Werbung

Nachricht vom 06.06.2011    

SFC-Piloten beenden Meisterschaft im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflugmeisterschaften in Zwickau waren von schwierigem Wetter gekennzeichnet. Die Piloten des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen Matthias Klein und Joachim Kuhlmann belegten Plätze im Mittelfeld.

Matthias Klein (rechts) vom SFC Betzdorf-Kirchen belegte Platz 28 bei der Deutschen Meisterschaft. Fotos: SFC

Betzdorf. Nach acht Wertungstagen mit anspruchsvollen und teilweise sehr schwierigen meteorologischen Bedingungen sind am 3. Juni die Deutschen Meisterschaften im Segelflug zu Ende gegangen. 106 Segelflugzeuge, davon 41 Maschinen in der Clubklasse, 42 in der Standardklasse und 23 in der Doppelsitzerklasse bildeten in Zwickau das bisher grösste Teilnehmerfeld, das je eine DM bestritt. Die Betzdorf-Kirchener Piloten Joachim Kuhlmann (Clubklasse) und Matthias Klein (Standardklasse) beenden die Meisterschaft im Mittelfeld.

Die perfekte Organisation und Betreuung durch den Aero Club Zwickau tröstete dabei über das oft nur durchwachsene Wetter hinweg, das die Piloten auch auf relativ kurzen Strecken manchmal vor nahezu unlösbare Aufgaben stellte. Beispielhaft dafür der Kommentar von SFC-Pilot Joachim Kuhlmann zum dritten Wertungstag: "... heute hatten wir pulsierendes Wetter mit abwechselnd guten und schlechten Phasen. Wer die guten Phasen erwischt hatte, war schnell. Ich hatte wohl eher die schlechten Phasen. Hab dann noch ein paar Minuten durch zu frühes Ankommen verschenkt."

Die zahlreichen wetterbedingten Aussenlandungen liessen die Rückholer mit ihren langen Anhängern das schöne Sachsen dann auch oft in Flughöhe Null kennenlernen.

Am Ende setzte sich in der Clubklasse der schon früh führende Simon Ruopp (Baden-Württemberg) auf LS-1f mit 5888 Punkten durch, vor Gerrit Feige (Niedersachsen) auf Libelle H201B mit 5731 Punkten und Marco Barth (Baden-Württemberg) auf Standard-Libelle.

Pilot und Fluglehrer Joachim Kuhlmann vom SFC Betzdorf-Kirchen konnte sich mit seiner Standard-Libelle am schwierigen letzten Tag noch etwas nach vorne schieben und landete damit exakt im Mittelfeld auf Platz 21 mit 4885 Punkten.

In der Standardklasse flog Mario Kießling (Baden-Württemberg) auf seinem Discus 2a ganz nach vorne und erzielte 6836 Punkte, landete aber nur ganz knapp vor Michael Buchthal (Baden-Württemberg), der ihm während des gesamten Wettbewerbs dicht auf den Fersen war und mit 6797 Punkten auf seinem Discus 2ax den 2. Platz erreichte. Der amtierenden Junioren-Weltmeister Felipe Levin (Hessen), ebenfalls auf Discus 2a, belegte mit 6360 Punkten einen hervorragenden 3. Platz.



In dieser Klasse war der SFC mit Matthias Klein auf ASW-28 vertreten, der wie Clubkollege Joachim Kuhlmann meist im Mittelfeld agierte, aber durch einen unglücklichen 40. Tagesplatz am 5. Tag etwas nach hinten rutschte. In den letzten drei Wertungstagen konnte er sich aber doch wieder mit 4957 Punkten auf Platz 28 ins Mittelfeld vorarbeiten. Die wenigen ASW-28 im Teilnehmerfeld konnten im gesamten Wettbewerb den bei schwacher Thermik besser steigenden und dennoch schnellen Discus 2 und LS-8 insgesamt nicht Paroli bieten.

In der Doppelsitzerklasse war der Verein diesmal nicht vertreten. Wetterbedingt konnten in dieser Klasse nur 7 Wertungstage geflogen werden. Hier holte sich Florian Theisinger (Rheinland-Pfalz) auf Arcus T mit 5527 Punkten Gold vor Christof Geißler auf DuoDiscus mit 5230 Punkten und Uli Gmelin (Niedersachsen) mit 5004 Punkten auf Arcus T. Damit steht auch die neue Deusche Nationalmannschaft im Segelflug, die aus den jeweils bestplatzierten drei Piloten/Teams der Klassen besteht.

Wichtigstes Ergebnis ist allerdings das unfallfreie Fliegen bei diesem Wettbewerb. Sicherheit und Unversehrtheit stehen für Piloten und Veranstalter vor jedem sportlichen Erfolg.
Der SFC Betzdorf-Kirchen, der auch bei den Damen erfolgreiche Wettbewerbspilotinnen in seinen Reihen hat, wird in den nächsten Jahren verstärkt in die Förderung junger aber auch erfahrener Wettbewerbspiloten investieren, um bei den kommenden Meisterschaften bald wieder ganz vorne mitzufliegen. Der Grundstein dazu ist durch die kontinuierliche erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins schon gelegt, die oft durch kleine Aktionen wie das Schnupperfliegen oder die Kinder Segelflug-Aktionen im Rahmen der Ferienspaß-Aktivitäten der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen neue Interessenten aller Altersklassen an den Segelflugsport heranführen. (Markus Schmidt, SFC)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Blumenfest der Lebenshilfe mit buntem Programm

Bunt und schön war auch in diesem Jahr das Blumenfest der Lebenshilfe am Wohnheim in Mittelhof-Steckenstein. ...

Hammer Bürger feierten Straßenfest

Mit Live-Musik und leckeren Spezialitäten vom Grill feierten die Hammer Bürger gemeinsam auf dem Synagogenplatz. ...

Eine schönes Sommerfest rund um die Moschee in Fürthen

Integration und ein noch besseres Verständnis für Kultur und Religion ist ein Anliegen des türkisch-islamischen ...

Denis Goldberg beeindruckte durch seine Geradlinigkeit

Denis Goldberg, Weggefährte Nelson Mandelas sprach kürzlich vor Schülern des Boldelschwingh-Gymnasiums ...

DRK-Krankenhaus Altenkirchen stellte Versorgungsangebot vor

Beim "Tag der offenen Tür" im DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg konnten sich die Besucher vom ...

Friedhelm Adorf startet in Sacramento für Deutschland

Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften der Senioren in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento vom ...

Werbung