04.06.2011    

Montagsspaziergänger richten Brief an Decizer Bürger

Die Montagsspaziergänger in Betzdorf fordern den internationalen Atomausstieg und haben am Samstag, 4. Juni, die Gelegenheit genutzt, die französische Delegation aus der Partnerstadt Decize zu kontaktieren. Marion Pfeiffer, grüne Stadträtin und Mitorganisatorin des Aktionsbündnisses Anti-Atombewegung in Betzdorf, las der offiziellen Delegation im Betzdorfer Rathaus einen Brief vor, der sich an die Bürgerinnen und Bürger in Decize richtet. Sie übergab Bürgermeister Alain Lassus den Brief mit der Bitte, diesen in den Decizer Tageszeitungen und im Gemeindeblatt zu veröffentlichen.

Betzdorf/Decize. Der Wortlaut des offenen Briefes an die Decizer Bürgerinnen und Bürger: "Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lassus, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates von Decize, liebe Freunde in Decize! Schon in der Partnerschaftsurkunde 1965 von Decize und Betzdorf steht geschrieben, dass die beiden Stadtverwaltungen sich verpflichten, den Austausch der Einwohner auf allen Gebieten zu unterstützen. Dieser freiwilligen Verpflichtung wollen wir heute mit einem besonderen Thema
nachkommen. Es geht um den weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie. Im November 2010 gründete sich in Betzdorf ein Aktionsbündnis aus Naturschutzverbänden (BUND und Nabu), Gewerkschaft (DGB) und politischen Parteien (Bündnis 90/Die Grünen, Die Linken, SPD und die entsprechenden Jugendparteien), welches sich gegen die Laufzeitverlängerung deutscher AKWs ausspricht und regelmäßig montags ab 17.30 Uhr in Betzdorf demonstriert. Diese friedlichen "Montagsspaziergänge" finden in der Bevölkerung großen Zuspruch.
Die dramatischen Ereignisse in Fukushima im März 2011 bescherten den Atomkraftgegnern weiteren Zulauf. Die wöchentliche Beteiligung wuchs stetig. Einen Höhepunkt der Anti-Atom-Bewegung stellte der 21. März dar, als die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast in Betzdorf war. Über 800 Atomkraftgegner meldeten sich lautstark zu Wort, mit dem Tenor "Atomkraft ist unbeherrschbar" und "sofortige Energiewende". Die beiliegenden Pressemitteilungen belegen die Aussagen. Die Betzdorfer Protestaktionen spiegeln die derzeitige gesamtdeutsche
Haltung zur Atomkraft wider. Eine breite Mehrheit der Deutschen will einen zügigen Ausstieg aus der Nuklearenergie und fordert die Versorgung mit erneuerbaren Energien.
Atomkraft kennt keine Grenzen, weder im Normalbetrieb noch beim Gau (größter anzunehmender Unfall). Schon seit Jahren wird Atommüll über französische und deutsche Grenzen transportiert und dadurch die französische und deutsche Bevölkerung Gefahren ausgesetzt. Die grenznahen französischen AKWs in Fessenheim und Cattenom mit den vielen Störfällen sowie die hohe Gesamtzahl an AKWs in Frankreich beunruhigen die deutschen Atomkraftgegner.
Wir Betzdorfer Montagsspaziergänger sind sehr an einem
Gesprächsaustausch mit unseren Decizer Partnern zum Thema Atomkraft interessiert, hier vor Ort, als auch beim nächsten Besuch in Decize und über die Medien. Wir bitten Sie, Herrn Bürgermeister Lassus, um Veröffentlichung dieses Briefes in den Decizer Tageszeitungen und laden alle Interessierte ein zu einem Besuch unserer homepage www.montagsdemo-betzdorf.de
Der Austausch ist erweiterungsfähig.
Es grüßt Sie herzlich Marion Pfeiffer, Sprecherin des Aktionsbündnisses gegen Atomkraft und Mitglied des Betzdorfer Stadtrates,
Betzdorf, 4. Juni 2011."




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Karnevalsfreude pur: Feiern mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld

Scheuerfeld. Altweiber bis Karnevalssonntag – Ein Highlight nach dem anderen

Los geht es am Donnerstag, 27. Februar, mit ...

Weitere Artikel


Genossenschaftliche Werte sind die Basis des Erfolgs

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Die regionale Verwurzelung und die Fokussierung auf die genossenschaftlichen Werte trugen die ...

Leichtverletzter und 25.000 Euro Schaden

Gebhardshain. Ein Leichtverletzter und etwa 25.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstagnachmittag, ...

Freunde aus Decize in Betzdorf herzlich begrüßt

Betzdorf. Seit nunmehr 46 Jahren besteht zwischen den Städten Betzdorf an der Sieg und Decize an der Loire eine Verbindung, ...

Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Altenkirchen. "Petri Heil" heißt es am Donnerstag, 23. Juni (Fronleichnam), wieder beim Angelsportverein (ASV) Altenkirchen ...

Genossen informierten sich im Therapiezentrum für Tiere

Betzdorf. Zu einer umfassenden Information nutzten Vertreter der SPD-Fraktion im Betzdorfer Verbandsgemeinderat den Tag der ...

Bürgerverein Berg legte einen erfolgreichen Start hin

Bitzen. Mit dem "Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg e.V." gründete sich zum Ende des vergangenen Jahres eine zukunftsorientierte ...

Werbung