Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Neuer Schützenkönig auf der Birkener Höhe heißt Fabian Lauer

Am Samstag, dem 23. Juli, war es endlich wieder so weit: Die St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen lud zum Vogelschießen nach drei Jahren coronabedingter Pause ein, um die neuen Majestäten für das kommende Jahr zu ermitteln. Fabian I. Lauer konnte das Rennen mit dem 404. Schuss für sich entscheiden.

Erfolgreiches Vogelschießen in Birken-Honigsessen. (Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft)

Birken-Honigsessen. Unter Begleitung der Bergkapelle Vereinigung marschierten die Schützen traditionell von der Grundschule zum Schießstand “Auf dem Uhlenberg“. Den Anfang machten dort die Jugendmajestäten, die zugleich einen spannenden Wettkampf lieferten: Im Bambiniwettkampf schossen die Geschwister Neela und Devin mit dem Lasergewehr zunächst die gleiche Ringzahl, sodass ein Stechen notwendig war. Schlussendlich konnte sich Devin I. Waigel durchsetzen und ist nun neuer Bambiniprinz der Bruderschaft.

Der Schülervogel fiel mit dem 178. Schuss und machte Lina II. Janzen zur neuen Schülerprinzessin. Auch die Jungschützen machten es spannend, doch unter den vier Wettbewerbern setzte sich mit dem 222. Schuss Meo I. Gersdorf durch.

Nachdem die Jugendmajestäten ermittelt wurden, konnte die Bruderschaft mit großer Freude eine Vielzahl von interessierten Anwärtern auf den Königsvogel ins Rennen schicken. Umso größer war die Freude, als am späten Abend der Fabian I. Lauer den Vogel mit dem 404. Schuss von der Stange holte. Unter musikalischer Begleitung durch B&H Events klang der Abend stimmungsvoll aus. Die Bruderschaft freut sich auf das kommende Jahr mit den neuen Majestäten und startete am Sonntag sofort mit den Vorbereitungen für das 54. Schützenfest auf der Birkener Höhe am ersten Augustwochenende vom 6. bis 8. August.



Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Ortsverein Birken-Honigsessen, der sowohl am Vogelschießen als auch am Schützenfest den Sanitätsdienst übernimmt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahlserie in Obererbach und Hilgenroth: Unbekannte entwenden Pkw und Wertgegenstände

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August 2025) ereignete sich in Obererbach und Hilgenroth ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Weitere Artikel


Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Kino-Feeling für Senioren bei der Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Zahlreiche Krankmeldungen aufgrund von Wespenstichen

Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Wie aus einer ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sucht Wohnraum für Asylbewerber

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sucht derzeit dringend Wohnraum zur An-mietung für Asylbewerber. ...

Gebhardshain: Tennis-Feriencamp und Mini-Turnier vom 12. bis 14. August

Die Tennis-Abteilung der SG Westerwald (SGW) organisiert in Kooperation mit der Tennis-Schule Westwood ...

Migrationsbeirat organisiert Multi-Kulti-Fahrt zum Movie-Park

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen veranstaltet zusammen mit dem Migrationsbeirat ...

Kreis Altenkirchen: Häufung illegaler Erdanschüttungen - Genehmigung ist Pflicht

In der letzten Zeit häufen sich bei der Kreisverwaltung Altenkirchen Meldungen von ungenehmigten und ...

Werbung