Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Kreis Altenkirchen: Häufung illegaler Erdanschüttungen - Genehmigung ist Pflicht

In der letzten Zeit häufen sich bei der Kreisverwaltung Altenkirchen Meldungen von ungenehmigten und somit illegalen Erdanschüttungen im baulichen Außenbereich. Wer Aufschüttungen im Außenbereich plant, sollte sich rechtzeitig an die Untere Naturschutzbehörde wenden.

Wer eine Anschüttung plant, sollte vorher rechtzeitig Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde aufnehmen und die vorgesehene Fläche angeben. (Symbolfoto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Teilweise würden diese Anschüttungen sogar in geschützten Bereichen wie Feuchtbiotopen oder entlang von Gewässern vorgenommen. In der Regel sind solche ungenehmigten Anschüttungen nach behördlicher Prüfung von den Verursachern und den Flächeneigentümern vollständig zurückzubauen und der ursprüngliche Ausgangszustand der Flächen ist wieder herzustellen.

Zum rechtlichen Aspekt: Selbständige Aufschüttungen und Abgrabungen bis zu einer Fläche von 300 Quadratmetern und bis zu einer Höhe von zwei Metern bedürfen zwar laut Landesbauordnung keiner Baugenehmigung. Dies trifft jedoch nicht auf Aufschüttungen und Abgrabungen im Außenbereich zu - das heißt am Ortsrand und außerhalb der bebauten Ortslage -, wo die Gebiete unter die Naturschutz- und Wassergesetze von Bund und Land fallen. Hier ist im Vorfeld eine naturschutzrechtliche oder gegebenenfalls eine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich.

Hintergrund ist, dass es durch die Anschüttung unweigerlich zu einer Veränderung der belebten Bodenschicht, also zu einem Eingriff in Natur und Landschaft kommt. Die zuständige Untere Naturschutzbehörde (UNB) bei der Kreisverwaltung prüft im Vorfeld, ob und unter welchen Voraussetzungen die Anschüttungen realisiert werden können - bei Bedarf unter Hinzuziehung weiterer betroffener Fachbehörden des Wasser- oder Bodenschutzes. Eine Genehmigung kann erteilt werden, wenn die Maßnahme nicht in einem ökologisch sensiblen Bereich liegt, der Bodenverbesserung oder der Bewirtschaftungserleichterung dient und das Auffüllmaterial unbelastet und geeignet ist.



Daher gilt: Wer eine Anschüttung plant, sollte vorher rechtzeitig Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde aufnehmen und die vorgesehene Fläche angeben. In vielen Fällen lässt sich eine einfache und zeitnahe Klärung, gegebenenfalls mit gemeinsamem Vororttermin, herbeiführen. Kontakt zur Unteren Naturschutzbehörde: Tel.: 02681-81-2655, -2663, -2652, E-Mail: UNB@kreis-ak.de (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Migrationsbeirat organisiert Multi-Kulti-Fahrt zum Movie-Park

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen veranstaltet zusammen mit dem Migrationsbeirat ...

Gebhardshain: Tennis-Feriencamp und Mini-Turnier vom 12. bis 14. August

Die Tennis-Abteilung der SG Westerwald (SGW) organisiert in Kooperation mit der Tennis-Schule Westwood ...

Neuer Schützenkönig auf der Birkener Höhe heißt Fabian Lauer

Am Samstag, dem 23. Juli, war es endlich wieder so weit: Die St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen ...

Daaden: Unbekannter beschädigt Pkw und begeht Fahrerflucht

Am Mittwochvormittag (27. Juli) wurde in Daaden ein Pkw beschädigt. Das Fahrzeug war auf dem "Fontenay-Le-Fleury-Platz" ...

Kreisjugendpflege Altenkirchen: Unterwegs mit den Giebelwald-Rangern

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet am Samstag, dem 24. September, eine Abenteueraktion in Freusburg ...

Markttag in Altenkirchen - Verbände, Vereine und Institutionen stellen sich vor

Am Donnerstag (28. Juli) bauten Mitarbeitende und Angestellte der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ...

Werbung