Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2007    

Oberlahrer Wehrleute probten Ernstfall

Den Ernstfall probte jetzt der Löschzug Oberlahr in seiner Herbst-Abschlussübung. Der gesamte Zug mit allen verfügbaren Wehrleuten war im Einsatz.

übung löschzug oberlahr

Oberlahr. Jedes Jahr im Herbst wird vom Löschzug Oberlahr eine Abschlussübung durchgeführt. Das ist eine Übung, bei der der gesamte Löschzug mit all seinen mobilen Gerätschaften und zur Verfügung stehenden Wehrmännern hinaus fährt. Danach finden bis zum Frühjahr "nur" noch Unterrichte im Gerätehaus statt. Übungsobjekt war in diesem Jahr der Umgang mit der Brandmeldeanlage der Firma Weberit-Werke/Dräbing in Oberlahr. Die dortige Brandmeldeanlage hatte in jüngster Zeit häufiger zu Einsätzen, zum Glück immer nur Fehlalarmen, geführt. Ausgearbeitet hatte die Übung der Oberlahrer Wehrführer Richard Becker, der die Übung dann auch als Außenstehender kritisch verfolgte und analysierte. Zunächst galt es von der Einsatzleitung anhand der Brandmeldeanlage und der dazugehörigen Laufkarten (Firmenpläne), den Bereich ausfindig zu machen, in dem der Alarm ausgelöst wurde. Dieses, so wurde schnell festgestellt, war in der oberen Lagerhalle der Fall. Hier war es zu einem Entstehungsbrand gekommen, durch den die gesamte Lagerhalle verraucht war. Neben der Brandbekämpfung galt es einen vermissten Mitarbeiter der Firma zu finden. Ein AG Trupp ging im Innenangriff unter Atemschutz zur Personenrettung vor. Nachdem die Person gerettet war, konnte das Feuer im hinteren Bereich der Halle bekämpft werden. Es brannten mehrere Paletten mit Verpackungsmaterial. Anschließend wurde die komplette Halle mittels Belüftungsgerät vom Rauch befreit. Aufgrund der engen Bebauung und der nahe beieinander liegenden Hallen, wurde zwischen den zwei Lagerhallen im Außenangriff eine Riegelstellung mit zwei C-Rohren aufgebaut um ein eventuelles Übergreifen des Brandes auf die Nachbarhalle zu verhindern. Die Wasserversorgung wurde über die angrenzenden Unterflurhydranten und zwei Löschfahrzeugen sichergestellt. Insgesamt beteiligten sich 16 Feuerwehrkameraden an der Übung. Im Rahmen der üblichen Nachbesprechung zeigte sich der Wehrführer zufrieden. (wwa)
xxx
Schnelles und gezieltes Handeln war bei der Übung in Oberlahr angesagt. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Kinder stürmten neuen Spielplatz

Die Kinder - und auch die Eltern - im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld freuen sich: Der neue Spielplatz ...

Guter Wein mundete den Senioren

Einen kurzweiligen Abend erlebten die Seniorinnen und Senioren in Schürdt. Kein Wunder - den Hausbewohnern ...

Ein Toter, vier Verletzte bei Nister

Ein schwerer Unfall mit einem Toten und vier Schwerverletzten ereignete sich am Samstagabend auf der ...

Kandler neuer Kreischef der GRAUEN

Der Kreisverband der GRAUEN hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Wolfgang Kandler (Horhausen) wurde in ...

Wehren bewiesen Einsatzbereitschaft

Herbstabschlussübung in Krunkel: Die Löschzüge aus Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen ...

Lebenshilfe-Basar lockte viele Besucher

Mehr als 3000 Besucher, über 5000 verkaufte Lose - der Basar der Lebenshilfe Steckenstein ist ein Renner ...

Werbung