Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2007    

Oberlahrer Wehrleute probten Ernstfall

Den Ernstfall probte jetzt der Löschzug Oberlahr in seiner Herbst-Abschlussübung. Der gesamte Zug mit allen verfügbaren Wehrleuten war im Einsatz.

übung löschzug oberlahr

Oberlahr. Jedes Jahr im Herbst wird vom Löschzug Oberlahr eine Abschlussübung durchgeführt. Das ist eine Übung, bei der der gesamte Löschzug mit all seinen mobilen Gerätschaften und zur Verfügung stehenden Wehrmännern hinaus fährt. Danach finden bis zum Frühjahr "nur" noch Unterrichte im Gerätehaus statt. Übungsobjekt war in diesem Jahr der Umgang mit der Brandmeldeanlage der Firma Weberit-Werke/Dräbing in Oberlahr. Die dortige Brandmeldeanlage hatte in jüngster Zeit häufiger zu Einsätzen, zum Glück immer nur Fehlalarmen, geführt. Ausgearbeitet hatte die Übung der Oberlahrer Wehrführer Richard Becker, der die Übung dann auch als Außenstehender kritisch verfolgte und analysierte. Zunächst galt es von der Einsatzleitung anhand der Brandmeldeanlage und der dazugehörigen Laufkarten (Firmenpläne), den Bereich ausfindig zu machen, in dem der Alarm ausgelöst wurde. Dieses, so wurde schnell festgestellt, war in der oberen Lagerhalle der Fall. Hier war es zu einem Entstehungsbrand gekommen, durch den die gesamte Lagerhalle verraucht war. Neben der Brandbekämpfung galt es einen vermissten Mitarbeiter der Firma zu finden. Ein AG Trupp ging im Innenangriff unter Atemschutz zur Personenrettung vor. Nachdem die Person gerettet war, konnte das Feuer im hinteren Bereich der Halle bekämpft werden. Es brannten mehrere Paletten mit Verpackungsmaterial. Anschließend wurde die komplette Halle mittels Belüftungsgerät vom Rauch befreit. Aufgrund der engen Bebauung und der nahe beieinander liegenden Hallen, wurde zwischen den zwei Lagerhallen im Außenangriff eine Riegelstellung mit zwei C-Rohren aufgebaut um ein eventuelles Übergreifen des Brandes auf die Nachbarhalle zu verhindern. Die Wasserversorgung wurde über die angrenzenden Unterflurhydranten und zwei Löschfahrzeugen sichergestellt. Insgesamt beteiligten sich 16 Feuerwehrkameraden an der Übung. Im Rahmen der üblichen Nachbesprechung zeigte sich der Wehrführer zufrieden. (wwa)
xxx
Schnelles und gezieltes Handeln war bei der Übung in Oberlahr angesagt. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


Kinder stürmten neuen Spielplatz

Die Kinder - und auch die Eltern - im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld freuen sich: Der neue Spielplatz ...

Guter Wein mundete den Senioren

Einen kurzweiligen Abend erlebten die Seniorinnen und Senioren in Schürdt. Kein Wunder - den Hausbewohnern ...

Ein Toter, vier Verletzte bei Nister

Ein schwerer Unfall mit einem Toten und vier Schwerverletzten ereignete sich am Samstagabend auf der ...

Kandler neuer Kreischef der GRAUEN

Der Kreisverband der GRAUEN hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Wolfgang Kandler (Horhausen) wurde in ...

Wehren bewiesen Einsatzbereitschaft

Herbstabschlussübung in Krunkel: Die Löschzüge aus Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen ...

Lebenshilfe-Basar lockte viele Besucher

Mehr als 3000 Besucher, über 5000 verkaufte Lose - der Basar der Lebenshilfe Steckenstein ist ein Renner ...

Werbung