Werbung

Nachricht vom 28.07.2022    

Wissen: Wohlfühlambiente beim Brunnen, der zur Sitzgelegenheit wurde

Von Katharina Behner

Kaum wiederzuerkennen ist der ehemals unansehnliche Brunnen auf dem Wissener Marktplatz. Seit kurzem gestaltet er sich als rundum gelungene Sitzgruppe mit schöner Bepflanzung. Zu verdanken ist dies insgesamt elf heimischen Unternehmen aus Wissen, die sich mit ihrer Heimatstadt verbunden fühlen und für die Umgestaltung spendeten.

Der ehemalige Brunnen auf dem Wissener Marktplatz hat sich in einen Platz zum Verweilen verwandelt. Von links: Berno Neuhoff, Uli Noss und Martin Mende. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Was aus dem ehemals unansehnlichen, vermüllten und zudem defekten Brunnen auf dem Marktplatz in der Wissener Fußgängerzone geworden ist, kann sich sehen lassen: Nämlich ein rundum wohlgestalteter Platz zum Verweilen, mit Sitzmöglichkeiten und einer insekten- und bienenfreundlichen Bepflanzung.

Damit dies überhaupt möglich wurde, haben sich elf heimische Unternehmen an einer Spendenaktion beteiligt. Insgesamt 5.950 Euro kamen so zusammen. Ohne dieses Geld hätte die Stadt das bei ihren leeren Kassen nicht machen können, so Bürgermeister Berno Neuhoff, der den Firmen herzlich für den Einsatz dankt.

Neugestaltung als Sitzgruppe kommt gut an
Schon lange war der Brunnen defekt, der in den 1980er Jahren im Zuge der Stadtkernsanierung gebaut wurde. Unansehnlich, wie er dastand, wurde er zudem immer mehr als Mülleimer genutzt. Eine Sanierung oder ein Rückbau hätten aber weit höhere Kosten verursacht als die Umgestaltung. Und weder für das eine noch das andere hätte die Stadt das Geld gehabt. Daher hatte man eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Spendengelder kamen trotz der schwierigen Zeiten zusammen. Erst dadurch wurde die Verwandlung des Brunnens auf dem schönen Marktplatz hin zum neuen Platz mit Wohlfühlambiente überhaupt möglich, so Neuhoff, Citymanager Uli Noss und der stellvertretende Bauhofleiter Martin Mende. Und auch in der Bürgerschaft kommt der Platz zum Verweilen gut an. Das bezeugen nicht zuletzt vorbeikommende Passenten, die sich etwa mit "Das habt ihr schön gemacht" oder "Das sieht richtig klasse aus" äußern.



Der "große exklusive Pflanzkübel" wurde mit insekten- und bienenfreundlichen Pflanzen bestückt, erklärt Martin Mende. Darunter etwa Schmetterlingsflieder, Katzenminze, Lavendel, Sonnenhut, Schafgarbe, Steinquendel und verschiedene Gräser.

Die vorhandene Technik sei im ehemaligen Brunnen verblieben. Aufgefüllt mit Split, Erde und Pinienmulch könne man im Bedarfsfall an die Abflüsse kommen. Zudem werde so Staunässe vermieden. Besonders erfreulich sei außerdem, dass seit der Umgestaltung kein Unrat, Müll oder Kippen mehr hinterlassen wurden. Das zeuge einmal mehr davon, dass der Platz in seiner neuen Gestalt gut ankomme.

"Brunnen-Paten" gesucht - Es soll schön bleiben
Dass das so bleibt, darauf vertrauen alle. Gleichwohl bittet Neuhoff darum, dass die Anwohner im Zuge der "sozialen Kontrolle" mit darauf achten. Im Oktober sollen zudem ein neuer Mülleimer sowie ein Fahrradständer platziert werden.

Gesucht werden nun noch "Brunnenpaten", die an der neu gestalteten Anlage nach dem Rechten schauen, so Noss und Neuhoff. Wer hier Interesse hat, kann sich direkt mit Citymanager Uli Noss unter 02742-911 5183 oder per E-Mail an citymanager@rathaus-wissen.de in Verbindung setzen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Birnbach: Unbekannte stehlen Geld aus Opferstock der evangelischen Kirche

Bisher unbekannte Täter sind irgendwann zwischen Dienstag (26. Juli), 12.00 Uhr, und Donnerstag (28. ...

Markttag in Altenkirchen - Verbände, Vereine und Institutionen stellen sich vor

Am Donnerstag (28. Juli) bauten Mitarbeitende und Angestellte der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ...

Kreisjugendpflege Altenkirchen: Unterwegs mit den Giebelwald-Rangern

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet am Samstag, dem 24. September, eine Abenteueraktion in Freusburg ...

Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald-Sieg ist gestartet

Die Stiftung "Fußball hilft" des Fußballverbandes Rheinland hat zu einem Ferien-Camp für Kinder zwischen ...

Geschwindigkeitsmessungen in Horhausen und Anhausen: Mehrere Verstöße

Am Mittwochvormittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus zunächst eine Geschwindigkeitsmessung ...

Presseerstmeldung: Brand in Waldgebiet bei Herdorf

Seit Mittwoch (27. Juli) um rund 19.30 Uhr läuft ein großer Feuerwehreinsatz zur Brandbekämpfung in einem ...

Werbung