Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International Food Standard) und dem Verband der Slow Brewer wurde das Unternehmen dieses Jahr erstmals auch durch den TÜV Rheinland DIN ISO 9001 zertifiziert, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Die beiden Projektleiter Carmen Müller und Sven Bernhard freuen sich über das gelungene Audit und die erfolgreiche Zertifizierung. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Die DIN ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an diese fest. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. Im Fall der Brauerei betrifft das die Produktion und Abfüllung von Bier, Biermischgetränken und alkoholfreien Getränken, die Durchführung von Betriebsbesichtigungen und gastronomischen Dienstleistungen, die Vermietung von Fest-Equipment und alle Vertriebsdienstleistungen.

Projektleiterin Carmen Müller und Sven Bernhard, Qualitätsmanagementbeauftragte der Westerwald-Brauerei, sind erleichtert. „Auch wenn all unsere Unternehmensprozesse einem genau definierten Arbeitsprozess unterliegen, so umfasst eine solche Zertifizierung auch eine lückenlose Dokumentation, die sich abteilungsübergreifend nachvollziehen lässt. Da sind alle Führungskräfte gefragt“.

Durchgeführt wurde die Zertifizierung von den Auditoren Josef Hörner und Fabian Kuhn vom TÜV Rheinland. An zwei Tagen nahmen sie sich alle Abteilungen der Westerwald-Brauerei unter die Lupe und inspizierten alle Prozesse. „Wir sind sehr zufrieden, wie vorbildlich der Bereich der Hachenburger Erlebnis-Brauerei und auch der Fest- und Mietservice in das Qualitätsmanagement integriert wurden“, stellt Auditor Josef Hörner im Abschlussgespräch heraus. „Besonders sind die Investitionen zu erwähnen, die die Geschäftsleitung im Hinblick auf den Qualitätsanspruch ihrer Biere, eine klimafreundliche Energiegewinnung und modernste Technologie in die Brautechnik investiert hat, und das alles mit einem Hygiene-Standard auf sehr hohem Niveau“, so Hörner.



Nach dem DIN ISO Audit ging es für die Westerwald-Brauerei direkt weiter, die Auditoren vom TÜV Rheinland und dem Verband der Slow-Brewer konnten sich quasi „die Klinke in die Hand geben“, erklärt uns Brauereichef Jens Geimer. „Mit einer regelmäßigen Zertifizierung unserer Biere, unserer Brauerei und all unseren Arbeitsprozessen gewährleisten wir einen immer fortwährenden Optimierungsprozess in allen Bereichen auf einem sehr hohen Qualitätsniveau“, so der Brauereichef, „am meisten Spaß macht es unserem Team jedoch, wenn wir das ganze über-erfüllen.“
(Pressemitteilung Westerwald-Brauerei)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Wissen: Yoga-Kurs für Senioren - Angebot der DRK ab 13. September

Für Yoga ist man nie zu alt und alle können jederzeit zu Yogis werden. Für Senioren lässt sich ein Yoga-Programm ...

UNESCO-Team am Gymnasium Betzdorf spendet 10.202,89 Euro für Müllkinder in Cebu

"Unglaublich, phantastisch, Kompliment" Matthias Merzhäusers Freude war riesig, als er erfuhr, dass das ...

Impfbus-Termine für August in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Auch im August kommt der Impfbus wieder in die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. An zwei Tagen ...

Traditionelles Vogelschießen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach

Nach drei Jahren Pause konnte das Vogelschießen wieder stattfinden. Die Teilnehmer aus unterschiedlichen ...

"Menanner schwätzen" in Birken-Honigsessen brachte viele Anregungen

Für den 20. Juli hatten Bürgermeister Berno Neuhoff und Ortsbürgermeister Hubert Wagner zum "Menanner ...

"Singers‘ Corner - Musik zum Feierabend" auf dem Altenkirchener Marktplatz

Ab dem 2. August darf am Marktplatz in Altenkirchen gesungen, entspannt und gelauscht werden. Der Altenkirchener ...

Werbung