Werbung

Nachricht vom 06.06.2011    

Denis Goldberg beeindruckte durch seine Geradlinigkeit

Denis Goldberg, Weggefährte Nelson Mandelas sprach kürzlich vor Schülern des Boldelschwingh-Gymnasiums in Herchen. Dabei beeindruckte der 78-Jährige seine Zuhörer durch seine lebensbejahende Haltung.

Denis Goldberg, Lebensgefährte Nelson Mandelas, beeindruckte seine Zuhörer im Bodelschwingh-Gymnasium.

Herchen. Beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums, die sich in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen versammelt hatten, von der Gradlinigkeit, mit der Professor Dr. Dr. h.c. Denis Goldberg gegen die Apartheid in Südafrika gekämpft hat und mit welchem großen Herzen er sich für den Prozess der Demokratisierung und Gleichberechtigung in seinem Land einsetzt.
Humorvoll, auf dem Rand der Aulabühne sitzend, erzählte Denis Goldberg, mittlerweile 78 Jahre alt, seine Lebensgeschichte und zeigte sich dabei als aufmerksamer Beobachter des Zeitgeschehens. Als ein Weg- und Leidensgefährte Nelson Mandelas hat er an der Ausarbeitung der Südafrikanischen Freiheitscharta mitgewirkt. Nach dem Verbot der Anti-Apartheid-Bewegung im Jahr 1960 beteiligte er sich an der Vorbereitung des bewaffneten Befreiungskampfes des ANC. Unter Leitung von Nelson Mandela, des ersten Oberkommandierenden von Umkhonto we Sizwe, wurde er der Techniker der neuen Befreiungsarmee. Am 11. Juli 1963 hatte das Apartheitregime ihn zusammen mit anderen Mitgliedern des Oberkommandos von Umkhonto we Sizwe in der Johannesburger Vorstadt Rivonia auf der Farm "Liliesleaf" verhaftet. Gemeinsam mit Nelson Mandela wurde Denis Goldberg 1964 im sogenannten Rivonia-Prozess als "Angeklagter Nummer 3" zu viermal lebenslänglich verurteilt. 22 Jahre war er in Haft. Nach seiner Freilassung im Jahr 1985 lebte er 17 Jahre im Londoner Exil.
Seit 2002 ist er wieder in Südafrika und engagiert sich konsequent für die absolute Gleichberechtigung aller Menschen, jenseits von Hautfarbe, Religion und Geschlecht. Nach dem Tod seiner ersten Frau Esmé, war er in zweiter Ehe mit der deutschen Journalistin Edelgard Nkobi verheiratet, die 2006 verstorben ist. Seine Tochter ist ebenfalls 2004 in London gestorben. Sein Sohn lebt heute noch dort. Trotz der 22 Jahre Gefängnis und der Schicksalsschläge, die er zu verarbeiten hatte, hat er sich ein positives, grundsätzlich optimistisches Menschenbild erhalten; auch das spürten die Schülerinnen und Schüler.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er bereue keinen Tag seines Lebens, betonte Goldberg. Auch den persönlichen Fragen von Schülern des Bodelschwingh-Gymnasiums wich er nicht aus. Ja, er habe Angst gehabt, erklärte er mehrfach in der Antwort auf eine entsprechende Frage. Mit der Botschaft, vor allem an die jungen Zuhörer gerichtet, dass es sich lohne, für die eigene Überzeugung zu kämpfen und dafür auch bereit zu sein, Nachteile in Kauf zu nehmen, verabschiedete er sich von seinem Auditorium. Derzeit engagiert sich Denis Goldberg für die Kronendal Music Academy in Hout Bay, die sich zum Ziel gesetzt hat, allen Bewohnern von Hout Bay, einer Gegend, in der die Arbeitslosigkeit bei 70 Prozent liegt, unabhängig vom sozialen und ökonomischen Stand, Zugang zu einem vielseitigen Musikunterricht zu ermöglichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SFC-Piloten beenden Meisterschaft im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflugmeisterschaften in Zwickau waren von schwierigem Wetter gekennzeichnet. Die Piloten ...

Blumenfest der Lebenshilfe mit buntem Programm

Bunt und schön war auch in diesem Jahr das Blumenfest der Lebenshilfe am Wohnheim in Mittelhof-Steckenstein. ...

Hammer Bürger feierten Straßenfest

Mit Live-Musik und leckeren Spezialitäten vom Grill feierten die Hammer Bürger gemeinsam auf dem Synagogenplatz. ...

DRK-Krankenhaus Altenkirchen stellte Versorgungsangebot vor

Beim "Tag der offenen Tür" im DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg konnten sich die Besucher vom ...

Friedhelm Adorf startet in Sacramento für Deutschland

Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften der Senioren in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento vom ...

Betrügerische "Scherenschleifer" in Hamm

Vorsicht vor betrügerischen "Scherenschleifern": In Hamm trat jetzt ein Pärchen auf, das nicht nur ...

Werbung