Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Neuer Schützenkönig auf der Birkener Höhe heißt Fabian Lauer

Am Samstag, dem 23. Juli, war es endlich wieder so weit: Die St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen lud zum Vogelschießen nach drei Jahren coronabedingter Pause ein, um die neuen Majestäten für das kommende Jahr zu ermitteln. Fabian I. Lauer konnte das Rennen mit dem 404. Schuss für sich entscheiden.

Erfolgreiches Vogelschießen in Birken-Honigsessen. (Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft)

Birken-Honigsessen. Unter Begleitung der Bergkapelle Vereinigung marschierten die Schützen traditionell von der Grundschule zum Schießstand “Auf dem Uhlenberg“. Den Anfang machten dort die Jugendmajestäten, die zugleich einen spannenden Wettkampf lieferten: Im Bambiniwettkampf schossen die Geschwister Neela und Devin mit dem Lasergewehr zunächst die gleiche Ringzahl, sodass ein Stechen notwendig war. Schlussendlich konnte sich Devin I. Waigel durchsetzen und ist nun neuer Bambiniprinz der Bruderschaft.

Der Schülervogel fiel mit dem 178. Schuss und machte Lina II. Janzen zur neuen Schülerprinzessin. Auch die Jungschützen machten es spannend, doch unter den vier Wettbewerbern setzte sich mit dem 222. Schuss Meo I. Gersdorf durch.

Nachdem die Jugendmajestäten ermittelt wurden, konnte die Bruderschaft mit großer Freude eine Vielzahl von interessierten Anwärtern auf den Königsvogel ins Rennen schicken. Umso größer war die Freude, als am späten Abend der Fabian I. Lauer den Vogel mit dem 404. Schuss von der Stange holte. Unter musikalischer Begleitung durch B&H Events klang der Abend stimmungsvoll aus. Die Bruderschaft freut sich auf das kommende Jahr mit den neuen Majestäten und startete am Sonntag sofort mit den Vorbereitungen für das 54. Schützenfest auf der Birkener Höhe am ersten Augustwochenende vom 6. bis 8. August.



Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Ortsverein Birken-Honigsessen, der sowohl am Vogelschießen als auch am Schützenfest den Sanitätsdienst übernimmt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Kino-Feeling für Senioren bei der Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Zahlreiche Krankmeldungen aufgrund von Wespenstichen

Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Wie aus einer ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sucht Wohnraum für Asylbewerber

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sucht derzeit dringend Wohnraum zur An-mietung für Asylbewerber. ...

Gebhardshain: Tennis-Feriencamp und Mini-Turnier vom 12. bis 14. August

Die Tennis-Abteilung der SG Westerwald (SGW) organisiert in Kooperation mit der Tennis-Schule Westwood ...

Migrationsbeirat organisiert Multi-Kulti-Fahrt zum Movie-Park

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen veranstaltet zusammen mit dem Migrationsbeirat ...

Kreis Altenkirchen: Häufung illegaler Erdanschüttungen - Genehmigung ist Pflicht

In der letzten Zeit häufen sich bei der Kreisverwaltung Altenkirchen Meldungen von ungenehmigten und ...

Werbung